Geschichte: China

« zurück
Die Neuerfindung der Diktatur - Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert
Das bevölkerungsreichste Land der Erde, China, begegnet uns z.Zt. vor allem wegen seines gigantischen Wirtschaftswachstums ständig in den Medien. Zugleich ist uns China in vielerlei Hinsicht fremd und bildet selbst ein Land der großen Widersprüche: moderne Megastädte - mittelalterlich anmutende Dörfer / Turbo-Kapitalismus - kommunistisches Regime usw. China ist in aller Munde, China hat Deutschland von der Position des Export-Weltmeisters v...
Welten der Antike - Eine Geschichte von Ost und West
Die Antike erstreckte sich bis ... - ja bis wohin eigentlich? Räumlich gesehen. Eine Beschränkung auf den Mittelmeerraum und den Nahen Osten, wie wir es aus dem Geschichtsunterricht wohl kennen, ist aus vielerlei Gründen unangemessen. Dies wird spätestens mit der Lektüre dieses hier anzuzeigenden Buches des englischen Altertumswissenschaftlers Michael Scott deutlich. Er zählt zu der Riege der jungen Geschichtsprofessoren, die elegant und sp...
Nazis in Tibet -
Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch. Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet? Peter Meier-Hüsing ging ihr nach. „Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9 „Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi...
Geschichte Chinas 1279-1949 -
Hiermit liegt dieser informative Band zur Geschichte Chinas in 3., überarbeiteter und aktulaisierter Auflage 2015 vor. Zusammen mit dem weiteren Band aus der gleichnamigen OGG-Reihe "Geschichte Chinas bis zur mongolischen Eroberung 250 v.Chr.-1279 n.Chr" von Helwig Schmidt-Glintzer bildet diese Darstellung der jüngeren Geschichte Chinas bis in das 20. Jhdt. hinein einen umfassenden Überblick in die Geschichte Chinas, die nicht eben im Mittelpu...
China im 20. Jahrhundert -
Die chinesische Geschichte des 20. Jahrhunderts gehört inzwischen zu den Standardthemen des Geschichtsunterrichts. In der Reihe „Geschichtsunterricht praktisch“ erhalten nun Geschichtslehrer Quellen und Materialien, die – so der Werbetext zur Reihe – „neue didaktisch-methodische Zugriffe“. Zumindest für dieses Heft kann dem leider nicht beigepflichtet werden, da die Arbeitsaufträge insgesamt zu analytisch, wenig anregend und som...
Lernzielkontrollen GSE  - 9. Jahrgangsstufe
Dieses dünne Büchlein bietet die ideale Ergänzung zum Buch "GSE kompakt 9", das ebenfalls vor Kurzem beim PB-Verlag erschienen ist. Die Aufgaben decken sowohl viele verschiedene Themengebiete ab und bieten zudem viele fach- und sachgerechte Fragestellungen, die genau auf die Arbeitsblätter im oben genannten Titel abgestimmt sind. Viele Fotos, Grafiken und Schaubilder vervollständigen den gelungenen Eindruck der Materialien. Auf jedem Blatt ...
Zeitschrift: gbu 3/2013 - China seit dem 19. Jahrhundert
"Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien....
GSE kompakt Geschichte - Sozialkunde - Erdkunde - 9. Jahrgangsstufe
Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GSE-Lehrer, um sich die Arbeit ein wenig leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz. Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt. An dieser Stelle sei auch erwähnt, wie gut es dem Autor gelungen ist, die Arbeitsblätter durch den Einsatz vieler Bilder und verschiedene...
Geschichte des politischen Denkens - Band 4/1: Das 20. Jahrhundert. Der Totalitarismus und seine Überwindung
Mit diesem ersten Teil des vierten Bandes ist Henning Ottmanns umfassende Geschichte des politischen Denkens im 20. Jahrhundert angekommen und widmet sich nun dem Totalitarismus und seiner Überwindung. Dabei umfasst die Darstellung abermals nicht nur die Größen des politischen Denkens, wie nun Max Weber und Carl Schmitt, sondern greift explizit auch Nebenstränge auf, wie die sozialen Utopien um die Jahrhundertwende. Wie auch schon bei den ...
Grabstein - Mubei - Die große chinesische Hungerkatastrophe 1958 - 1962
Jisheng hat das Material und die Belege für 'Grabstein' über Jahrzehnte zusammengetragen, bis sein Buch 2008 in Hongkong erscheinen konnte. Dort, so das Impressum, ist es derzeit nicht mehr lieferbar und in China verboten. Sein Buch ist eine in hohem Maße anstrengende, erschütternde und deprimierende Lektüre. Versucht man sich auch nur eines der geschilderten Schicksale, den Tod eines der verhungerten Kinder oder eine der beschriebenen graus...
Geschichte Chinas 1279-1949 -
Hiermit liegt dieser informative Band zur Geschichte Chinas in 2. Auflage vor. Zusammen mit dem weiteren Band aus der gleichnamigen OGG-Reihe "Geschichte Chinas bis zur mongolischen Eroberung 250 v.Chr.-1279 n.Chr" von Helwig Schmidt-Glintzer bildet diese Darstellung der jüngeren Geschichte Chinas bis in das 20. Jhdt. hinein einen umfassenden Überblick in die Geschichte Chinas, die nicht eben im Mittelpunkt unseres historischen Interesses zu st...
Kim und die Verschwörung am Königshof -
Gar vielfältig sind die Möglichkeiten der Protagonisten der gegenwärtigen Kinderliteratur und Kinderfilme, in die Reiche der Vergangenheit zu reisen, Abenteuer zu bestehen und die damalige Welt quasi "inwendig" kennen zu lernen. Im vorliegenden Buch ist es eine sonderbare Uhr, die den dreizehnjährigen Kim, seine Nachbarin Lisa mit den feuerroten Haaren und deren pummeligen Bruder Dennis an den Hof von Ludwig XIII. und sogleich mitten in eine ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
Praxis/MaterialPolitikPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...