lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Handbuch Europäische Aufklärung Begriffe, Konzepte, Wirkung
Handbuch Europäische Aufklärung
Begriffe, Konzepte, Wirkung




Heinz Thoma (Hrsg.)

Verlag J. B. Metzler
EAN: 9783476020543 (ISBN: 3-476-02054-1)
613 Seiten, hardcover, 18 x 25cm, Januar, 2015

EUR 79,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Aktuelles Forschungsfeld zahlreicher Disziplinen. In rund 50 Artikeln macht das Handbuch mit den Schlüsselbegriffen und zentralen Themen der Aufklärung in Europa vertraut. Die forschungsgestützten und mit einer Bibliographie versehenen Beiträge zu Gegenständen wie u.a. Anthropologie, Freiheit/Gleichheit, Erfahrung, Vernunft, Moral und Toleranz, aber auch zu Landschaft/Garten, Esoterik, Rasse und Kolonialismus präsentieren die Vorgeschichte ihres Themas, zeigen dessen Aufklärungsrelevanz und beleuchten, wo geboten, seine Transformation im Wirkungszusammenhang des 19. und 20. Jahrhunderts.

Herausgeber:

Heinz Thoma; Professor em. für Romanische Literaturwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Kodirektor des dortigen Interdisplinären Zentrums für die Erforschung der Europäischen Aufklärung.
Rezension
Die hochwertigen Metzler-Handbücher bieten einen ebenso fundierten wie kompakten Überblick über einen Wissenschaftsbereich, hier: die europäische Aufklärung. In ca. 50 Artikeln von A - Z, von Atheismus bis Zensur (vgl. Inhaltsverzeichnis) macht das Handbuch mit den Schlüsselbegriffen und zentralen Themen der Aufklärung in Europa vertraut. Dabei kommt nicht nur die Geschichte, u.a. in spezifischen Formen der Aufklärung in England, Frankreich, Deutschland, Russland, Polen, Italien und Spanien, sondern auch die Gegenwart von Aufklärung in den Blick. Aufklärung meint seit ca. 1700 das gesamte Vorhaben, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden, seit ca. 1780 auch die entsprechende geistige und soziale Reformbewegung. Als wichtige Kennzeichen der Aufklärung gelten die Berufung auf die Vernunft als universelle Urteilsinstanz, der Kampf gegen Vorurteile, die Hinwendung zu den Naturwissenschaften, das Plädoyer für religiöse Toleranz und die Orientierung am Naturrecht. Gesellschaftspolitisch zielte die Aufklärung auf mehr Emanzipation, Bildung, Bürgerrechte, Menschenrechte und das Gemeinwohl als Staatspflicht. - Umfangreiche Register schließen den Band zusätzlich auf. Damit wird dieses Handbuch insgesamt zu einem unverzichtbaren Grundlagen- und Referenzwerk für alle, die sich mit Aufklärung beschäftigen, - und das sind keineswegs nur Historiker/innen!

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Fachgebiet: Philosophie
Produkttyp: Handbuch

Geschichte und Gegenwart der Aufklärung im Überblick
Inklusive Kurzdarstellungen zu England, Frankreich, Deutschland, Russland, Polen, Italien und Spanien
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung 1

Adel (Ronald G. Asch) 3
Affekt (Gerhard Sauder) 11
Anthropologie (Jörn Garber) 23
Ästhetik (Reinhard Brandt) 41
Atheismus (Winfried Schröder) 53
Aufklärer (Andreas Gipper) 56
Aufklärung (Heinz Thoma) 67
Aufklärungen 86
Deutsche Aufklärung (Rainer Godel) 86
Englische und schottische Aufklärung (Sabine Volk-Birke) 90
Französische Aufklärung (Heinz Thoma) 95
Italienische Aufklärung (Gisela Schlüter) 100
Jüdische Aufklärung (Mathias Berek) 102
Niederländische Aufklärung (Frank Grunert) 107
Aufklärung in Polen (Karol Bal) 111
Aufklärung in Russland (Gabriela Lehmann-Carli) 114
Schweizer Aufklärung (Simone Zurbuchen) 116
Spanische Aufklärung (Helmut C. Jacobs) 120
Bürger/Bürgerlichkeit (Manfred Hettling) 123
Empfindsamkeit (Gerhard Sauder) 132
Encyclopedie (Ulrich Dierse) 139
Erfahrung (Oliver R. Scholz) 150
Erziehung/Bildung (Karsten Kenklies) 161
Esoterik (Monika Neugebauer-Wölk) 172
Ethik/Moral (Kurt Bayertz) 181
Europa (Volker Steinkamp) 193
Exotisch/Fremd (Gerhart Pickerodt) 201
Frau/Weib (Friederike Kuster) 211
Freiheit/Gleichheit (Matthias Kaufmann) 222
Friede/Krieg (Merio Scattola) 232
Geschichte/Geschichtsphilosophie (Johannes Rohbeck) 242
Geselligkeit (Christophe Losfeld) 252
Gesellschaft, bürgerliche (Axel Rüdiger) 264
Imagination (Rudolf Behrens/Jörn Steigerwald) 277
Kolonialismus (Hans-Jürgen Lüsebrink) 289
Kraft (Olaf Breidbach) 300
Kritik (Heinz Thoma) 310
Landschaft/Garten (Michael Niedermeier) 323
Literatur (Stefan Matuschek) 335
Musik ( Wolfgang Hirschmann) 344
Nation (Otto Dann) 353
Naturgeschichte (Olaf Breidbach) 362
Naturrecht/Rechtsphilosophie (Diethelm Klippe) 371
Öffentlichkeit (Nina Birkner/ York-Gothart Mix) 385
Pietismus ( Udo Sträter) 395
Querelle des Anciens et des Modernes (Heinz Thoma) 407
Rasse (Sigrid Oehler-Klein) 419
Reisen (Peter J. Brenner) 429
Religion ( Ulrich Barth) 439
Rhetorik (Manfred Beetz) 450
Seele ( Ulrich Barth) 465
Sensualismus/Materialismus (Günther Mensching) 475
Sprache/Sprachphilosophie (Clemens Knobloch) 485
Toleranz (Gisela Schlüter) 497
Universitäten/Akademien (Christophe Losfeld) 506
Urteilskraft (Alexander Aichele) 517
Utopie (Richard Saage) 527
Vernunft (Oliver R. Scholz) 536
Vorurteil (Rainer Godel) 548
Zensur (Wilhelm Haefs) 558

Die Autorinnen und Autoren 568
Personenregister 571
Sachregister 590