 | Dies ist quasi die Kurz-Ausgabe des umfangreichen Werks desselben Autors ebenfalls im Alfred Kröner Verlag: "Römische Geschichte - Von den Anfängen bis zum Untergang" von 2016, EAN: 9783520909015 (ISBN: 3-520-90901-4), 896 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, € 29,90. Das Buch beantwortet zentrale Fragestellungen zur Römischen Geschichte wie: Was ermöglichte den beispiellosen Aufstieg Roms von einer kleinen Stadt in Mittelitalien zum Mi... |  | Wie und warum gelang der kleinen Stadt Rom der erstaunliche, in keiner Weise vorgezeichnete Aufstieg zur Weltmacht? Wie verwandelte sich eine Ansammlung von Dörfern in eine Weltstadt? Das ist die zentrale Frage, die hinter allen Darstellungen zum Aufstieg Roms steht. Warum wurde ausgerechnet Rom - auch im Vergleich zu anderen Städten Italiens - so beherrschend? Diese Frage fasziniert nach wie vor – und sie gibt Rätsel auf. Der Grundgedanke d... |
 | Filippo Coarellis Romführer gilt als Standardwerk zur römischen Stadtarchäologie. Dieses Buch läßt insbesondere das Forum Romanum und den Palatin im Zentrum Roms vor dem inneren Auge des Betrachters "auferstehen"; denn für den Nicht-Archäologen und Laien ist es schwierig, sich unter der Ansammlung von Steinen im Forum Romanum etwas anschaulich vorzustellen. Das Kapitol, das Forum Romanum, die Kaiserforen, der Palatin und das Tal des Koloss... |  | "Roman Quest- Flucht aus Rom" ist ein toller historischer Roman für Kinder ab 10 Jahren. Der Autorin ist es ausgezeichnet gelungen, die jungen Leser in das Jahr 94 nach Christus zu versetzen. Im Mittelpunkt steht der Junge Juba, der, nachdem seine Eltern denunziert worden sind, mit seinen Geschwistern zu seinem Onkel nach Britannien fliehen muss. Ansonsten würde ihnen der sichere Tod drohen. Den verwöhnten Oberschichtkindern stehen viele Gefah... |
 | Zum um 50% reduzierten Preis ist nun dieses voluminöse Werk zur Römischen Antike zu haben, das ähnlich aufgemacht ist wie der Parallelband zur Griechischen Welt (Die griechische Welt. Erinnerungsorte der Antike, 9783406604966). Griechische und Römische Antike prägen unsere europäische Kultur grundlegend bis heute und insofern sind die hier aufbereiteten Inhalte (vgl. Inhaltsverzeichnis) von grundsätzlicher Bedeutung für das verstehen unse... |  | Justinian (ca. 482–565) war einer der bedeutendsten Herrscher der Spätantike und der letzte große römische Kaiser. Es war ein Kaisertum zwischen Antike und Mittelalter, Rom und Byzanz, West und Ost: Der Bauernsohn aus Illyrien, von den Orthodoxen Kirchen als Heiliger verehrt, war spät-römischer Kaiser von 527-565 n.Chr. Er ist nicht nur berühmt wegen seiner Zusammenstellung des Römischen Rechts (Corpus Iuris Civilis), sondern auch, weil ... |
 | Das moderne Europa scheint in der Krise, vgl. Brexit etc. (Nicht nur) Deshalb ist es wichtig, sich auf die Wurzeln Europas zu besinnen, auch auf die antiken Wurzeln. Das geschieht in dieser umfassenden Darstellung der antiken Geschichte Europas von Troja bis Augustinus, also von ca. 1750 v.Chr. bis 425 n.Chr. und also über einen Zeitraum von mehr als 2000 Jahren und über den gesamten europäischen Kulturkreis. Den Oxforder Autoren gelingt eine ... |  | Geschichtsdarstellungen sind noch immer häufig geprägt von der Perspektive der Erfolgreichen, der Durchsetzungsfähigen, der Anführer, der Herrschenden und also der Oberschichten, obwohl sich dagegen eine sozialgeschichtliche Perspektive "von unten" längst etabliert hat. Das hier anzuzeigende Buch bietet eine Sozial- und Alltagsgeschichte der Römischen Antike: Geschichte aus der Perspektive von Gladiatoren, Prostituierten, Soldaten, einfache... |
 | Sklaverei ist uns heute einigermaßen fremd und man fragt sich durchaus, warum die Menschheit dermaßen lange gebraucht hat, um Sklaverei zu überwinden (sic!). Seriöse Geschichtswissenschaft ist durchgängig Quellen-gestützt; diese Reihe "Quellenreader" nimmt das umfassend ernst: Im zweiten Teil und somit 2/3 des Buches werden auschließlich Quellen dargestellt, die im ersten Teil eine ausführliche, systematisch geordnete Einleitung erfahren ... |  | Dieses nun als Taschenbuch in Sonderausgabe vorliegende und somit preisreduzierte Buch beschäftigt sich mit einem der bedeutendsten, aber auch schillerndsten Herrscher der Römischen Antike: Augustus. Mit dem ersten römischen Kaiser Augustus verbinden wir nicht nur das Ende der römischen Republik, sondern insbesondere zwei weitere Entwicklungen: a) Augustus ist der römische Kaiser der Zeit Jesu und auch von daher in die Weltgeschichte eingega... |
 | Die Antike erstreckte sich bis ... - ja bis wohin eigentlich? Räumlich gesehen. Eine Beschränkung auf den Mittelmeerraum und den Nahen Osten, wie wir es aus dem Geschichtsunterricht wohl kennen, ist aus vielerlei Gründen unangemessen. Dies wird spätestens mit der Lektüre dieses hier anzuzeigenden Buches des englischen Altertumswissenschaftlers Michael Scott deutlich. Er zählt zu der Riege der jungen Geschichtsprofessoren, die elegant und sp... |  | In den ersten drei Jahrhunderten ist das Christentum zunächst eine unscheinbare Minderheit im Römischen Reich und eine - temporär und lokal begrenzt - Verfolgungen ausgesetzt. Mit der sog. Konstantinischen Wende (324n.Chr.) wird das Christentum erlaubte Religion und binnen weiter 100 Jahre selbst zur verfolgenden Religion ... Das hier anzuzeigende Buch beleuchtet die römischen Kaiser von Augustus (27 v.Chr. -14 n.Chr.) zur Zeit der Geburt Jes... |