Fachbereiche

Allgemeine Didaktik: Kommunikation

Der Hase am Funkgerät - Die Kunst, außergewöhnlich zu unterrichten - ein Praxisbuch
Stefan Fuchs’ Der Hase am Funkgerät ist ein ungewöhnliches Buch über Unterricht und Gruppenprozesse, das den Blick weit öffnet. Schon der Titel deutet an, dass es hier nicht um starre Lehrpläne geht, sondern um Experimentieren, Hinhören und das Staunen über Musik im Alltag. Ich habe einige der Ideen bereits im Unterricht ausprobiert. Die Resonanz war überraschend positiv: Die Kinder waren konzentriert, kreativ und spielerisch engagiert...
Spiele für den Klassenraum - für Ganztag und Hort
Die vorliegende Sammlung mit 38 Spielen soll Lehrern und Erziehern helfen, mit Kindergruppen im Klassenzimmer Spielepausen einzulegen. Die Vorderseite der Karte zeigt immer ein Bild, nur auf der Rückseite ist die Beschreibung zu finden. So kann der Moderator die Karten in der Hand halten, ohne dass neugierige Blicke bereits mitlesen. Ein Spiel darunter nennt sich beispielweise "Vorlieben": Die Kinder sitzen im Kreis, reihum steht jedes auf und...
Wörterzauber statt Sprachgewalt - Achtsam sprechen in Kita, Krippe und Kindertagespflege
"Wörterzauber statt Sprachgewalt" zeigt auf, wie Pädagoginnen im Alltag durch ihre Sprache strafen oder manipulieren, oft einfach dadurch, dass sie unbedacht Redewendungen aus dem Alltag übernehmen. Dabei ist es Frau Wedewardts Intension nicht, Vorwürfe zu machen. Vielmehr geht es ihr darum, Dinge aufzuzeigen, so dass die Leserin selbst merkt, was sie ändenr könnte. Oft reden wir im Alltag kurz und knapp und sparen Wörter ein, was zu Las...
Guter Unterricht braucht Beziehungen - Schemapädagogik – ein Ansatz zum Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern
Das vorliegende Buch ist ein umfangreiches Studienbuch für Lehrer der Sekundarstufe. Es stellt die Schemapädagogik vor und versucht so nach und nach eine Beziehung zwischen Lehrer und schüler aufzustellen, die das Lernen erleichtert. Ich denke, das Lesen alleine wird noch nicht reichen, viel sinnvoller ist es, das Buch als Basis eines studienseminars zu wählen, in dem die Schemapädagogik ausführlich präsentiert wird. Wer mehr über den Aut...
Basispaket Gewaltfreie Kommunikation - Grundlagen + Training - Bundle aus: Marshall B. Rosenberg, Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens & ... Übungen für Selbststudium und Seminare
Die Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg ist ein Modell der Rhetorik, das sowohl für den Privatbereich, als auch für die geschäftliche Kommunikation sehr hilfreich ist. Natürlich muss man sich erst durch einige Seiten Theorie lesen, diese jedoch ist gut lesbar und verständlich formuliert. Im anschließenden Praxisband findet man Übungen, um die eigene Rhetorik zu beobachten und zu trainieren. Eines jedoch muss der Lese selbst...
Autonom und mündig am Touchscreen - Für eine konstruktive Medienarbeit in der Schule
Das Thema der Digitalisierung ist spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie in aller Munde, Publikationen dazu sprießen wie Pilze aus dem Boden, viele Verlage und Anbieter von Schulmaterialien beeilen sich, möglichst breite Programmsparten digital aufzustellen. Aber wie ist mit um die Reflexion dieses großen Themas bestellt? Im Beltz-Verlag ist nun ein Sammelband erschienen, der sich zum Ziel gesetzt hat, einen Beitrag zu konstruktiver Medie...
unterricht als kunstwerk - Warum Maschinen nicht unterrichten können
Dieses persönliche Buch des bekannten Mathematikdidaktikers Martin Kramer ("Mathematik als Abenteuer") thematisiert eine erfrischend moderne und doch geerdete Herangehensweise an den Unterricht und die Unterrichtsplanung. Dabei steht der Mensch und sein Lernen im Mittelpunkt aller Betrachtungen Kramers, niemals - wie heute allzuoft üblich - ein digitales Gerät. Kramer stellt vielfältige Bezüge zwischen Didaktik und Kunst her, wenn er z.B. da...
Erfolgreiche Gespräche durch aktives Zuhören -
Die Kunst der Gesprächsführung gehört im Kontext des Lehrberufs zum täglichen Brot. Nicht nur im Unterricht, sondern auch in zahlreichen Beratungssituationen müssen Lehrkräfte im Bereich der Kommunikation gut geschult sein. Das hier vorliegende Büchlein regt dazu an, das aktive Zuhören kennenzulernen, zu kultivieren und im täglichen Gebrauch einzusetzen. Nach theoretischen Grundlagen regt der Autor zu einigen Übungen an, gibt zahlreich...
Kommunikation sichtbar machen - Strukturen handelnd verstehen und aktiv mitgestalten
Zu Beginn meiner Lehrerausbildung sagte ein Fachleiter zu uns Referendaren: "Wenn Sie unterrichten möchten, müssen sie kommunizieren können." Der renommierte Didaktiker Martin Kramer (besonders Mathematiklehrkräften wird er durch seine Bücher "Mathematik als Abenteuer" bekannt sein) legt in dieser Publikation den Fokus auf gelingende Kommunikation. Wie wird man richtig verstanden? Wie macht man sich verständlich? Welche Möglichkeiten gibt ...
Kartenset Kooperatives Lernen - 7 x 30  Schülerkarten für Feedback, Kommunikation und Kooperatives Lernen
Lehrerzentrierter Unterricht kann gut und effektiv sein, doch er ist selten motivierend und aktivierend. Er wurde zum Glück von einem schülerorientierten Unterricht abgelöst. Dabei spielt das kooperative Lernen eine besondere Rolle. Die Schüler werden zu aktiven Gestaltern ihres eigenen Lernens. Die Schüler lernen selbstgesteuert und miteinander. Das vorliegende Kartenset will die Schüler dabei unterstützen, ihre Kooperations- und Kommunik...
Kooperieren - Hosentaschenspiele  -
Wenn man mit Kindergruppen arbeitet, ist es immer praktisch, Stichpunkte und Planungen auf kleinen Karteikarten festzuhalten. So gefiel mir die Idee einer Spielesammlung im Hosentaschenformat sehr gut. Zugegeben, in eine Hosentasche passt die Sammlung nicht wirklich, da die Karten in der Potasche doch recht unbequem wären und zerdrücken würden. Aber handlich ist die Box schon. Sie schaut auch schön aus, denn vorne auf den Karten ist ein lusti...
Unterricht(en) macht glücklich - Die Kunst des Lehrens
Der Titel des vorliegenden Bandes "Unterricht(en) macht glücklich" hat mich angesprochen, drückt er doch das aus, was ich seit über 30 Jahren als Lehrer erlebe. Es wird beim ersten Durchblättern schnell klar, dass die Formulierung mehr als eine bloße Emotion ausdrückt. Das macht der Untertitel deutlich ("Die Kunst des Lehrens"). Dass sich die Intention des Autors von gängigen pädagogischen und fachdidaktischen Veröffentlichungen untersch...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeine Didaktik

