 | Statt als Hardcover für 28 € ist dieses aktuelle Buch zur Geschichte Rußlands Buch jetzt als Taschenbuch für 16 € erhältlich: »Wer das heutige Russland verstehen will, muss dieses Buch lesen.« (NZZ Geschichte). Insbesondere das Zarenreich, der Totalitarismus nach der Oktoberrevolution 1917 und die Perestroika Gorbatschows bis hin zu Wladimir Putins Krieg gegen die Ukraine treten eindrucksvoll vor Augen - und das Schwanken zwischen Russl... |  | Dieses gegenüber der Hardcover-Ausgabe um ca. 15 S. gewachsene Buch beleuchtet den russischen Angriffs-Krieg gegen die Ukraine tief- und hintergründig. Am 24. Februar 2022 erwachte die Welt in einer neuen Kriegs-Realität in Europa, die viele kaum mehr für möglich gehalten hätten. Es ist der größte und tödlichste Militärkonflikt, den Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt. Der russische Angriffs-Krieg gegen die Ukraine begann... |
 | Dieses Buch bietet eine facetten- und kenntnisreiche Biografie des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, ursprünglich und bis 2018 Schaupieler und Komiker, aber auch Jurist und Fernsehproduzent, und eine profund recherchierte Chronik des unsere Weltordnung nachhaltig verändernden Angriffs-Krieges Rußlands auf die Ukraine, der dieser Tage im Februar 2024 in sein 3. Jahr geht. Wesentlich geht es also um Selenskyjs Rolle im Konflikt mit ... |  | Dieses zunächst unter dem Titel "Die Killer von Krasnodar" angekündigte Buch stellt eine zentrale Frage, die zwei Jahre nach dem brutalen russischen Überfall vom 24.02.2022 auf die Ukraine umso dringlicher zu stellen ist: Warum dulden die Russen diesen Krieg, diese Gewalt und diese Tyrannei? Der Autor sucht eine Antwort mit Hilfe der Killer von Krasnodar, den Kindern der Gewalt: Zwanzig Jahre lang hält eine Bande rücksichtsloser Gewalttäter... |
 | Dieser Sammelband geht in zahlreichen Beiträgen (vgl. Inhaltsverzeichnis) der Fragestellung des Buchtitels nach: Die Ukraine im Krieg - ist Frieden möglich? Insbesondere aus der Perspektive des (blockfrei-neutralen) Österreich werden Ideen entwickelt, z.B. der Beitrag vom Herausgeber Heinz Gärtner, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Wien, S. 287ff: Kiew sollte sich Neutralität Österreichs ansehen: Bündnisfreiheit zwisch... |  | Jetzt liegt dieses 2022 als Hardcover zum Preis von 22 € erschienene Buch als Taschenbuch-Ausgabe zum Preis von 14 € vor. Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist klar: Moskau bedroht die Freiheit und das Lebensmodell Europas. Aber wieso wollte der Westen so lange nicht sehen, was in Putins Russland passiert? Das analysiert Leonid Wolkow, ein enger Vertrauter des seit Januar 2021 inhaftierten Dissidenten Alexei Nawalny, mit dem er se... |
 | Unsere Welt hat sich über Nacht verändert; eine "Zeitenwende" (Olaf Scholz) ist eingetreten durch Rußlands brutalen Angriffskrieg auf die Ukraine. In Europa herrscht wieder Krieg. Dieses Buch analysiert die Hintergründe, den Ablauf und die Konsequenzen von Putins Krieg bis hin zu den Fragen: Wie einn Weltkrieg verhindern? Und wie in einer Welt voller Krieg leben? Damit verknüpft sind die Fragen nach der Kraft oder dem Zerfall liberaler Demok... |  | Dass Putin kein "waschechter Demokrat" und Rußland unter Putin zur aggressiven Diktatur nach innen und nach außen geworden ist, - das ist nicht erst seit dem mörderischen Angriffskrieg Rußlands gegen die Ukraine bekannt. Exemplarisch ist die Hinrichtung des Tschetschenen Selimchan Changoschwili im Berliner Tiergarten im August 2019; das aus Georgien stammende Opfer Changoschwili war zu Beginn des neuen Jahrtausends an Kämpfen beteiligt, bei ... |
 | In der russischen Gesellschaft, die die Autoren als toxisch bezeichnen, gilt seit langem das Recht des Stärkeren; insofern wird Gewalt von vielen als Mittel der Politik akzeptiert - und während die Weltöffentlichkeit über Rußlands Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 schockiert war, zeigte die russische gesellschaft kaum Reaktion. Die russische Armee ist zudem seit Langem für ihre zerstörerische Kriegsführung bekannt – und die russis... |  | Gestützt auf eine Fülle neuester Archivfunde zeichnet Antony Beevor ein dichtes Bild eines halben Jahrzehnts, das die Weltgeschichte des 20. Jhdts. grundlegend bestimmen sollte: Die russische Revolution und der Bürgerkrieg 1917-1921. Die Befreiung der Leibeigenen 1861 hatte wenig zur Verbesserung von deren verzweifelter Lage beigetragen. Bemühungen um eine Bodenreform führten nur in einigen Gebieten zu Ergebnissen. Die ärmeren Bauern bliebe... |
 | Die Ukraine, deren völkerrechtliches Existenzrecht dieser Tage ernstlich der chinesische Botschafter in Paris in Frage stellt, - und dafür nicht ausgewiesen wird - , wird von Putins Russland keineswegs erst seit Februar 2022 mit einem brutalen Angriffskrieg überzogen, sondern bereits seit 2014 mit der völkerrechtswidrigen Annektion der Krim durch (nur vordergründig) verdeckt operierende russische Soldaten. Vermutlich wegen dieser bitteren 8 ... |  | Sicherlich: Rußland ist es unter Putin - anders als China - nicht gelungen, sich zu einer Industrienation aufzuschwingen; stattdessen schien es Putin und seiner Oligarchen-Clique nur um persönliche Bereicherung, Machterhalt und Ausbeutung der Bodenschätze Rußlands zu gehen; Rußland wurde zur Discounter-Takstelle der Welt, jetzt zur Discounter-Tankstelle Chinas. Der Angriffskrieg auf die Ukraine mit der Brutalität der Kriegsführung und der ... |