 | Das umfangreiche „Suchtlexikon“ ist ein überaus hilfreiches Nachschlagewerk, das jedenfalls auch in die Schulbibliothek gehört. Denn Schule ist in vielfältiger Hinsicht mit der Sucht-Problematik konfrontiert, - auch wenn das auf den ersten Blick nicht unbedingt so scheinen mag (vgl. hier ausgewählte Leseprobe „Schule“). – Die Artikel-Spannbreite bewegt sich von „Akzeptierende Drogenarbeit“ über „AIDS“, „Drogen in der Lite... |  | Die CD-ROM zum Schülerbuch "Natur und Technik" ist ein elektronisches Lexikon für die Schüler, auf welches sie zum Bearbeiten ihres Projekts zurückgreifen können. Die CD-ROM liefert ca. 300 Artikel. Der Vorteil dieser CD-ROM liegt darin, dass sie genau auf die Projekte abgestimmtes Wissen bereitstellt. So können sich die Schüler nicht in einem Wust an Informationen (z.B. aus dem Internet) verzetteln. Zudem motivieren die durch Fotos, Grafi... |
 | Die Einträge des Lexikons decken den Bereich der Weltreligionen ab. Sie sind kurz und prägnant beschrieben und deswegen nicht immer leicht verständlich. Manchesmal wünschte man sich vertiefende Informationen. So stellt dieses Lexikon den willkommenen Gegenpart gegen enzyklopädisch sich gebende Lexika dar und bietet einen raschen, aber doch fundierten Einstieg in zahlreiche Details. So lädt es auch ein, den Querverweisen zu folgen.
F. Wes... |  | „Wie funktioniert das?“ führt den Spieler in eine echte Erfinder-Werkstatt: überall Werkzeug, Reagenzgläser, Messgerätschaften und Apparate- und auch eine kleine Spinne hat sich dazwischen geschummelt. So voll gestopft, wie die Werkstatt ausschaut, so voller interessantem Wissen ist auch die CD-ROM „Wie funktioniert das?“.
Hinter dem Button „Maschinen“ verbergen sich über 150 Erfindungen. Diese werden jeweils kurz beschrieben, ... |
 | Gerstenbergs „Visuelle Enzyklopädie“ zeichnet sich durch kurze, prägnante Informationstexte zu detailgenauen, klaren Grafiken und Fotos aus. Das Wissen wird dem Leser „schauend“ vermittelt, ergänzt durch schriftliche Informationen am Bildrand.
Im Band „Das visuelle Lexikon der Naturwissenschaften“ wird in neun Kapiteln je eine bedeutende naturwissenschaftliche Disziplin durchleuchtet; zusätzlich werden im Kapitel „Biographienâ€... |  | Ein Lexikon sollte Bestandteil einer jeden Bibliothek sein - auch aller privaten Buchsammlungen. Ob man sich nun ein digitales oder ein gedrucktes Werk zulegt, ist sicherlich von den je eigenen Vorlieben abhängig - beide Medien haben ihre unschlagbaren Vorzüge. Doch warum sollte man sich ein Lexikon zulegen, dass fast 100 Jahre alt ist?
- Ein solches altes Lexikon ermöglicht einmalige Vergleiche zu aktuellen Werken.
- Das alte Bildmaterial... |
 | Ein Kompass leitet den Benutzer auf den richtigen Weg: Möchte man im Lexikon nachschlagen (Symbol Buch), im gesammelten Wissen in den verschiedenen Themenbereichen herumstöbern (Symbol Lupe), etwas erforschen und erleben (Symbol Fernglas), ein Wissens-Spielchen wagen (Symbol Würfel), oder in den umfangreichen Audio- und Videosequenzen der CD-ROM einen Beitrag heraussuchen (Symbol Filmrolle)? Natürlich kann auch direkt auf der Startseite ein B... |  | Ein multimediales Lexikon auf 2 CD-ROMs, das viel Information bietet und leicht zu handhaben ist. Kein mühsames Wälzen in Lexika, auf Mausklick erhält der Nutzer umfangreiche Informationen in diesem digitalen Lexikon mit vielen Bildern, Videos und Animationen. Mittlerweile sind (leider erst) manche Klassenräume mit einem Rechner ausgestattet. Da während des Unterrichts immer wieder Sachfragen auftauchen, wäre ein solches Nachschlagewerk ein... |
 | Ein reich bebildertes Sachlexikon in drei Bänden, das die Neugier und den Wissensdurst wecken und stillen kann. Der Jugend Brockhaus ist ein zeitgemäßes Standardlexikon, das Wissen auf das Wesentliche bündelt, was besonders in einer Zeit der Wissensflut gerade für junge Menschen wichtig ist. Daher gehört dieses Nachschlagewerk unbedingt auf den Arbeitstisch der Jugendlichen und in die Lernräume der Schulen.
Arthur Thömmes, lehrerbiblio... |  | Die Bücher der Reihe „Meyers kleine Kinderbibliothek - Licht an!“ sind etwas ganz Besonderes: Sie erlauben es den Kindern, selbst Entdecker und Forscher zu sein! Jedem Buch liegt eine ca. 16 cm lange „Taschenlampe“ aus Pappe bei, deren Lichtkegel aus weißem Papier besteht. Zudem finden sich 6 transparente Folien im Buch „Tief im Meer“: vom flachen Wasser gelangen die Kinder immer weiter ins Meer hinaus bis auf den Meeresgrund. Die T... |
 | Die Bücher der Reihe „Meyers kleine Kinderbibliothek - Licht an!“ sind etwas ganz Besonderes: Sie erlauben es den Kindern, selbst Entdecker und Forscher zu sein! Jedem Buch liegt eine ca. 16 cm lange „Taschenlampe“ aus Pappe bei, deren Lichtkegel aus weißem Papier besteht. Zudem finden sich 6 transparente Folien im Buch „Tiere unter der Erde“: der Bau des Kaninchens, das Tunnelwerk des Maulwurfs, die Gänge des Regenwurms, die Wasse... |  | Die Bücher der Reihe „Meyers kleine Kinderbibliothek - Licht an!“ sind etwas ganz Besonderes: Sie erlauben es den Kindern, selbst Entdecker und Forscher zu sein! Jedem Buch liegt eine ca. 16 cm lange „Taschenlampe“ aus Pappe bei, deren Lichtkegel aus weißem Papier besteht. Zudem finden sich 5 transparente Folien im Buch „In den Nestern der Insekten“: sie erlauben einen Blick ins Innere eines Ameisenhaufens, eines Bienenstockes und e... |