Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Geschichten

Die Buchverliebten -
Anja Baumheiers "Die Buchverliebten" ist eine berührende Erzählung, die Leser in die Welt der Literatur und menschlicher Verbindungen eintauchen lässt. Im Mittelpunkt steht Charlotte, die nach dem Tod ihrer Mutter die elterliche Buchhandlung übernimmt und mit Leidenschaft und Herz führt. Die Stärke des Romans liegt in seiner einfühlsamen Darstellung von Gemeinschaft und menschlichen Beziehungen. Charlottes Buchhandlung entwickelt sich zu e...
Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte -
Mit dem Buch „Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte" gelingt es Marc-Uwe Kling, in einer humorvollen und einfühlsamen Geschichte ein sensibles Thema anzusprechen. Das Thema „Aufklärung“ ist bei manchen Eltern mit Verlegenheit und Unsicherheit verbunden. Die Frage „Wie sag ich‘s meinem Kind?“ ist somit auch ein viel diskutiertes Thema. Hilfreich sind dabei vor allem Kinderbücher, die sich dem Thema annehmen. Die ...
Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat -
Und wieder einmal nimmt Marc-Uwe Kling die Leser mit auf eine spannende und unterhaltsame Reise um die Geschwister Tiffany, Max und Luisa, die in den Sommerferien von ihren Großeltern betreut werden. Es wird schnell klar, wer auf wen aufpassen muss. Der chaotische Tag beginnt mit einem Missgeschick. Opa geht in die Küche, um einen Tee für die Oma zu machen. Dabei stellt er den neuen Retro-Wasserkocher, der unten aus Plastik bestand, auf die He...
Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat -
Das humorvolle Kinderbuch "Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat" von Marc-Uwe Kling. Kling verspricht wieder einmal eine skurrile und unterhaltsame Geschichte, die von einem ungewöhnlichen Vorfall handelt. Die Handlung des Buches dreht sich um die Hauptfigur Tiffany, ein kleines Mädchen, das eines Tages beschließt, das Wasser aus der Badewanne zu schaukeln. Die ungewöhnliche Handlung führt zu einer Reihe absurder ...
Geschichten aus der Geschichte - Eine Reise um die Welt zu außergewöhnlichen Persönlichkeiten, vergessenen Ereignissen und sagenhaften Entdeckungen
Das Buch “Geschichten aus der Geschichte” von Richard Hemmer und Daniel Meßner nimmt die Leser mit auf eine Zeitreise um die Welt in 20 Geschichten und Anekdoten. Es beleuchtet historische Zusammenhänge zwischen großen Entdeckungen, waghalsigen Abenteuern und beeindruckenden Errungenschaften. Dass das Buch basiert auf dem gleichnamigen Geschichtspodcast der beiden Autoren, der seit 2015 produziert wird und mittlerweile über 400 Folgen hat...
75 Coachingkarten - Achtsamkeits- und Weisheitsgeschichten: Hinter jeder Tür eine Geschichte
Um einen Coachingprozess möglichst effektiv und anschaulich zu gestalten, sind unterschiedliche Methoden und Medien hilfreiche Werkzeuge. Dabei geht es häufig um Krisen- und Problemlösungen. Der vorliegende Werkzeugkasten mit 75 Coachingkarten nutzt die Kraft der Bilder und Geschichten, um damit vor allem tiefere Schichten in uns zu erreichen. Dabei wählen die Autorinnen das Motiv der Tür. Das starke Symbol bietet bereits viele Assoziationen...
Glück hat einen langsamen Takt -
Nach ihren großen Romanen wie "Der Geiger","Die andere Hälfte der Hoffnung","Trümmerkind" und "Grenzgänger" hat Mechthild Borrmann mit "Glück hat einen langsamen Takt" nun einen Band mit 20 Erzählungen herausgegeben. In ihrer typischen Erzählweise befasst sie sich dabei mit den Schicksalen ihrer Protagonisten - sachlich und schnörkellos, aber ansprechend, anrührend und auch manchmal erschreckend. Jede Geschichte ist ein kleines "Meisterw...
