Geschichte: Bundesrepublik Deutschland

« zurück
Revolution! - Deutschsprachige Kulturen im Umbruch 1918–1968
Revolutionen blieben lange Zeit eine Leerstelle in Deutschland; das Verhältnis der Deutschen zur Revolution ist nicht eben eine Liebesgeschichte. Die Geschichte Deutschlands wurde entsprechend von Heinrich Heine, Karl Marx und vielen anderen als eine der verpassten Möglichkeiten gesehen und die Deutschen seien politisch nicht auf der Höhe der Zeit. In diesem Band wird in historischer Perspektive der Zeitraum zwischen der Novemberrevolution 191...
Das Schloss der Schriftsteller - Nürnberg`46. Treffen am Abgrund
Erika Mann, Willy Brandt, Erich Kästner, Markus Wolf, John Dos Passos, Ray D`Addario, Augusto Ros Bastos, Robert Jungk und Elsa Triolet. Was verbindet die deutsche Schauspielerin und amerikanische Journalistin, den skandinavischen Journalisten und späteren deutschen Bundeskanzler, den deutschen Schriftsteller, den späteren Chef des DDR-Auslandsnachrichtendienstes, den amerikanischen Autor, den amerikanischen Militärfotografen, den Schriftstel...
Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert - Neuauflage mit einem aktuellen Nachwort
Die Darstellung dieser voluminösen, nach dem Erscheinen 2014 bereits in 3. erweiterter Auflage 2023 vorliegenden Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert stellt eingangs die Frage: Wie soll man regionenübergreifende historische Erscheinungen – vom Imperialismus bis zur Europäischen Union, von den großen Diktaturen bis zur Ausbreitung des europäischen Modells der sozialen Demokratie, von den Klassenkonflikten der 1920 er bis zur Jugendreb...
Wolfszeit - Deutschland und die Deutschen 1945-1955. 817 Min. Lesung. Ungekürzte Ausgabe
Als Hörbuch liegt jetzt die viel gelobte Zeitreise in die Mentalitätsgeschichte der deutschen Nachkriegsjahre von 1945-1955 vor: Das gesellschaftliche Panorama eines Jahrzehnts, das entscheidend war für die Deutschen. Die Darstellung bietet ein anschauliches und differenziertes Panorama aus den Besatzungszonen und den ersten Jahren von BRD und DDR. Und natürlich steht auch diese quälende Frage im Raum: Warum sprachen die Deutschen in der Nac...
Dissidentisches Denken - Reisen zu den Zeugen eines Zeitalters
Manés Sperber, Arthur Koestler, Horst Bienek, Jürgen Fuchs, Milan Kundera und Pavel Kohut. Was verbindet diese Schriftsteller miteinander? Sie waren bzw. sind Dissidenten. Das Wort „Dissident“ lässt sich etymologisch auf das lateinische Verb „dissidere“ zurückführen, das die Bedeutung „auseinander sitzen“, „nicht übereinstimmen“ besitzt. Das Wort „dissen“, welches zum Sprachgebrauch heutiger Jugendlichen zählt, erinnert...
1986 - Zurück in die Gegenwart - Back to the Present
Dieser gehaltvolle Fotoband von Michael Kerstgens beamt die Leserschaft zurück in die 80er-Jahre: Unter anderem öffnen gewagte Föhnfrisuren, eckige Autos, Disconächte und Kaufhaus-Impressionen ein großes Fenster in dieses letzte Jahrzehnt der alten Bundesrepublik am Ausgang des Kalten Kriegs. Das abgebildete Leben erscheint bunt und grell, dabei aber zugleich gewöhnlich und trotz der teilweise ausgeflippten Mode beinahe gemütlich. Die Foto...
1952 - Zum 70. Geburtstag - Interessantes, Bewegendes und Überraschendes aus 70 Jahren
Jahrgangs-Bücher als Geschenkbücher, hier Jahrgang 1952, also im Jahr 2022 zum 70. Geburtstag, erfreuen sich großer Beliebtheit. Der Pattloch-Verlag legt gleich drei entsprechende Jahrgangs-Buch-Reihen auf: 1952 - Ein ganz besonderer Jahrgang, ca. 50 S. für ca. 10 € / 1952 - Dein Jahrgang, Eine Zeitreise durch Kindheit und Jugend zum Erinnern und Ausfüllen, ca. 80 S. für ca. 15 € / und diese große Reihe: 1952 - Interessantes, Bewegend...
1952 - Ein ganz besonderer Jahrgang - 70. Geburtstag
Im Jahr 2022 werden die 1952 geborenen 70 Jahre alt. Es sei auf diese neue Geschenkbuch-Reihe aus dem zur Münchner Droemer-Knaur-Gruppe gehörenden Pattloch-Verlag verwiesen: 1952 - Ein ganz besonderer Jahrgang - 70. Geburtstag. Wer Interesse an jüngster deutscher Geschichte hat und zugleich ein originelles, preiswertes Geburtstagsgeschenk sucht, der ist hier richtig: auf knapp 50 S. wird der entsprechende Jahrgang mit einschlägigen Fotos der ...
1952 - Dein Jahrgang - Eine Zeitreise durch Kindheit und Jugend zum Erinnern und Ausfüllen - 70. Geburtstag
Dein Jahrgang 1952: Es sei auf diese neue Geschenkbuch-Reihe aus dem zur Münchner Droemer-Knaur-Gruppe gehörenden Pattloch-Verlag verwiesen: Dein Jahrgang 1952 - zum 70. Geburtstag. Wer Interesse an jüngster deutscher Geschichte hat und zugleich ein originelles, preiswertes Geburtstagsgeschenk sucht, der ist hier richtig: auf ca. 80 S. wird der entsprechende Jahrgang mit einschlägigen Fotos der Zeit, den wichtigsten Ereignissen zwischen 1952 ...
Die Spiele des Jahrhunderts - Olympia 1972, der Terror und das neue Deutschland
Die Olympischen Sommerspiele von München 1972 sollten ganz anders sein als die Olympiade in Berlin 1936: Eine demokratische Bundesrepublik Deutschland wollte weltoffene, fröhlich-heitere und gelassen-bunte Spiele ausrichten und sich der Welt entgültig abgewandt von den Nazi-Spielen 1936 zeigen, nicht so formell, nicht so steif, nicht so dramatisch, nicht militärisch, Swing und Pop statt Marschmusik und Wagner, ein endgültiger Abschied von ma...
Wendezeit - Die Neuordnung der Welt nach 1989
Das voluminöse, 976-seitige in deutscher Übersetzung ursprünglich in der Deutschen Verlagsanstalt 2019 erschienene Hardcover-Buch für 42 € von Kristina Spohr "Wendezeit. Die Neuordnung der Welt nach 1989" liegt hiermit als günstige Taschenbuch-Ausgabe des ebenfalls zu Random House gehörenden Pantheon-Verlags vor für 22 € (englische Originalausgabe "Post Wall, Post Square. Rebuilding the World after 1989"). Das schwergewichtige Buch der...
Nachkriegskinder - Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter
Nach dem Erscheinen 2011 und der mittlerweile 13. Auflage 2020 liegt diese Darstellung hiermit auch als lesefreundliche Geschenkausgabe vor. Eine schwierige Generation - "Die Nachkriegskinder" (Titel!). "Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter" (Untertitel!): Geboren in den 1950ern, nicht selten ohne Vater aufgewachsen, und wenn mit Vater, dann doch oft mit einem irgendwie verschlossenen und traumatisierten Vater, einem, der schweigt, als M...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...