A
ArbeitsorganisationAdventAdventskalenderAufmerksamkeitAufbewahrungmehr...
B
BastelnBrettspieleBeratungBeobachtungBeurteilungmehr...
C
Classroom-Manage...Classroom Manage...CoachingComputerChecklistemehr...
D
DenksportDenkspieleDidaktikDisziplinDidaktische Modellemehr...
E
EntspannungErziehungElternEntwicklungEntspannungs- un...mehr...
F
FörderungFächerverbinden...FeinmotorikFeste und FeiernFamilienplanermehr...
G
GrundschuleGuter UnterrichtGanzheitliches D...Geschichten und ...Grundschulpädag...mehr...
H
HolzspieleHeterogenitätHandlungsorienti...HausaufgabenHerausforderungenmehr...
I
IdeenInszenierungInklusionIdeenfindungInformationsvera...mehr...
J
JungenarbeitjahresunabhängigJahrbuchJahreszeiten
K
KalenderKreativitätKonzentrationKlasseKommunikationmehr...
L
LehrerLernenLerntechnikenLiederLehrerkalendermehr...
M
MaterialMethodenMonatskalenderMathematikdidaktikMotivationmehr...
N
NaturNotizenNotengebungNotizbücherNaturmaterialmehr...
O
Offener UnterrichtOrdnungOrganisationshilfenOffene Arbeitsfo...Organisationmehr...
P
PraxisratgeberPostkartenkalenderProjektPapeteriePersönlichkeits...mehr...
Q
QuizQualitätsmerkmaleQualitätsmanage...Qualität
R
RitualeRhetorikReflexionRätselRatgebermehr...
S
SpieleSpielSchulplanerStressSelbst-Managementmehr...
T
TiereTischkalenderTheaterpädagogikTerminplanerTageskalendermehr...
U
UnterrichtUnterrichtsplanungUnterrichtsinhalteUnterrichtsspieleUnterrichtsstör...mehr...
V
VertretungsstundenvisuellVerhaltensproblemeVorstellungskraftVorbereitungmehr...
W
WandkalenderWahrnehmungWeihnachtenWissenWochenkalendermehr...
Y
YogaübungenYoga
Z
ZubehörZeit-MAnagementZuhörenZaubernZentrale Testsmehr...
...
(Lern-)SpieleÜbungenÜbungsgeräte2008/20092014/15mehr...