 | Jedes Wochenende heißt es: Was sollen wir kochen?
Dieses Buch schafft da Abhilfe. Die Rezepte sind sehr verständlich aufgeschrieben. Die Tipps dazu sind hilfreich und gerade für mich als Niete am Herd sehr nützlich. Ich finde die Aufmachung sehr schön. Besonders den Einführungsteil am Anfang habe ich mir zu Gemüte geführt. Im Zeitalter von Rezeptseiten im Internet denken sicherlich einige, dass Kochbücher überflüssig werden oder sind.... |  | Die "Kreative Manufaktor" ist eine rundum gelungene Reihe rund um das Kochen, Backen, Dekorieren, Zubereiten und Schenken. Alle Bücher sind zahlreich illustriert mit großen wunderschönen Fotos von den Produkten. So gewinn man schon beim Stöbern durch das Buch Lust, selbst kreativ zu werden und in der eigenen Küche eine kleine Manufaktur einzurichten, in der kleine Köstlichkeiten kinderleicht zubereitet und professionell dekoriert werden. Sc... |
 | Es schwingt eine Portion Nostalgik mit, wenn die Rezepte des vorliegenden Buches nachgekocht und anschließend verspeist werden. Denn die Zusammenstellung ist nicht nur eine Reise durch den heimischen Nutzgarten, aus dem zahlreiche Zutaten frisch auf den Tisch gebracht werden, sondern auch eine Zeitreise in die Vergangenheit. Denn die Gerichte stammen aus Omas Küche und wurden leider im Laufe der letzten Jahrzehnte in unserer modern-globalisiert... |  | In der veganen Küche wird auf jegliche tierische Zutaten verzichtet. Dass die libanesische, traditionell vegane Küche trotzdem vielfältig, originell und unkompliziert sein kann, zeigt die gebürtige Libanesin Abla Maalouf-Tamer in ihrem Kochbuch "Vegane Köstlichkeiten - libanesisch". Es enthält verschiedenste abwechslungsreiche und vollwertige Rezepte aus allen Regionen des Landes. Die Gerichte überzeugen durch ihre frischen, aromatischen Z... |
 | Mit Garten- und Wildkräutern kann man auch einfache Gerichte raffiniert würzen. Petersilie, Schnittlauch und Basilikum kennt wohl jeder. Aber es gibt hier noch viel mehr zu entdecken. Man kann eine Auswahl an Kräutern im Garten anbauen oder die Pflanzen in Töpfen auf Balkon oder Terrasse ziehen. Auch auf einem Fensterbrett lassen sich ein paar Töpfe mit Kräutern unterbringen. Was die Wildkräuter betrifft, kann man sich direkt in der Natur ... |  | Die Zunahme der Hektik, der Unverbindlichkeiten und Unsicherheiten unserer Zeit bringen viele aus dem Gleichgewicht. Besinnung und Meditation, aber auch eine bewusste Lebensweise bieten Ausgleich und Möglichkeit, die eigene Mitte wiederzufinden. Das vorliegende Kochbuch trägt dazu seinen Teil bei. Jahrhundertealtes Wissen um Nahrung und Nahrungsaufnahme sind darin gesammelt und zusammengetragen. Genuss und Lebensart werden mit Lebensphilosophie... |
 | Wer hätte es gedacht, das ganze Jahr ist Gartenjahr. Zumindest bietet das vorliegende Buch von Irmela Erckenbrecht für jede Jahreszeit und Erntesaison des heimischen Gartens die passenden Rezepte. Mal süß, mal sauer, mal herzhaft, mal erfrischend - der Phanatsie im Umgang mit den Früchten des Gartens scheinen dabei keine Grenzen gesetzt zu sein. Die Rezepte sind nachvollziehbar aufbereitet und gut beschrieben. Ergänzt werden sie durch zahlr... |  | Dieses vegetarische Toskanakochbuch von Petra und Joachim Skibbe entstand in der Küche und im Olivengarten eines Künstlerehepaares aus Montignoso. In vielen Gesprächen mit Einheimischen haben die Autoren die besten toskanischen (Familien-)Rezepte zusammengetragen, von Antipasti über Nudelgerichte und Salate bis hin zu leckeren Desserts. Daneben enthält dieses Kochbuch eine ausführliche Einleitung über die Toskana und seine Esskultur. Die a... |
 | Die Schweden trinken seit jeher gerne Kaffee und Tee und essen dazu Gebäck, Kuchen, Torten und Kekse. Um diese auch bei uns genießen zu können, hat Lena Brorsson Alminger in ihrem Buch "Schwedisch backen" Rezepte für süße Leckereien des skandinavischen Landes zusammengefasst. Außerdem stellt sie darin neun besondere Cafés mit jeweils einer Gebäckspezialität zum Nachbacken vor. Damit die Köstlichkeiten auch gelingen, gibt sie am Anfang ... |  | Kaum eine Region legt so unmittelbar Zeugnis ab von der Kultur und Geschichte Österreichs wie die Wachau. Die anmutige Landschaft entlang der Donau ist reich an Geschichten und Traditionen. Schifffahrt und Weinkultur prägen bis heute den zum Weltkulturerbe gehörenden Landstrich zwischen Melk und Krems. Die malerische Gegend mit ihren vielen Wein- und Obstgärten und den beeindruckenden architektonischen Zeugnissen der Geschichte lockt seit je... |
 | Die türkische Küche gilt als eine der raffiniertesten der Welt, denn die Türkei ist nicht nur geografisch und politisch die Schnittstelle zwischen Europa und dem Orient. Durch die Einflüsse der verschiedenen Kulturen ist eine eigene kulinarische Vielfalt entstanden. Vor allem die zahlreichen vegetarischen Gerichte sind in Deutschland kaum bekannt. Von einem Studienjahr in Istanbul hat die Autorin Katrin Eppler zahlreiche Rezepte von mediterra... |  | Der Büchermarkt ist seit einigen Jahren überschwemmt mit Koch- und Backbüchern, wozu sicher auch die Starköche der entsprechenden Fernsehkochshows das ihre dazu tun. Für viele Hobbyköche sind die Rezepte häufig zu kompliziert und zu aufwendig. Das vorliegende Kochbuch „Kochen und Backen nach Grundrezepten“ von Luise Haarer, das in der ersten Auflage bereits im Jahre 1958 erschienen ist, liegt nun in der 14., unveränderten Auflage vor.... |