 | Das Ölgemälde „Schwäne im Schilf“(um 1820) von Caspar David Friedrichs (1774-1840) mit den Größen 34,5 x 44 cm, zu sehen im Freien Deutschen Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, gehört zu den Werken des deutschen Malers der Romantik, über dessen Deutung in der Kunstgeschichte kontrovers diskutiert wird. Es scheint nicht in die gängigen Interpretationsmuster des bildkünstlerischen Œuvres von Friedrich, welche die Besinnung des Mensch... |  | Als wichtigster Maler der englischen Romantik gilt William Turner (1775-1851). Von ihm stammen 550 Ölgemälde, 2.000 Aquarelle sowie 30.000 Papierarbeiten. Bekanntheit erlangte der Künstler durch Werke der Landschafts-, Stadt-, Marine- und Architekturmalerei. Beliebte Motive der Aquarelle und Ölgemälde von Turner sind u.a. Kathedralen, Abteien, Kapellen, Burgen, Städte, Häfen, Schiffe auf hoher See, historische Szenerien und Objekte der Ind... |
 | New York gilt als die Metropole der Welt schlechthin, als die Speerspitze der Moderne. Die Megacity bildete von 1908 bis zu seinem Tode 1967 die Heimat von Edward Hopper (1882-1967). Der Maler gilt als einer der wichtigsten Vertreter des amerikanischen Realismus. Durch die besondere Farbgebung und durch die gekonnte Licht- und Schattenregie gelingt ihm in seinen Werken eine Ästhetisierung scheinbar unbedeutender Alltagsszenen und Gebäude. Seine... |  | „Selbstbildnis liegend“(1909), „Unterhaltung“(1920), „Sonnenuntergang an der See“(1921), „Das Vater Unser“(1921), „Am Garder See“(1924), „Aufgehende Sonne“(1933) und „Sonnenblumen“(1948). Diese Werke zählen zu den bekanntesten von Max Pechstein (1881-1955). Der expressionistische Künstler war Mitglied der Künstlervereinigung „Brücke“, der Künstlerkolonie Nidden und gründete 1910 die Künstlergruppe „Neue Se... |
 | Sandro Botticelli, Leonardo da Vinci, Michelangelo, Raffael und Tiepolo. Diese Maler werden gemeinhin mit der Kultur Italiens in Verbindung gebracht. Zu den Hauptvertretern italienischer Malerei zählt auch der Künstler Carlo Maratti (1625-1713). Der spätbarocke Künstler gilt als der „Raffael seiner Zeit“. Zahlreiche seiner Werke von christlichen Figuren und Bibelszenen sind zu finden in Sakralbauten, prächtigen Palästen und in Museen. M... |  | Von Edvard Munchs (1895-1944) bekanntem Werk „Der Schrei“ gibt es einen gleichnamigen Holzschnitt, auf dem der norwegische Künstler notierte: „Ich fühlte das grosse Geschrei durch die Natur“. Diese Notiz kann als ein Hinweis gedeutet werden, dass seine Auseinandersetzung mit der Natur zentral für sein vielfältiges Œuvre ist. Berücksichtigt man noch, dass Munch ein Anhänger des Monismus von Ernst Haeckel war, so gibt es gute Gründe... |
 | Wie nie zuvor werden gegenwärtig im deutschsprachigen Raum die Werke von Künstlerinnen in Ausstellungen gewürdigt, genannt seien beispielsweise nur die aktuellen zu Käthe Kollwitz, Frida Kahlo, Gabriele Münter oder Louise Rösler. In der Kunstgeschichte und in der Öffentlichkeit wurde die Arbeiten von Künstlerinnen bis weit ins 20. Jahrhundert marginalisiert. Von Bedeutung für die Rezeption ihres Œuvres waren die ersten großen Ausstellu... |  | „Tetschener Altar“(1807/1808), „Kreidefelsen auf Rügen“(1818), „Der Wanderer über dem Nebelmeer“(~1818), „Zwei Männer in Betrachtung des Mondes“(1819/20), „Das Eismeer“(1822/23) und „Lebensstufen“(~1834/35). Alle diese weltberühmten Werke stammen von dem bekanntesten deutschen Repräsentanten der Romantik in der Kunst, von Caspar David Friedrich (1774-1840). Angesichts seines 250. Geburtstags wird das Œuvre des Künst... |
 | Was ist konstruktive Kunst? Eine ungegenständliche Kunstrichtung, die von Lebenwesen, Landschaften oder Gegenständen abstrahiert. Berühmte Vertreter des Konstruktivismus sind beispielsweise Piet Mondrain, Theo van Duesberg, Willi Baumeister, El Lissitzky und Friedrich Vordemberge-Gildewart. Ein zeitgenössischer deutscher Repräsentant der konstruktiven Kunst ist Max Renkel (*1966).
Unter dem Titel ”Laconic Icons. Gemälde und Studien” er... |  | Wer war Galka Scheyer (1889-1945)? Emma Scheyer, auch Galka Scheyer genannt, war eine Malerin, Muse, Schauspielerin, Kunstförderin, Kunstsammlerin, Kunstagentin und Kunstpädagogin. Sie wuchs als Jüdin in Braunschweig auf. Scheyer unterhielt Freundschaften mit Alexej von Jawlensky und mit den drei Baushausmeistern Lyonel Feininger, Alexej von Jawlensky, Wassily Kandinsky und Paul Klee. Deren Werke vermarkte sie insbesondere in den USA durch Aus... |
 | „Nicht die treue Darstellung von Luft, Wasser, Felsen und Bäumen ist die Aufgabe des Bildners, sondern seine Seele, seine Empfindung soll sich darin widerspiegeln.“ Mit diesem Zitat aus seinem Manuskript „Äusserungen bei Betrachtung einer Sammlung von Gemälden von größtenteils noch lebenden und unlängst verstorbenen Künstlern“(~1830) beschrieb Caspar David Friedrich (1774-1840) seine Kunsttheorie. Zu den berühmtesten Bildern des b... |  | „Die Kunst tritt als Mittlerin zwischen die Natur und den Menschen. […] Der edle Mensch (Maler) erkennt in allem Gott, der gemeine Mensch (auch Maler) sieht nur die Form, nicht den Geist.“, schreibt Caspar David Friedrich (1774-1840) in seinem Manuskript „Äusserungen bei Betrachtung einer Sammlung von Gemälden von größtenteils noch lebenden und unlängst verstorbenen Künstlern“. In der um 1830 entstandenen kunsttheoretischen Schrif... |