 | Die Eigenwahrnehmung stimmt nicht immer mit der Fremdwahrnehmung überein. Das trifft besonders auf Menschen zu, die anders sind als die Norm. Sehr schnell werden die eigenen Sicht- und Verhaltensweisen mit dem Fremden verglichen. Und so mancher Zeitgenosse ist erstaunt, dass nicht alle Menschen so sind wie er. Eine große Unsicherheit bietet immer noch die Begegnung mit Menschen aus einem anderen Kulturkreis. Doch wie erleben sie die Deutschen m... |  | Eine Frau als Leiterin einer Buchdruckerei - das hat es in Tübingen bis 1554 noch nicht gegeben! Aber als der Meister, Ulrich Morhat, unerwartet stirbt, bleibt seiner Witwe Magdalena nichts anderes übrig, als die Werkstatt weiterzuführen, damit ihre Familie und die Gesellen nicht auf der Straße landen. Ihr Stiefsohn Ulrich ist natürlich überhaupt nicht mit ihrer Entscheidung einverstanden und so versucht er, Magdalenas Tätigkeiten zu sabot... |
 | Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? - Auch, wenn NÄHE sicher immer eine Frage der Persepktive ist, so gehört doch Ostfriesland auch aus dem südlicheren Teil der Republik noch zu den nahe gelegenen Urlaubszielen, und dieses Fleckchen sollte man auf jeden Fall auf dem Zettel haben!
Inseln, Küste, Strand, große Weiten, beschauliche Städtchen... und vieles mehr charakterisieren diese Region, die zu jeder Jahreszeit eine R... |  | Kassel, 1821: Gerade haben die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm ihre Märchensammlungen herausgebracht, da passiert ein grauenhafter Mord und Wilhem gerät unter Tatverdacht, da bei dem Opfer ein Zitat eines Märchens gefunden wird. Da ausgerechnet dieses Märchen von den Schwestern Annette und Jenny von Droste-Hülshoff aus dem westfälischen Münsterland der Sammlung beigesteuert wurde, fühlen sich die beiden Frauen dafür verantwortlich, bei d... |
 | Mit dem Hamburg-Reiseführer aus der Vis-á-Vis-Reihe ist man bestens für den Besuch der Hansestadt ausgerüstet! Er gehört zwar preislich nicht zu den günstigsten Exemplaren, bietet dafür aber auch wesentlich mehr, so dass man nicht noch einen zweiten oder dritten Reiseführer benötigt.
Neben den üblichen Hinweisen und Informationen über Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der Stadtteile, sind es die Übersichtlichkeit und die vielen ... |  | Mit den Reiseführern des Michael-Müller-Verlags ist man im Urlaub bestens versorgt!
So vielseitig wie die Urlaubsregion BODENSEE sind auch die Informationen, die der Autor Hans-Peter Siebenhaar hier zusammengestellt hat: Zunächst einmal allgemeine Infos zur Natur, Geschichte, zum Klima und zum Thema "Essen & Trinken" sowie zum Übernachten. Im Anschluss daran werden die verschiedenen Abschnitte des Sees vorgestellt, mit allen wichtigen Aspekt... |
 | "Die Rache der Duftnäherin" ist die Fortsetzung des 2013 erschienenen Romans "Die Duftnäherin". Von den Leserinnen und Lesern mit Spannung erwartet, hat Caren Benedikt mit diesem 2.Buch die Geschichte von Anna und Gawin weiter geführt und gezeigt, welch starke Persönlichkeit diese jungen Frau besitzt! Wer also bereits den ersten Teil mochte, der wird hier nicht enttäuscht, denn die Autorin schafft es das Leben in Bremen (und Brügge) im 14.J... |  | Bücher, mit Listen, auf denen steht, was man (noch) tun sollte, gibt es in verschiedener Form und spricht sicher je nach Thema den ein oder anderen an. Hier geht es um den Nordrhein-Westfalen und gibt mit der Bezeichnung "50 Dinge..." tolle Anregungen für Ideen oder Touren, die man unbedingt gemacht haben sollte! Häufig ist man überwiegend nur in der heimischen Region unterwegs, so dass man die Besonderheiten und Spezialitäten des gesamten B... |
 | Rebecca Gablé, die deutsche "Königin" des historischen Romans, hat mit DAS HAUPT DER WELT wieder ein beeindruckendes Epos geschaffen, das mit 861 Seiten beim Lesen beinahe viel zu kurz erscheint!
Die Story basiert auf historischen Fakten, zur Abrundung sind natürlich weitere Personen und Handlungen erfunden.
Dieses Mal ist der Schauplatz nicht England, sondern Deutschland, zu einer Zeit, in der die Sachsen unter Heinrich I. und später unter... |  | Es ist nicht leicht für junge Frauen im 17.Jahrhundert, "anders" zu sein als ihre Geschlechtsgenossinnen! Es reicht mitunter schon, wenn man sich anders verhält, als es die Kirche erwartet und in deren Augen ist es sicher nicht üblich, dass ein junges Mädchen wie Maria Merian mit Leidenschaft, Talent und Sinn fürs Detail Schmetterlinge, die sie "Sommervögel" nennt, zeichnet. Zudem sammelt und erforscht sie auch deren Raupen und Puppen, um m... |
 | Glauben Sie nicht auch, was in der Zeitung steht? Da würde doch jeder von uns zunächst mit JA antworten! Schließlich ist die Zeitung da, uns zu informieren! Allerdings besteht die Geafahr, dass aus informieren auch manipulieren werden kann und es wird schwierig zu erkennen, was tatsächlich mit uns gemacht wird!
Der Enthüllungsjournalist Gerhard Wisnewski fasst in seinen Jahrbüchern das zusammen, "was nicht in der Zeitung stand" und zeichne... |  | Eine gelungene Fortsetzung zu einem Bestseller zu schreiben ist gar nicht so einfach, denn man muss zum einen die Fans des ersten Bandes zufrieden stellen und ihnen mindestens die gleich Qualität bieten wie bisher; zum anderen müssen neue Leser in das Geschehen eingebunden und "mitgenommen" werden, damit sie sich auch der Handlung komplett folgen können.
Brigitte Riebe ist dieser Spagat mit "Die Versuchung der Pestmagd" gut gelungen - ich geh... |