Geschichte: Europa

« zurück
Buchpaket Imhof-Kulturgeschichte: Burgen / Schlösser / Klöster -
Es sind nicht die wissenschaftlich wichtigen Urkunden oder Quellen, die, vor allem für Kinder, die Faszination des Mittelalters ausüben, sondern Zeugnisse, die auf romantisch-verklärende Weise das Leben des Mittelalters verdeutlichen: Ritter, Mönche und Fürsten beziehungsweise Schlösser, Burgen und Klöster. Gerade von den Bauwerken, seien sie restauriert oder als Ruine überliefert, strahlt nach wie vor der Glanz dieser Epoche aus. Und gle...
Hineingeworfen - Der Erste Weltkrieg in den Erinnerungen seiner Teilnehmer
HINEINGEWORFEN ist ein ganz besonderes Dokument des Ersten Weltkriegs, denn Wolf-Rüdiger Osburg ist es hier gelungen, die Erlebnisse von 135 Kriegsteilnehmern in Interviews zu dokumentieren und in seinem Buch in eine Chronologie zu übertragen. Er beginnt 1989 mit seiner Suche nach den Männern, die ihm Antworten auf seine Fragen geben können - nach den Greisen, die bereit sind, ihre Erlebnisse zu erzählen und so ein reales Bild des Ereigniss...
Der Erste Weltkrieg - Die Geschichte einer Katastrophe
In 4 Teilen stellen die Herausgeber dieses Buches den "Verlauf" des Ersten Weltkrieges dar: Der große Krieg - Im Krieg - Epochenwende und Der lange Weg zum Frieden - haben sie diese Abschnitte genannt. Dazu haben namhafte Autoren einzelne Kapitel geschrieben, die dem Leser einen Eindruck von diesen 4 schicksalhaften Jahren vermitteln und aufzeigen, dass mit dem Ende des Krieges noch lange nicht Frieden geherrscht hat. Originalfotos vermitteln ei...
Die Welt der Habsburger - Glanz und Tragik eines europäischen Herrscherhauses
Die Habsburger: Seit dem Hochmittelalter hat diese Dynastie Europa beeinflusst, geprägt, regiert. Die Herausgeber Pieper und Saltzwedel beschreiben in einer herausragenden Darstellung das große europäische Herrscherhaus und zeigen auf, wie es gelang, dass ein einfaches Adelsgeschlecht so viel Einfluss gewinnen konnte und schließlich viele berühmte Herrscher wie z.B. Karl V oder Maria Theresia, stellte. Durch die chronologische Einteilung u...
Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert -
Die Reihe "Oldenbourg Grundriss der Geschichte" (OGG) bietet einen umfassenden, fundierten Überblick über die Geschichte Europas. In mittlerweile 38 Einzelbänden wird die europäische Geschichte vom antiken Griechenland bis zur Gegenwart abgehandelt. Der außereuropäischen Geschichte sowie der Geschichte einzelner Länder sind ebenfalls Bände gewidmet, u.a. zwei Bände zur Geschichte der USA. Der stets gleich bleibende Aufbau und die klare G...
GSE kompakt 8. Jahrgangsstufe - Geschichte - Sozialkunde - Erdkunde
Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GSE-Lehrer der 8. Jahrgangsstufe, um sich die Arbeit nicht nur ein wenig, sondern erheblich leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz. Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt und orientieren sich am Lehrplan der 8. Klasse. An dieser Stelle sei auch erwähnt, wie gut...
GSE kompakt Geschichte - Sozialkunde - Erdkunde - 9. Jahrgangsstufe
Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GSE-Lehrer, um sich die Arbeit ein wenig leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz. Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt. An dieser Stelle sei auch erwähnt, wie gut es dem Autor gelungen ist, die Arbeitsblätter durch den Einsatz vieler Bilder und verschiedene...
Lernzielkontrollen GSE - 8. Jahrgangsstufe
Dieses dünne Büchlein bietet die ideale Ergänzung zum Buch "GSE kompakt", das ebenfalls vor Kurzem beim PB-Verlag erschienen ist. Die Aufgaben decken sowohl viele verschiedene Themengebiete ab und bieten zudem viele fach- und sachgerechte Fragestellungen, die genau auf die Arbeitsblätter im oben genannten Titel abgestimmt sind. Viele Fotos, Grafiken und Schaubilder vervollständigen den gelungenen Eindruck der Materialien. Auf jedem Blatt i...
Die Indo-Europäer - Herkunft, Sprachen, Kulturen
Es erstaunt auf den ersten Blick, welche großen Ähnlichkeiten europäische Sprachen bzgl. Wortschatz und Grammatik mit Sprachen aus dem östlichen Kulturkreis wie dem Persischen oder dem Sanskrit aufweisen. Zu erklären ist das keineswegs nur für Sprachwissenschaftler interessante Phänomen durch die Indoeuropäer, die sich von ihrer Heimat in der südrussischen Steppe nach Westen und Osten gleichermaßen ausbreiteten und dann schließlich ihr...
Landesverteidigung und Militarisierung - Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honecker 1971-1989
Seit dem Aufstand vom Juni 1953 sah sich die DDR-Führung ständig durch die eigenen Bevölkerung in ihrem Herrschaftsanspruch bedroht. Da man sich der Loyalität der nationalen Volksarmee sicher war, war ein Instrument der Herrschaftssicherung der SED eine möglichst große Militarisierung der Bevölkerung der DDR. Die Parole "Mein Arbeitsplatz, mein Kampfplatz für den Frieden" zeigt diese Tendenz und die Kampfgruppen der SED in den Betrieben z...
Zeitschrift: gbu 6/2011 - Euopäische Integration
"Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien....
Die Basken - Ein historisches Porträt
In seinem "historischen Porträt" der Basken gelingt es Collado Seidel ein sehr kurzweiliges und dennoch vielschichtiges Bild der Basken und ihrer Geschichte zu zeichnen. Der einleitende Überblick über die Vielzahl traditioneller und moderner Theorien hinsichtlich des Ursprungs dieses "mystischen Volkes der Pyrenäen" gibt bereits einen spannend zu lesenden Einstieg in die Thematik und obwohl beispielsweise zur baskischen Frage während der Zwe...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...