lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wörterzauber statt Sprachgewalt Achtsam sprechen in Kita, Krippe und Kindertagespflege
Wörterzauber statt Sprachgewalt
Achtsam sprechen in Kita, Krippe und Kindertagespflege




Lea Wedewardt

Herder Verlag
EAN: 9783451391118 (ISBN: 3-451-39111-2)
112 Seiten, paperback, 17 x 24cm, Januar, 2022

EUR 18,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Lea Wedewardt beschreibt in diesem Buch anhand von ganz konkreten Beispielsituationen, was Worte bewirken können. Dabei schafft sie es, dass sich die Leserin oder der Leser regelmäßig wie "ertappt“ fühlt und unbedingt wissen möchte, wie es denn auch anders geht. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger sensibilisiert sie für einen Umgang mit Sprache als "Wörterzauber" statt als "Sprachgewalt". Was macht achtsame Sprache aus und wie gelingt sie im oft hektischen und stressigen Alltag mit den Kindern?
Rezension
"Wörterzauber statt Sprachgewalt" zeigt auf, wie Pädagoginnen im Alltag durch ihre Sprache strafen oder manipulieren, oft einfach dadurch, dass sie unbedacht Redewendungen aus dem Alltag übernehmen. Dabei ist es Frau Wedewardts Intension nicht, Vorwürfe zu machen. Vielmehr geht es ihr darum, Dinge aufzuzeigen, so dass die Leserin selbst merkt, was sie ändenr könnte.
Oft reden wir im Alltag kurz und knapp und sparen Wörter ein, was zu Lasten des Verständnisses führt und Missverständnisse hervorruft. Sei es nur die alltägliche Frage "Seid Ihr alle da?". Nunja, wer nicht da ist, wird wohl kaum "nein" rufen. Aber auch Aufträge wie "Zieh dich an!" sind unklar. Das Kind zieht dann vielleicht die Sandalen an, wird aber geschimpft, weil es doch regnet und die Gummistiefel die bessere Wahl gewesen wären und die Jacke noch still am Haken hängt.
Auch negative und positive Sprache werden hier gegenüber gestellt. Bei der negativen Sprache, bennent man, was meist das Kind oder die Eltern nicht tun sollten. Ein Beispiel: Schneide nicht alle Bilder auf einmal aus. Das Kind aber, das alles richtig machen möchte, merkt sich nur "schneide alle Bilder aus" und wird dann geschimpft, weil es nun ein großes Durcheinander vor sich liegen hat. Viel besser wäre der Auftrag umgesetzt, hätte man gesagt: "Schneide genau ein Bild aus!".

Das Buch ist klar und übersichtlich mit vielen Schaukästen gestaltet und überzeugt durch seine verständliche Sprache, die ohne Drumherumgerede auf dne Punkt kommt.

Ein Buch, dass sich hervorragend auch an Referendarinnen und Referendare richten könnte!

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Lea Wedewardt ist Kindheitspädagogin (BA) und hat Praxisforschung in der Pädagogik (MA) studiert. Sie arbeitete im Qualitätsmanagement für Kitas und war als Dozentin einer Erzieherfachschule tätig. Sie betreibt einen Blog zur bedürfnisorientierten Kinderbetreuung (www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de) und einen passenden Podcast (der Kita Podcast).