90 Impulskarten Biografiearbeit - Ressourcenorientierte und ermutigende Impulse für die Praxis
„Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden“ (Sören Kierkegaard) Manchmal ist es wichtig, in der Unruhe des Lebens in den Rückspiegel zu blicken und so zu erkennen, wie und warum man sich so oder so entwickelt hat. Und manchmal braucht es dazu therapeutische oder beraterische Unterstützung, doch häufig genügt eine kritische Selbstreflexion, um klarer zu sehen. Die vorliegenden „90 Impulskarten Biografiearbeit“ bieten...
Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Wir sind auch mit Abstand klasse! -
Das Buch handelt von fünf Mädchen und Jungen aus einer Grundschule zur Corona-Zeit. Sebastian ist ein echter Teamplayer im Schulkontext, aber ganz traurig, dass er seinen Vater aufgrund von Corona nicht sehen kann, der wohnt in einer anderen Stadt. Marie ist immer gut gelaunt und hat viele Ideen, in der Corona-Zeit ist es allerdings zuhause alles etwas eng gewesen. Naila hat Heuschnupfen und Kuschelsehnsucht nach ihren Großeltern. Laszlo geht ...
75 Bildkarten Storytelling - Impulse, Türöffner, Positionierung
Täglich erzählen wir anderen Menschen Geschichten aus unserem Alltag, die unsere Begegnungen, Erlebnisse und Erfahrungen ausdrücken. Sie helfen uns, Lösungen zu finden und die Welt und die Menschen besser zu verstehen. Sie vermitteln Lebenserfahrungen, bieten Anregungenund setzen Denkprozesse in Gang. Kein Wunder, dass Storytelling (wie das Geschichtenerzählen neuerdings heißt) auch methodisch oder sogar therapeutisch genutzt wird. Das vorl...
Goodbye, Moskau - Betrachtungen über Russland
Der in Russland geborene Wladimir Kaminer ist ein unterhaltsamer Erzähler. In seinen Romanen und Erzählungen nimmt er seine Leser fast immer mit in seine Heimat, erklärt das Land und seine Menschen, die Gebräuche, die Kultur, aber auch die Politik. Das 100. Jubiläum der russischen Revolution im Jahre 2017 hat viele Fachbücher hervorgebracht, aber auch der Geschichtenerzähler Kaminer meldete sich zu Wort mit „Goodbye, Moskau. Betrachtunge...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

A
AbenteuerAllgemeinbildungAchtsamkeitAngstAusdauermehr...
B
BuchBilderBilderbuchBeziehungBastelnmehr...
C
CoachingCDComputer-SchulungChemieComicmehr...
D
DenkaufgabenDeutschlandDie drei ??? KidsDenkenDetektivemehr...
E
EntspannungentspannenEntspannungsübu...ElternExistenzmehr...
F
FragenFamilieFörderungFantasieFreundschaftmehr...
G
GeschichtenGesundheitGefühleGlückGeschichtemehr...
H
Historisches EposHeimatHumorHerkunfthandlungsorientiertmehr...
I
IdentitätIdeenInternetImpulseIllustrationenmehr...
J
JahreszeitenJugendJungenJugendbuchJahrbuchmehr...
K
KinderKalenderKommunikationKrimiKreativitätmehr...
L
LesenLiebeLebenLexikonLernmethodenmehr...
M
MedienMethodenMädchenMusikMethodentrainingmehr...
N
NachschlagewerkNAturNachdenklichesNaturwissenschaftenNeue Medienmehr...
O
OrganisationOffener UnterrichtOrientierungOsternOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPersönlichkeits...PolitikPlanungProjektmehr...
Q
QuizQi GongQualität
R
RomanRätselReisenRegelnRatgebermehr...
S
Spiele, Projekte...SpielespielenSpannungStressmehr...
T
TiereTexteTräumeTippsTechnikmehr...
U
UnterrichtUnterrichtsorgan...UmweltUmweltschutzUmgangsformenmehr...
V
VertretungsstundenvorlesenVertrauenVergangenheitVerlustmehr...
W
WissenWeihnachtenWahrnehmungWünscheWertemehr...
Y
YogaYouTube
Z
zuhörenZeitZukunftZeitmanagementZielemehr...
...
ÜbungenÄngsteökologische Bil...Übersicht3. Klassemehr...