 | An Weihnachten lernen die Schülerinnen und Schüler meiner ersten und zweiten Klasse die Weihnachtserzählung im Religionsunterricht. Wir hören die einzelnen Szenen der Weihnachtsgeschichte, spielen die Herberssuche als Rollenspiel nach, basteln eine Krippe im Schuhkarton und betrachten eine Weihnachtskrippe.
Die hochwertig verarbeiteten Krippenfiguren aus Holz der Firma Holztiger sind rundum schön und bereichern meinen Unterricht sehr. Jewe... |  | An Weihnachten lernen die Schülerinnen und Schüler meiner ersten und zweiten Klasse die Weihnachtserzählung im Religionsunterricht. Wir hören die einzelnen Szenen der Weihnachtsgeschichte, spielen die Herberssuche als Rollenspiel nach, basteln eine Krippe im Schuhkarton und betrachten eine Weihnachtskrippe.
Die hochwertig verarbeiteten Krippenfiguren aus Holz der Firma Holztiger sind rundum schön und bereichern meinen Unterricht sehr. Jewe... |
 | An Weihnachten lernen die Schülerinnen und Schüler meiner ersten und zweiten Klasse die Weihnachtserzählung im Religionsunterricht. Wir hören die einzelnen Szenen der Weihnachtsgeschichte, spielen die Herberssuche als Rollenspiel nach, basteln eine Krippe im Schuhkarton und betrachten eine Weihnachtskrippe.
Die hochwertig verarbeiteten Krippenfiguren aus Holz der Firma Holztiger sind rundum schön und bereichern meinen Unterricht sehr. Jewe... |  | Jedes Jahr im Dezember bekommen Kinder einen Adventskalender, um die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen. Zu meiner Zeit gab es entweder Kalender mit Schokolade oder welche mit Bildern. Wer sehr kreative Eltern besaß, bekam einen selbst genähten Kalender.
Heute müssen Eltern nicht mehr ganz so kreativ sein. Der hübsche Kalender mit Tilda Apfelkern-Motiven kann selbst zusamen gebaut und befüllt werden. Da muss es gar nicht immer Schokola... |
 | 24 Tage lang heißt es Warten auf Weihnachten. Es ist aber nicht nur die Zeit des Wartens, sondern auch eine Zeit des Schmückens geworden. Mit diesem Kartenständer und den 24 Karten kann man jeden Tag ein neues Bild aufstellen, einen neuen Sinnspruch lesen und sich über ein kleines vorweihnachtliches Zeichen erfreuen. Ein schönes Geschenk für einen lieben Menschen!
Viel Freude mit diesem Adventskalender wünscht Ihnen
Ina Lussnig, Lehrerb... |  | Meist sind es Mädchen zwischen 8 und 16 Jahren, die das Pferdefieber bekommen. Jungs werden viel seltener von diesem Fieber angesteckt. Klassische Symptome sind: die Mädchen denken an nichts anderes mehr als Pferde, sie reden von morgens bis abends über nichts anderes, könnten seitenlange Aufsätze über dieses Thema halten, sind plötzlich bereit, Reitplätze zu fegen, zu putzen und auszumisten, während bereits die kleinste handwerkliche TÃ... |
 | Mit Katharina Mauders Buch "Weihnachtliche Reise um die Welt" lässt sich die Vorweihnachtszeit mit Hilfe eines literarischen Adventskalenders überbrücken. Ich nutzte den Kalender diesmal, um jedem Kind meiner Klasse eine Seite des Kalenders als Botschaft auszuhändigen, die der Schüler dann am nächsten Tag als Bote vorstellte. Stück für Stück entstand so ein Weihnachtsstern. Da wir genau 24 Kinder in der Klasse hatten, bot sich diese Lös... |  | Die Geschichte vom Eselchen und dem Christkind ist ein niedliches Bilderbuch für Kindergartenkinder. Ein Esel und seine Mutter stehen im Stall. Das Eselchen hört oft die Geschichte vom Esel, das mit seinem Atem das Christkind wärmte. Dann ist seine Mutter weg. Das Eselchen macht sich auf den Weg und trifft sie in Betlehem im Stall. Auf seiner Reise trifft das Eselkind unterdessen immer mehr Menschen, die es begleiten.
R. Lussnig, Lehrerbibl... |
 | Tilda Apfelkern ist eine holunderblütenweiße Maus, die im Heckenrosenweg lebt und allerlei kleine Abenteuer mit ihren Freunden erlebt. Keine der Geschichten ist gefährlich, keine angsterregend. Die Erlebnisse der liebenswürdigen Maus und ihrer Freunde, anderen Mäusen und einem Igel, sind stets geprägt von Herzlichkeit und Gemütlichkeit. Sie eignen sich als Gutenachtgeschichten oder für Kuscheltage auf dem Sofa. In diesem besonderen Band g... |  | Die Legende vom Weihnachtsstern ist ein schönes Weihnachtsmärchen, das jetzt im Herbst rechtzeitig vor dem Advent am 24.10. erscheint. Die Legende handelt davon, dass derjenige, der den Weihnachtsstern findet, sich etwas wünschen darf. Einen Wunsch hat auch die kleine Sonja, die seit sie ein kleines Mädchen war von einer Räuberbande gefangen gehalten wurde. Eines Tages flieht sie vor der Bande und flüchtet sich im Verlauf ihrer spannenden V... |
 | Das Weihnachtsstempel-Set aus dem Hause Eduplay besteht aus 6 hochwertigen Holzstempeln, die ganz süße Weihnachtsmotive beinhalten. Als Motive gibt es einen Tannenbaum, einen Engel, ein Schaukelpferd, ein Kind mit Wintermütze, ein Rentier und einen Weihnachtsmann. Sie sind relativ groß, aber so auch schön zu sehen. Ich nutze sie in der Weihnachtszeit bis jetzt immer als Stempel unter den Hausaufgaben oder für andere Dinge in den Heften der ... |  | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |