 | Das vorliegende Buch ist ein umfangreiches Studienbuch für Lehrer der Sekundarstufe. Es stellt die Schemapädagogik vor und versucht so nach und nach eine Beziehung zwischen Lehrer und schüler aufzustellen, die das Lernen erleichtert. Ich denke, das Lesen alleine wird noch nicht reichen, viel sinnvoller ist es, das Buch als Basis eines studienseminars zu wählen, in dem die Schemapädagogik ausführlich präsentiert wird. Wer mehr über den Aut... |  | Das Sinaspielzeug eignet sich neben dem Spiel in Kindergärten und Kindertagesstätten auch wunderbar für den Einsatz in der Grundschule. Es ist besonders schön und hochwertig verarbeitet und besticht durch seine farbenfrohe Gestaltung. Genau dies spricht Kinder an. Dabei ist es tatsächlich ein riesiger Unterschied, ob ich meinen Schülern Lernangebote aus Holz oder aus Plastik zur Verfügung stelle. Das Holz wirkt hochwertig und symbolisiert ... |
 | In Schulklassen ist es für Kinder sehr wichtig, dass Lehrer und Mitschüler genau wissen, wann man Geburtstag hat, um gleich morgens gratuliert zu bekommen. Bei jüngeren Kindern ist es immer besonders schön, einen großen Kalender selbst zu basteln, in späteren Schuljahren reicht dann ein Geburtstagskalender aus, der an der Wand hängt und in dem sich jeder Schüler eintragen kann.
Genau dies bietet der vorliegende Geburtstagskalender von So... |  | Neben meiner Lehrertasche suchte ich noch eine weitere Umhängetasche, um nun auch mein Laptop unterzubringen. Da mein dienstliches Laptop etwas kleiner veranlagt ist, als mein privates, hatte ich Glück, denn es passte wie maßgeschneidert in die vorliegende Filzumhängetasche hinein. Das gestreifte Innenfutter aus Stoff verleiht der Tasche eine frische Optik.
Da ich grundsätzlich Taschen mit vielerlei Fächern liebe, begeisterte mich die Fil... |
 | In einer normal lauten Klasse ist es etwa so laut, wie der Geräuschpegel an einer viel befahrenen Schnellstraße.
Als ich im Referendariat nach der Uni täglich in einer Schulklasse saß, war ich mittags alleine durch die Lautstärke so geschafft, dass ich erst einmal eine Stunde am Stück schlief.
Kinder können aber nicht gleich nach der Schule schlafen, oft stehen dann noch Sportverein, Betreuung oder Musikstunde auf dem Plan.
Die Kinder ... |  | Vor zwei Jahren stellte ich hier bei der Lehrerbibliotek bereits ein Set Kindergehörschutzkopfhörer vor. Meine Schüler lieben diese Kopfhörer und nutzten sie zwei Jahre lang während der Stillarbeitsphasen, um sich auf die eigene Arbeit zu fokusieren. Nun aber gehen die Kopfhörer des anderen Verlages kaputt und ich bin auf der Suche nach einer Alternative.
Der Gehörschutz Auris Plus aus dem Timetex Verlag ist ein wenig teurer, könnte abe... |
 | Die Vermittlung von Inhalten durch Videos nimmt seit einigen Jahren immer mehr zu und bedarf der gründlichen (fach-)didaktischen Begleitung. Dazu leistet dieser gehaltvolle Sammelband einen wichtigen Beitrag, indem nach grundlegenden Darstellungen zum Forschungsstand zahlreiche Lehrvideos analysiert werden. Diese domänenspezifischen Beiträge kommen aus den Bereichen Deutsch, Mathematik, Musik, Sachunterricht, Physik und Geschichte. Im anschlie... |  | Dieses persönliche Buch des bekannten Mathematikdidaktikers Martin Kramer ("Mathematik als Abenteuer") thematisiert eine erfrischend moderne und doch geerdete Herangehensweise an den Unterricht und die Unterrichtsplanung. Dabei steht der Mensch und sein Lernen im Mittelpunkt aller Betrachtungen Kramers, niemals - wie heute allzuoft üblich - ein digitales Gerät. Kramer stellt vielfältige Bezüge zwischen Didaktik und Kunst her, wenn er z.B. da... |
 | Mit einem riesigen Dankeschön an den K2 Verlag starte ich meine Rezension dieses Kopfhörersets!
Die Kindergehörschutzkopfhörer habe ich vor drei Jahren durch eine nette Kollegin für meine Klasse entdeckt. Hintergrund ist, dass sich Kinder in immer kleiner werdenden Klassenzimmern mit großen Klassen und lautem Geräuschpegel einfach schlecht konzentrieren können, schnell abgelenkt sind und lieber aus dem Fenster schauen, den anderen Kind... |  | Die Hälfte des Lehrerberufes findet in der Schule statt, die andere Hälfte jedoch am Schreibtisch. Viel länger, als mancher Zeitgenosse annimmt, verbringen Lehrer mit der Vorbereitung ihrer Unterrichtsstunden oder mit der Korrektur von Hausaufgaben, Heften, Klassenarbeiten.
Dürften sich Lehrer für jede Nachtschicht, in der sie bis nach Mitternacht über den Schülerarbeiten saßen, einen Stern an den Himmel malen, so würde es über den Hä... |
 | Der Gesamtschullehrer Andreas Müller stellt in dem vorliegenden Heft anhand von konkreten Arbeitsmaterialien zehn praxisnahe Methoden vor, welche aufzeigen, wie kooperatives Lernen in den gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht implementiert werden kann. Anwenderfreundlich legt er dabei jede Methode auf die gleiche Art und Weise dar: Während die jeweilige Auftaktdoppelseite die Methode in aller Kürze vorstellt, folgen auf der nächsten Dopp... |  | Die Allgemeine Didaktik gehört zu den ältesten pädagogischen Grundlagendisziplinen. Sie beschäftigt sich mit inhaltlichen Fragen und methodischen Überlegungen zu den Prozessen des Lehrens und Lernens. Dabei kann sie auf eine lange Tradition zurückblicken. Das vorliegende „Jahrbuch für Allgemeine Didaktik“ (JfAD) versammelt eine Vielzahl an interessanten Beiträgen zu aktuellen Fragestellungen. Dabei liegt dem JfAD ein methodenübergrei... |