lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Rom Der archäologische Führer Aus dem Italienischen von Agnes Allroggen-Bedel und Michaela Heissenberger
6. Aufl. 2019
Rom
Der archäologische Führer


Aus dem Italienischen von Agnes Allroggen-Bedel und Michaela Heissenberger

6. Aufl. 2019

Filippo Coarelli

Wissenschaftliche Buchgesellschaft
EAN: 9783805352192 (ISBN: 3-8053-5219-0)
400 Seiten, hardcover, 17 x 25cm, Juni, 2019, 100 Illustrationen, farbig;20 Illustrationen, schwarz-weiß

EUR 35,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
»Ein Klassiker unter den Romführern, der Maßstäbe gesetzt hat.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

Dieses Standardwerk über das antike Rom ist zugleich der ideale Reisebegleiter. Präzise

informierend, lebendig geschrieben und reich mit Fotos, Plänen und Zeichnungen bebildert ist dieser archäologische Führer das gründlichste und vollständigste Buch seiner Art.

Er enthält alle geografischen, chronologischen und architektonischen Informationen zu den Stätten der mythischen Gründerzeit Roms auf dem Kapitol und Palatin bis hin zu den Orten frühchristlicher Kunst in den Katakomben entlang der bedeutendsten Straßen. Neben der historischen Einordnung und der städtebaulichen Entwicklung erwarten Romliebhaber detaillierte Beschreibungen aller bedeutenden und auch der weniger bekannten Denkmäler.
Rezension
Filippo Coarellis Romführer gilt als Standardwerk zur römischen Stadtarchäologie. Dieses Buch läßt insbesondere das Forum Romanum und den Palatin im Zentrum Roms vor dem inneren Auge des Betrachters "auferstehen"; denn für den Nicht-Archäologen und Laien ist es schwierig, sich unter der Ansammlung von Steinen im Forum Romanum etwas anschaulich vorzustellen. Das Kapitol, das Forum Romanum, die Kaiserforen, der Palatin und das Tal des Kolosseums werden fachkundig und umfassend präsentiert und erklärt. Der Band enthält alle geografischen, chronologischen und architektonischen Informationen zu den Stätten der mythischen Gründerzeit Roms auf dem Kapitol und Palatin bis hin zu den Orten frühchristlicher Kunst in den Katakomben entlang der bedeutendsten Straßen. Detaillierte Beschreibungen der Monumente werden durch zahlreiche Grundrisse, Rekonstruktionszeichnungen und Illustrationen ergänzt und in einen sozial-, politik- und religionsgeschichtlichen Kontext eingebettet. Neben den fachkundigen Darstellungen weisen auch weiterführende Literatur und ein Register weit über einen einfachen Reiseführer hinaus und bieten für Rom-Exkursionen tiefgründige Hintergrundinformation.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
35,00 €
28,00 € für Mitglieder

Der Coarelli gilt als die „Bibel“ des antiken Roms und ist bis heute das Standardwerk für jeden Rom-Kenner. Dieser umfassende archäologische Führer enthält alle geografischen, chronologischen und architektonischen Informationen zu den Stätten der mythischen Gründerzeit Roms auf dem Kapitol und Palatin bis hin zu den Orten frühchristlicher Kunst in den Katakomben entlang der bedeutendsten Straßen. Alle bedeutenden und die weniger bekannten Denkmäler der Ewigen Stadt sind mit Hilfe anschaulicher Pläne leicht zu finden und durch lebendige Texte und Rekonstruktionen auch für den Nichtfachmann schnell zu erschließen. Neben der historischen Einordnung und der Darstellung der städtebaulichen Entwicklung erwarten den Romliebhaber detaillierte Beschreibungen vieler Monumente, die für Roms Politik und Religion von Bedeutung waren. Zahlreiche Grundrisse, Rekonstruktionszeichnungen und Illustrationen ergänzen die akribischen Beschreibungen.
Filippo Coarelli, geboren 1936 in Rom, war bis zu seiner Emeritierung Professor für Römische Geschichte an der Universität von Perugia. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der römischen Frühgeschichte sowie der Geschichte und Topographie der Stadt Rom.

Pressestimmen:

»›Rom‹ ist ein großartiges Buch für archäologisch/historisch interessierte Reisende, die gezielt das, was an die beeindruckende Kultur des einstigen Römischen Imperiums erinnert, besichtigen und wissenschaftlich fundierte Informationen erhalten wollen. den Titel möchte man uneingeschränkt allen Reisenden empfehlen, die Rom unter dem geschichtlichen Aspekt entdecken wollen.« Rattus Libri

»Für jeden Rom-Interessierten ein Muss!« Das schöne Allgäu
Inhaltsverzeichnis
7 Einleitung

19 Die grossen öffentlichen Bauten

20 Die Servianische Stadtmauer
25 Die Aurelianische Stadtmauer
35 Die Wasserleitungen

43 Das religiöse und politische Zentrum der Stadt

44 Das Kapitol
55 Das Forum Romanum
109 Die Kaiser-Foren
148 Der Palatin
180 Das Tal mit dem Kolosseum

199 Die augusteischen Regionen

200 Der Caelius
214 Der Esquilin
240 Quirinal und Viminal
254 Die Via Lata und der Pincio
258 Das Marsfeld
301 Das Forum Holitorium, das Forum Boarium und der Circus Maximus
318 Der Aventin
332 Die Tiberinsel, Trastevere und der Vatikan
349 Die Via Appia innerhalb der Stadtmauern

364 Anhang

364 Bautechniken
366 Baumaterialien
369 Die römischen Kaiser
370 Bibliographie
392 Register