Fachbereiche

Allgemeine Didaktik: Zuhören

Klangkinder -
Die Klangkinder sind ein ausgesprochen hochwertiges Material zur Diagnostik und Förderung der auditiven Wahrnehmung für Kinder ab dem Neugeborenenalter bis hinein ins Grundschulalter. Gefertigt aus farbigen lackierten Holzkegeln machen die Klangkinder mit ihrem fröhlich anmutenden Gesuch Geräusche, wenn man gleichfarbige Kinder schüttelt die gleichen Geräusche, wenn man verschiedenfarbige Kinder schüttelt, verschiedene Geräusche. So kann ...
Betzold Kindergehörschutz gegen Lärm  pink -
In einer durchschnittlichen Klasse ist es etwa so laut, wie der Geräuschpegel an einer viel befahrenen Schnellstraße. Die Kinder meiner Klassen wünschen sich alle, dass es leise im Klassenraum ist und doch geht es oft gar nicht ohne Geräusche. Da helfen die vorliegenden Kopfhörer, die zwar nicht alle Geräusche abschirmen, aber doch das Gefühl vermitteln, etwas mehr Ruhe zu haben. Anweisungen des Lehrers werden trotzdem noch gehört. Nun ...
Vom Umgang mit der Zeit bei Kindern - Musik und Zeitempfinden als Chance didaktischer Lernprozesse
Kinder und Jugendliche müssen den Umgang mit Zeit erlernen, sowohl im familiären als auch im schulischen Kontext. In dieser lesenswerten Publikation gibt Magnus Gaul einen Einblick in aktuelle Diskussionen zum Thema, die sich aus psychologischer, pädagogischer und didaktischer Perspektive dem komplexen Phänomen der Zeit nähern. Dabei wird klar, dass insbesondere der gehäufte Umgang der Kinder und Jugendlichen mit sog. neuen Medien in den l...
Hör mal! / Klasse 3-4 - Hörverstehen trainieren im 3.-4. Schuljahr -
Im Unterricht erlebe ich immer häufiger, dass Kinder einfach nicht zuhören. Dabei ist dies kaum eine böse Absicht, oft können diese Kinder einfach nicht anders. Mal scheitert es an der Lautstärke im Klassenzimmer, mal an der Geräuschediskriminierung, mal an der Fokussierung, der Konzentration oder am Hörverstehen. Hier sollte der Klassenlehrer gleich in der ersten Klasse ansetzen und möglichst regelmäßig Übungen zum Hörverstehen einba...
Hör mal! / Klasse 1-2 - Hörverstehen trainieren im 1.-2. Schuljahr
Im Unterricht erlebe ich immer häufiger, dass Kinder einfach nicht zuhören. Dabei ist dies kaum eine böse Absicht, oft können diese Kinder es einfach nicht. Mal scheitert es an der Lautstärke im Klassenzimmer, mal an der Geräuschediskriminierung, mal an der Fokussierung, der Konzentration oder am Hörverstehen. Hier sollte der Klassenlehrer gleich in der ersten Klasse ansetzen und möglichst regelmäßig Übungen zum Hörverstehen einbauen....
Ich hab dich lieb, mein Schatz! - Für das beste Kind der Welt
Das kleine Pappbilderbuch "Ich hab dich lieb, mein Schatz!" vom Coppenrath Verlag war das erste Lieblingsbuch meines Sohnes. Und das seiner Mama natürlich auch. Mit farbenfrohen Illustrationen werden süße Kosenamen in Bild und Reim toll vorgestellt. Zum Beispiel: "Du schwirrst fröhlich hin und her - und weißt du was? Das mag ich sehr! Ich hab dich lieb, meine kleine Motte." oder "Dein Strahlen ist so wunderschön, wir freuen uns, wenn wir un...
Eine 1. Klasse managen - Ein Leitfaden für Einsteiger
Gerade Lehrkräfte, die ihr Referendariat soeben erst zu Ende gebracht haben, benötigen oftmals noch viele Hilfen ihrer Kolleginnen und Kollegen oder durch geeignete Literatur. Vor allem wenn es darum geht, eine erste Klasse zu übernehmen, gilt es doch, eine große Verantwortung zu übernehmen. Viele erfahrene sowie unerfahrene Lehrerinnen und Lehrer sehen darin eine große Herausforderung, zu der man jede erdenkliche Hilfe annimmt. Dieses Buch...

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeine Didaktik

A
ArbeitsorganisationAdventAdventskalenderAufmerksamkeitAufbewahrungmehr...
B
BastelnBrettspieleBeratungBeobachtungBeurteilungmehr...
C
Classroom-Manage...Classroom Manage...CoachingComputerChecklistemehr...
D
DenksportDenkspieleDidaktikDisziplinDeutschdidaktikmehr...
E
EntspannungErziehungElternEntwicklungEntspannungs- un...mehr...
F
FörderungFächerverbinden...FeinmotorikFeste und FeiernFamilienplanermehr...
G
GrundschuleGuter UnterrichtGanzheitliches D...Geschichten und ...Grundschulpädag...mehr...
H
HolzspieleHeterogenitätHandlungsorienti...HausaufgabenHerausforderungenmehr...
I
IdeenInszenierungInklusionIdeenfindungInformationsvera...mehr...
J
JungenarbeitjahresunabhängigJahrbuchJahreszeiten
K
KalenderKreativitätKonzentrationKlasseKommunikationmehr...
L
LehrerLernenLerntechnikenLiederLehrerkalendermehr...
M
MaterialMethodenMonatskalenderMathematikdidaktikMotivationmehr...
N
NaturNotizenNotengebungNotizbücherNaturmaterialmehr...
O
OrdnungOffener UnterrichtOrganisationshilfenOffene Arbeitsfo...Organisationmehr...
P
PraxisratgeberPostkartenkalenderProjektPersönlichkeits...Papeteriemehr...
Q
QuizQualitätsmerkmaleQualitätsmanage...Qualität
R
RitualeRhetorikReflexionRatgeberRätselmehr...
S
SpieleSpielSchulplanerStressSelbst-Managementmehr...
T
TiereTischkalenderTerminplanerTheaterpädagogikTageskalendermehr...
U
UnterrichtUnterrichtsplanungUnterrichtsinhalteUnterrichtsspieleUnterrichtsstör...mehr...
V
VertretungsstundenvisuellVerhaltensproblemeVorstellungskraftVorbereitungmehr...
W
WandkalenderWahrnehmungWeihnachtenWissenWochenkalendermehr...
Y
Yoga
Z
ZubehörZeit-MAnagementZaubernZuhörenZentrale Testsmehr...
...
(Lern-)SpieleÜbungenÜbungsgeräte2008/20092014/15mehr...