Fachbereiche

Allgemeine Didaktik: visuell

Sehen - Vergleichen - Zuordnen  - Differenziertes Konzentrationstraining mit Selbstkontrolle
Die Arbeitshefte von Michael Junga zur Konzentration und Wahrnehmung sind durchweg stets ein Gewinn und eine absolute Kaufempfehlung wert! Besonders gut gefällt mir die Differenzierung auf drei Niveaustufen, die es ermöglicht, alle Schüler auch in Integrationsklassen am gleichen Niveau lernen zu lassen, ohne dass das Kind oder die Mitschüler eine deutliche Unterscheidung der Arbeitsmaterialien erkennen. Oft merken Lehrkräfte in der ersten...
Pierre, der Irrgarten-Detektiv - und die geheimnisvolle Stadt der Masken
Der vorliegende Band ist der dritte Band der Reihe "Pierre, der Irrgarten-Detektiv". Hierbei handelt es sich um großformatige Hardcover-Bände, die ähnlich wie ein Suchbuch arbeiten. Manch ein Leser kennt das Prinzip vielleicht schon aus "Wo ist Walter", nur, dass das vorliegende Buch in eine Handlungsgeschichte eingebaut ist und sich die Suchaufgaben nicht nur auf das Suchen von Gegenständen und Personen (auch die sind hier versteckt) beschrÃ...
Wo ist Walter Die magische Lupenbox  -
Die beliebte Suche nach Walter geht in die nächste Runde! Eine Zusammenfassung bisheriger Bücher findet man nun im Miniaturformat in der Lupenbox. Wie der Name schon sagt, muss man, da so klein grdruck, die Hauptdarsteller im Buch mti der Lupe suchen. Walter ist übrigens ein lustiges kleines Männchen, das zusammen mit einigen Freunden durch die Seiten der Bücher wimmelt. Neben dem rot-weiß-gestreiften Walter gibt es aber noch jede Menge rot...
Wo ist Walter? Die spektakuläre Suche im Scheinwerferlicht -
Die Suche geht weiter! Walter ist ein lustiges kleines Männchen, das zusammen mit einigen Freunden durch die Seiten der Bücher wimmelt. Neben dem rot-weiß-gestreiften Walter gibt es aber noch jede Menge rot-weiß gestreifter Fans, die ebenfalls über die Seiten wuseln und die Suche erschweren. Zusätzlich gibt es vieles zu entdecken, auf jeder Seite versteckt sich der gelb-schwarz.gestreifte Terwal, der Magier Weißbart und Walters Hund. Die R...
Ohne Worte  - Sprachfreie Denk- und Wahrnehmungsübungen
Viele Kinder kommen in die Schule und haben noch Schwierigkeiten, auf Arbeitsblättern genau auf Einzelheiten zu achten. In den hier abgedruckten Übungen müssen Kinder ähnlich wie bei dem bekannten Spiel Differix ganz genau darauf achten, welches Segelboot im unteren Feld exakt die gleiche Zeichnung hat, wie ein anderes im oberen Feld. Nur wer ganz genau hinsieht findet aus zweimal 12 Bildern die richtigen 12 Pärchen. Doch das alleine reicht ...
Muster und Ordnungen 1 -
Wieder einmal geht es in einem Band des Kohl Verlages um Geometrie. Diesmal rückt Ruth Christen Muster und Ordnungen in Spektrum der Mathematikstunde. Verschiedenste Muster müssen hier nachgezeichnet werden, so dass ein fortlaufendes Band entsteht. Dies fördert die Auge-Hand-Koordination und die Feinmotorik beim Umgang mit Lineal und Bleistift. In erster Linie eignen sich die Übungen für Grundschüler, ältere Schüler, die nicht wirklich gr...
 LÜK Vernetztes Denken lernen  - Fördern & Fordern 1.-3. Klasse
Vor Weihnachten waren aufgrund der Corona Schulschließung nur wenige Kinder in meiner Klasse. So hatte ich Zeit, ihnen den Umgang mit dem LÜK Übungsgerät zu erklären. Da wir zuvor in Mathematik in der ersten Klasse erste Tabellen ausgerechnet hatten und sich herausstellte, dass das Tabellenlesen vielen Ertsklässlern noch schwerfiel, bot sich der LÜK Trainingsband "Vernetztes Denken" an. Es zeigte sich, dass meine Erstklässler hier noch...
Nonogramme ... in schwarz-weiß  -
Nonogramme sind ein sehr schöner Rätselspaß, für alle, die gerne mit Zahlen, Stift und Papier knobeln und Langeweile vertreiben möchten. Doch worum geht es? Bei den Nonogramen handelt es sich um größere Gitterrätsel, über deren Spalten und Zeilen jeweils verschiedene Zahlen stehen. Diese Zahlen geben an, wie viele Kästchen innerhalb der jeweiligen Spalte oder Zeile zusammenhängend angemalt werden sollen. Den genauen Ort in dem etwa 20...
Wahrnehmungskompetenz - ... in vier Niveaustufen -
Als ich klein war, gab es ein Spiel namens Differix, bei dem man durch genaues Hinsehen Unterschiede und Gemeinsamkeiten sehr ähnlich aussehener Bilder mit vielen Details herausfinden sollte. Das Bild wimmelte von bunten Farben und so musste man sich durchaus konzentrieren, um das Spiel zu llösen. Hieran erinnern mich die Kopiervorlagen Michael Jungas in diesem Band. Sie sind schwarz-weiß, aber ähnlich schematisch in diffizil. Einen Eindru...
Denken lernen mit Lineal und Bleistift - Intelligentes Fördermaterial auch für Vertretungsstunden
Figuren in Punkte- oder Gitterraster zu übertragen schult die Auge-Handkoordination, die Konzentration, die Feinmotorik und die Wahrnehmung. Meine Erstklässler bereits lieben es, Gittertiere in ein kariertes Heft abzuzeichnen. Ältere Schüler lieben anspruchsvollere Aufgaben wie das dreidimentionale Zeichnen von Buchstaben. Gerade hier bietet Michael Junga verschiedenste Aufgabenvariationen an: anfangs sind noch alle Eckpunkte durch Punkte im ...
Gehirntraining durch Augenrätsel - Die Wahrnehmung stärken  -
Bei den Schülern meiner ersten Klasse stelle ich immer wieder fest, dass sie bezüglich ihrer visuellen Wahrnehmung noch sehr unterschiedlich weit sind. Das genaue Hinschauen aber ist Vorraussetzung zum korrekten Schreiben von Buchstaben und Ziffern. So ist es hilfreich, regelmäßig im Unterricht oder als Hausaufgabe, in der Kleingruppe oder im Vertretungsunterricht kleine Sequenzen zur Förderung der Wahrnehmung einzubauen. Das Autorenteam ar...
Nonverbale Wahrnehmungsübungen  - Genaues Sehen trainieren
Viele Kinderkommen in die Schule und haben noch Schwierigkeiten, auf Arbeitsblättern genau auf Einzelheiten zu achten. In den hier abgedruckten Übungen müssen Kinder ähnlich wie bei dem bekannten spiel Differix ganz genau darauf achten, welcher Junge im unteren Feld exakt die gleiche Handhaltung, die gleiche Fußhaltung und die gleiche Oberkörperposition hat, selbst auf die Richtung der Nasenspitze gilt es, das Augenmerk zu lenken. Nur dann ...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeine Didaktik

