Geschichte: Europa

« zurück
Das europäische Geschichtsbuch - Von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert
Mit diesem erstmals 1992 erschienenen Europäischen geschichtsbuch legen fünfzehn Historiker aus dreizehn Ländern Europas das erste grenzüberschreitende Geschichtsbuch in europäischer Perspektive von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert vor. Es zeigt sich: Europa ist nicht nur ein modernes Produkt, das im 20. Jahrhundert mit der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft seinen Anfang nimmt; Europa hat gemeinsame Wesenszüge, gemein...
Europa in Bewegung - Lebenswelten im frühen Mittelalter
Wer meint, nur erst heute gebe es unendlichen Informationsaustausch, kulturelle Vielfalt und Globalisierung - der irrt. Dieser Ausstellungskatalog belegt den regen Austausch von Ideen, Glauben, Traditionen und Handelsgütern in Europa schon im frühen Mittelalter. Der Katalog zur internationalen Ausstellung "Europa in Bewegung" ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Allard Pierson Museum Amsterdam und zahlreichen Partnermuseen und -sa...
Der Weg in die Unfreiheit - Russland, Europa, Amerika
Mit dem Ende des Kalten Krieges 1989/90 hatten die liberalen Demokratien des Westens scheinbar gesiegt und erhofften fortan eine friedvolle, globalisierte Zukunft für die Menschheit. Doch das war ein Irrtum. Seit Putin seine Macht in Russland etabliert hat, erweist sich das als Irrtum und es rollt eine Welle des Autoritarismus von Osten nach Westen, die Europa erfasst hat und mit Donald Trump auch im Weißen Haus angekommen ist. Tim Snyder, Aut...
Geschichte/Politik/Geographie PLUS 6. Jahrgangsstufe - Band 1
Den Autoren gelingt es mit dieser kompletten Reihe, die Themen "Lebensraum Erde" sowie "Zeit und Wandel" umfassend und komplett aufzubereiten, was der Lehrkraft enorm viel Arbeit erleichtert. Der Aufbau des Buches überzeugt. Die einzelnen Unterrichtseinheiten werden ausführlich, inklusive Unterrichtsskizzen, Folien und Tafelbildern, usw. dargestellt. Die Lösungen zu den einzelnen Unterrichtsskizzen gibt es direkt zu den einzelnen Entwürfen ...
Verlorene Welten - Eine Geschichte der Indianer Nordamerikas
Ein sehr aktuelles Buch. Durch seine kompakte Zusammenschau ist es eins der grundlegenden Werke zur Geschichte Amerikas, z.T. Europas und der Welt. Es kann zu dem Verständnis und zielgerichteten Hinterfragen der Grundhaltungen heutiger Politiker der USA beitragen. Aram Mattioli beschreibt die rasante und erbarmungslose Inbesitznahmen des nordamerikanischen Kontinents im Zeitraum von 1700 – ca. 1910. Dabei beleuchtet er die politischen Mot...
Nazis in Tibet -
Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch. Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet? Peter Meier-Hüsing ging ihr nach. „Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9 „Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi...
Der Marshallplan - Die Rettung Europas und der Wiederaufbau Österreichs
Europa lag nach dem Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche. Deutschland hatte kapituliert und die Siegermächte USA, Großbritannien, Frankreich und Russland gründeten vier Besatzungszonen. Es herrschte große Not, Hunger und Armut. Es war Hilfe von außen notwendig. Und so entwickelte der amerikanische Außenminister George Marshall einen Wiederaufbauplan, um Europa wieder Stabilität zu verleihen. Dabei stand die Hilfe im Mittelpunkt und nicht ...
Der wilde Kontinent - Europa in den Jahren der Anarchie 1943–1950
Die 2014 auf Deutsch erschienene gebundene Ausgabe dieses Buchs (9783608948585) kostete 26,95 €, die jetzt erschienene Taschenbuch-Ausgabe kostet 14,95 €. Dieses aus dem Englischen übersetzte Buch des jungen britischen Historikers Keith Lowe (geb. 1970) bietet eine interessante Neudarstellung der Nachkriegszeit, die zeigt, dass der 2. Weltkrieg trotz Hitlers Niederlage eine andauernde Gewaltdynamik entfacht hatte, die sich nicht unmittelbar ...
Geschichte kompetenzorientiert lehren - Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands
Die Zeitschrift „geschichte für heute – Zeitschrift für historisch-politische Bildung“ wird seit 2008 in einem vierteljährlichem Turnus vom vom Bundesverband und den Landesverbänden des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands (außer Bayern) durch den Wochenschau Verlag herausgegeben. Es werden sowohl fachdidaktische als auch fachwissenschaftliche Beiträge zu historisch-politischen Themen veröffentlicht. Vor allem für Geschicht...
Geschichte Schottlands -
Schottland hat im Jahr 2014 europaweit beachtet politisch darüber nachgedacht und darüber abgestimmt, sich nach 300 Jahren vom United Kingdom (GB) wieder unabhängig zu erklären, - das wäre eine entscheidende Wende in der Geschichte Schottlands gewesen. Schottland - das ist eine interessante Mischung aus nordischem Ambiente, britischer Skurilität und gälischer Eigenständigkeit, deren geschichtliche Entwicklung in diesem Bändchen von der S...
Handbuch Europäische Aufklärung - Begriffe, Konzepte, Wirkung
Die hochwertigen Metzler-Handbücher bieten einen ebenso fundierten wie kompakten Überblick über einen Wissenschaftsbereich, hier: die europäische Aufklärung. In ca. 50 Artikeln von A - Z, von Atheismus bis Zensur (vgl. Inhaltsverzeichnis) macht das Handbuch mit den Schlüsselbegriffen und zentralen Themen der Aufklärung in Europa vertraut. Dabei kommt nicht nur die Geschichte, u.a. in spezifischen Formen der Aufklärung in England, Frankrei...
Der wilde Kontinent - Europa in den Jahren der Anarchie 1943–1950
Dieses aus dem Englischen übersetzte Buch des jungen britischen Historikers Keith Lowe (geb. 1970) bietet eine interessante Neudarstellung der Nachkriegszeit, die zeigt, dass der 2. Weltkrieg trotz Hitlers Niederlage eine andauernde Gewaltdynamik entfacht hatte, die sich nicht unmittelbar mit der Kapitulation stoppen ließ. Nach dem Sieg über Hitler-Deutschland begann auf dem europäischen Kontinent keineswegs sofort ein neues, ziviles Leben, s...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...