 | Auf einem Gipfelplateau am Rand der Judäischen Wüste, hoch über dem Toten Meer, ließ sich Herodes eine Palastfestung erbauen. Fertiggestellt wurde dieses königliche Refugium etwa 15 v. Chr. Ca. 70 Jahre später, während des Jüdischen Krieges, nutzten viele Menschen Masada als Fluchtfelsen. Die Berg-Festung Masada ist ein nationales Symbol Israels und Schauplatz des tragischen Endes eines legendären Aufstandes: 967 Männer, Frauen und Kind... |  | Die These des Buchs lautet: Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Der Autor analysiert die aktuelle Entwicklung und die historischen und theoretischen Hintergründe, die er "in den Abgründen der Moderne" (Untertitel) ausmacht, quasi in Anknüpfung an die "Dialektik der Aufklärung" (Horkheimer/Adorno 1947). Demzufolge sei in der Aufklärung immer auc... |
 | Deutschland ist mit Israel auf Grund der nationalsozialistischen Vergangenheit auf schicksalhafte Weise verbunden; denn der Holocaust hat zur Gründung des modernen Staates Israel auf seine Weise beigetragen ... Am 14. Mai 2018 jährt sich die Staatsgründung Israels zum 70. Mal: Ein Land, mit dem wir auf Grund der Historie unverbrüchlich verbunden sind und das doch immer wieder polarisiert. Dieses Buch erzählt seine politische und persönlich... |  | "Geschichte Israels" ist eine klassische Teildisziplin der Bibelwissenschaft "Altes Testament" und beschreibt üblicherweise die politische Geschichte Israels (also nicht die Religions- und Literaturgeschichte) von der Vor- und Frühgeschichte im 11. Jhdt v.Chr. (vgl. Kap. 2) über das Königtum (Kap. 3-5), die Zeit Alexanders des Großen (Kap. 8) bis zum Bar-Kochba-Aufstand und seinen Nachwirkungen (Kap. 14). Archäologische Funde und außerbibl... |
 | Ist Israel ein Staat wie jeder andere? Kaum, - aber Israel hat eine tiefe Sehnsucht nach Normalität. Die Geschichte Israels ist der Versuch, nicht mehr der ewige Andere zu sein. Der am Ende des neunzehnten Jahrhunderts entstandene Zionismus bot eine Antwort auf das, was damals als «Judenfrage» in aller Munde war. Er wollte die Juden zu einem ganz normalen Volk mit einem ganz normalen Staat machen. (Vgl. die Unabhängigkeitserklärung des Staat... |  | Streit im Heiligen Land - Vermittlung möglich?
Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe
Der Konflikt in Palästina gehört zu den vielleicht aussichtslosesten Auseinandersetzungen der Gegenwart. Auf der einen Seite gibt es wunderbare Beispiele des gelingenden Zusammenlebens zwischen ]uden und Moslems; auf der anderen Seite führen brutale Gewalttaten auf beiden Seiten zum Rückschritt bei den Friedensbemühungen. lsraelische...... |
 | Kein anderer Konflikt der Gegenwart erscheint so ausweglos wie der zwischen Israelis und Palästinensern; einer der schwierigsten politischen Konflikte unserer Zeit. Um das zu verstehen, bedarf es Kenntnis der geschichtlichen Entwicklung jenseits der von verschiedenen Seiten besetzten ideologischen Geschichtsverklärungen. Das bietet diese ebenso profunde wie verständliche Darstellung: die Geschichte Palästinas vom Beginn der osmanischen Herrsc... |  | "Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien.... |
 | Hoffmeier führt in seinem reich bebilderten durchgängig in Farbe gehaltenen Buch durch die Welt des Alten Testaments. Gut strukturiert schreibt er über die archäologischen Hintergründe, die das Schreiben der Alten Schriften mit geprägt haben. Manches des AT wird nun verständlicher und noch deutlicher.
Ein Buch, dass den interessierten Bibelleser gut als Begleitlektüre empfohlen werden kann. Verschränkungen zwischen Umwelt und der Botsc... |  | Dieser Band 37 des Oldenbourg Grundriss der Geschichte (OGG) behandelt profanhistorisch eine Thematik, die auch religionshistorisch von besonderer Relevanz ist; denn die Geschichte Israels ist klassischer Bestandteil der Auseinandersetzung mit dem Alten Testament, dem Hebräischen Teil der Bibel. In den vergangenen Jahrzehnten hat es hier erhebliche Umbrüche in der Forschung gegeben, die Archäologie tritt zunehmend neben die literarischen Quell... |
 | Geschichtsvermittlung in Spielfilm-Qualität auf wissenschaftlich fundierter Basis – so zeigt sich vorliegender Film über den großen Jüdischen Krieg 66 n. Chr. Im Mittelpunkt steht der jüdische Heerführer in Galiläa, Joseph Ben Mathitjahu – der spätere Josephus Flavius. Seine Aufzeichnungen über den Aufstand sind Grundlage vorliegenden Films. Die römischen Heerführer und späteren Kaiser Vespasian und sein Sohn Titus sowie der Anfü... |  | Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei... |