A
ArbeitsorganisationAdventAdventskalenderAufmerksamkeitAufbewahrungmehr...
B
BastelnBrettspieleBeratungBeobachtungBeurteilungmehr...
C
Classroom-Manage...Classroom Manage...CoachingComputerChecklistemehr...
D
DenksportDenkspieleDidaktikDisziplinDeutschdidaktikmehr...
E
EntspannungErziehungElternEntwicklungEntspannungs- un...mehr...
F
FörderungFächerverbinden...FeinmotorikFeste und FeiernFamilienplanermehr...
G
GrundschuleGuter UnterrichtGanzheitliches D...Geschichten und ...Grundschulpädag...mehr...
H
HolzspieleHeterogenitätHandlungsorienti...HausaufgabenHerausforderungenmehr...
I
IdeenInszenierungInklusionIdeenfindungInformationsvera...mehr...
J
JungenarbeitjahresunabhängigJahrbuchJahreszeiten
K
KalenderKreativitätKonzentrationKlasseKommunikationmehr...
L
LehrerLernenLerntechnikenLiederLehrerkalendermehr...
M
MaterialMethodenMonatskalenderMathematikdidaktikMotivationmehr...
N
NaturNotizenNotengebungNotizbücherNaturmaterialmehr...
O
OrdnungOffener UnterrichtOrganisationshilfenOffene Arbeitsfo...Organisationmehr...
P
PraxisratgeberPostkartenkalenderProjektPersönlichkeits...Papeteriemehr...
Q
QuizQualitätsmerkmaleQualitätsmanage...Qualität
R
RitualeRhetorikReflexionRatgeberRätselmehr...
S
SpieleSpielSchulplanerStressSelbst-Managementmehr...
T
TiereTischkalenderTerminplanerTheaterpädagogikTageskalendermehr...
U
UnterrichtUnterrichtsplanungUnterrichtsinhalteUnterrichtsspieleUnterrichtsstör...mehr...
V
VertretungsstundenvisuellVerhaltensproblemeVorstellungskraftVorbereitungmehr...
W
WandkalenderWahrnehmungWeihnachtenWissenWochenkalendermehr...
Y
Yoga
Z
ZubehörZeit-MAnagementZaubernZuhörenZentrale Testsmehr...
...
(Lern-)SpieleÜbungenÜbungsgeräte2008/20092014/15mehr...