Geschichte: China

« zurück
China und die Seidenstraße - Kultur und Geschichte von der frühen Kaiserzeit bis zur Gegenwart
Die Seidenstraße bildete das florierende Handelsroutennetz, das Ostasien zwischen dem 2. Jahrhundert vor Christus und dem 14. Jahrhundert nach Christus über Zentralasien mit dem Mittelmeerraum verband. Der Gütertransfer und der Handel mit Sklav:innen erfolgte überwiegend auf Karawanenwegen von China durch die heutigen Länder: Mongolei, Indien, Sri Lanka, Pakistan, Afghanistan, Usbekistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Aserbeidsch...
Chinas Griff nach dem Westen  - Wie sich Peking in unsere Wirtschaft einkauft
China fasziniert, China polarisiert. Die Wirtschaft des großen Landes stößt gleichermaßen auf Bedenken wie auf Hochachtung. Nie zuvor in der Menschheitsgeschichte ist ein Standort so schnell vorangekommen, aber geht es dabei mit rechten Dingen zu? Seit einigen Jahren dringen die Chinesen über die Grenzen vor mit ihren Investoren, die in Deutschland und dem Rest Europas Unternehmen kaufen. Dieses Buch möchte Material und Interpretationen lie...
Die lautlose Eroberung - Wie China westliche Demokratien unterwandert und die Welt neu ordnet
Nach dem Erscheinen der deutschen Ausgabe dieses Buchs im Mai 2020 als Hardcover-Ausgabe in der Deutschen Verlagsanstalt (Random House) zum Preis von 26 € , liegt das Buch hiermit als günstigere Taschenbuch-Ausgabe im Pantheon-Verlag (ebenfalls Random House) vor. - Wie soll Deutschland, wie soll Europa, wie soll die Welt mit der neuen Weltmacht China umgehen? Dieses Buch weckt auf und will auf "die lautlose Eroberung" (Titel) der Welt durch Ch...
Geschichte des modernen China - Von der Qing-Dynastie bis zur Gegenwart
Chinas Weg zur Supermacht, sein fulminanter und unaufhaltsam erscheinender Aufstieg, wirtschaftlich und politisch, sorgen nahezu täglich für neuen Gesprächsstoff. Chinas Geschichte ist vielfältig, versehen mit Höhen und Tiefen. Einst Kolonialmacht, der kranke Mann Asiens und nun auf bestem Wege die Supermacht Nr. 1 zu werden. Wie geht das? Der renommierte Historiker Klaus Mühlhahn, leistet mit dem in der Historischen Bibliothek der Gerda...
Geschichte des modernen China - Von der Qing-Dynastie bis zur Gegenwart
Welches waren die Faktoren für den ökonomischen Aufstieg Chinas zur globalen Supermacht? Ist Deng Xiaoping der Vater des Erfolgs? Gab es in der Geschichte eine chinesische Aufklärung? Welche chinesischen Revolutionen lassen sich historisch nachweisen? Führte Mao China zu einem „Sprung nach vorn“? Gibt es heutzutage noch Erblasten des sozialistischen China? Spielt der Konfuzianismus eine Rolle in der politischen Praxis? Mit welchen Problem...
China und Japan - Zwei Reiche unter einem Himmel
Was verbindet Chines:innen und Japaner:innen miteinander – ihr ausgeprägter Nationalismus? Warum haben die Ethnien in der Geschichte gegeneinander oft Krieg geführt? Gab es Institutionen, welche Japan von China und umgekehrt China von Japan übernommen hat? Welche Rolle spielen die Religionen Buddhismus und Konfuzianismus in Japan und in China? Haben sich die Beziehungen zwischen China und Japan mittlerweile normalisiert? Fachwissenschaftlic...
Maos langer Schatten - Chinas Umgang mit der Vergangenheit
An Deutschland läßt sich in doppelter Hinsicht zeigen, wie schwierig es schon für eine Demokratie ist, sich der eigenen diktatorischen Vergangenheit konstruktiv zu stellen: Die Erinnerung und Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und die Erinnerung und Auseinandersetzung mit der DDR verdeutlichen das. Ist es einer Diktatur aber - denn auch das heutige moderne China ist eine Diktatur - überhaupt möglich, sich der eigenen diktatorisch...
Drachentanz - Chinas Aufstieg zur Weltmacht und was er für uns bedeutet
China hat in den vergangenen vier Jahrzehnten einen Wirtschaftsaufschwung ohnegleichen vollzogen. Die Reform- und Öffungspolitik Den Xiaopings ließ ab Ende 1978 Mao Zedong Wirtschafts-, Gesellschafts- und Kulturpolitik hinter sich: privateigentum wurde nicht mehr verteufelt, plötzlich war es "ruhmvoll, reich zu werden". Der wirtschaftlichen Öffnung steht allerdings eine Unterdrückung von Demokratie und eine fast totale Ausspähung und Verfol...
Europas Stunde - Der Kampf der großen Mächte und die Renaissance eines unterschätzten Kontinents
Während üblicherweise davon gesprochen wird, dass Europa von China überholt und abgehängt wird, bietet dieses Buch eine völlig andere Perspektive auf die gegenwärtige Weltlage und zeigt auf, weshalb Europa zum heimlichen Gewinner im Schatten der Giganten werden könnte. Die Konkurrenz der Weltmächte USA und China um die größte Wirtschafts- und Militärmacht und die Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts ist zugöleich ein Kampf um d...
Der Masterplan - Chinas Weg zur Hightech-Weltherrschaft
Ähnlich wie in dem Buch von Kai Strittmatter "Die Neuerfindung der Diktatur. Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert" (Piper Verlag 2018 / 9783492058957) thematisirt auch Stephan Scheuer Chinas aktuellen Weg in die digitale Weltherrschaft incl. totaler Überwachung (nicht nur) seiner Bürger. Dank modernster Technik sollen jede Firma und jeder Bürger in Echtzeit überwacht werden können – auch über die...
Zukunft? China! - Wie die neue Supermacht unser Leben, unsere Politik, unsere Wirtschaft verändert
China ist in aller Munde, China hat Deutschland von der Position des Export-Weltmeisters verdrängt, chinesische Waren finden sich allerorten - Erfolg macht sexy, das gilt auch für China. Und schnell sind die Menschenrechte vergessen, im Export- und Todesurteil-Weltmeisterland China. Der China-Korrespondent des "Handelsblatts" lobt in diesem Buch vor allem die Wirtschaftskraft Chinas - und vergißt die Menschenrechte ... Das bevölkerungsreichst...
Gott der Barbaren - Roman
Dass es ohne Kenntnis der Vergangenheit nicht möglich ist, die Gegenwart und auch die Zukunft zu verstehen, zählt zu den historischen Weisheiten. Wie entsteht religiös motivierter Fanatismus und Terrorismus? Welche Auswirkungen haben Bürgerkriege auf die Bevölkerung? Warum begegnet die chinesische Regierung der Verbreitung des Christentums heutzutage noch mit Skepsis? Antworten auf diese Fragen gibt der neue Roman „Gott der Barbaren“ von...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
Praxis/MaterialPolitikPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...