 | PISA hat Aufrüttelungspotential. Keine andere Untersuchung(sreihe) hat genauer gemessen, treffender interpretiert und damit machtvoller in die Bildungspolitik (nicht nur) Deutschlands gewirkt.
Mit der PISA-Studie 2006 zu den naturwissenschaftlichen Kompetenzen 15Jähriger im internationalen Vergleich liegt nun die dritte Erhebung nach Untersuchungen zu Lesefähigkeit (2000) und Mathematik (2003)vor.
Das Presseecho scheint in der Folge gering... |  | Seit den letzten Jahren sind Vergleichstests immer bedeutender geworden, nicht zuletzt nach dem Pisa-Schock, durch welchen sich bereits Einiges im Bildungswesen verändert hat. Schüler haben ihre Leistungen natürlich schon immer bei Tests in Form von Proben oder Kurzproben beweisen müssen, solche Tests wurden aber immer nur im Klassenverband durch den Lehrer vorgenommen.
Seit sich unsere Schüler regelmäßigen zentralen Leistungstests unter... |