 | Einen typischen Frauenroman hat Heike Abidi mit dem Titel „Wahrheit wird völlig überbewertet“ vorgelegt. Die scheinschwangere Protagonistin, die sich in einem Geflecht von Lügen und Unwahrheiten verfängt, erkennt, dass die angebliche Schwangerschaft ihr nur Vorteile bringt. Alle sind nett und nehmen Rücksicht und zunehmend fühlt sie sich wohl in dieser Rolle. Ein unterhaltsames Lesevergnügen, das bei genauerem Hinblicken auch ein wenig... |  | Thilo Mischke wird 30 und stellt fest, dass er mit 30 zwar schon erwachsen sein sollte, sein Leben aber immer noch dem eines Jugendlichen gleicht. Um endlich Verantwortung zu übernehmen und nicht länger vor Entscheidungen davon zu laufen, entscheidet er sich, sich auf die Suche nach einer Frau zu begeben, die mit ihm zusammenziehen will, allerdings nur für 9½ Wochen auf Probe. Bei der Suche behilflich sind ihm seine besten Freunde. Thilo Misc... |
 | Nachdem der Friseursalon von Guillaume Ladoucette aus dem 33-Seelen-Dorf Amour-sur-Belle nicht mehr so gut läuft wie die Jahre zuvor, eröffnet Guillaume Ladoucette spontan eine Heiratsvermittlung. Und das, obwohl er sich selbst in Liebesdingen ziemlich ungeschickt anstellt. Nach und nach versucht er so, die Dorfbewohner miteinander zu verkuppeln. Und nebenher muss Guillaume Ladoucette auch noch sein eigenes Liebesleben, in den Griff bekommen. E... |  | Nachdem uns Joey Goebel bereits mit hinter die Kulissen der skrupellosen Medienwelt genommen hat („Vincent“), uns beim Lesen selbst zum Mitglied einer Rockband der etwas anderen Art werden ließ („Freaks“) und uns einen Einblick in die amerikanische Oberschicht und deren Verhältnis zum „White Trash“ gewährt hat („Heartland“), entführt uns der Autor in seinem neuen Roman „Ich gegen Osborne“ in eine amerikanische Highschool. ... |
 | Halva ist erst sieben, als sie mit ihrer Familie aus Teheran nach Deutschland kommt. Der Vater war dort gefangen genommen und gefoltert worden und in Deutschland konnten sie ein neues Leben beginnen. Nun ist Halva fast erwachsen und der Iran ist ihr fremd und obwohl sie zuhause noch viele Traditionen pflegen, wächst sie doch beinahe wie ein deutscher Teenager auf.
Aber alles ändert sich, als sie sich in Kai verliebt, der zusammen mit ihrem Br... |  | Sie ist 17 und wächst bei ihrem Vater und dessen Frau in London auf. Ihre Mutter Lily lernt sie erst kennen, als sie zu deren Totenwache nach L.A. reist. Von da an nimmt ihr Lben einen neuen Verlauf, denn während die auf der Suche nach Lilys Vergangenheit ist, versucht sie ihr näher zu kommen, indem sie ihre Sachen trägt und ihre Freunde kennen lernt. Aus einem anfangs als Kurztrip geplanten Aufenthalt wird ein halbes Leben und so wie sie nac... |
 | Krimis liegen im Trend. Jean-Luc Bannalec liefert mit "Bretonische Verhältnisse“ eine leichte, aber spannende Kost. Kommissar Georges Dupin klärt den Mord an Pierre-Louis Pennec, dem 91-jährige Besitzer des legendären Hotel Central in Pont Aven. Neben dem Kriminalfall dürfte für den Leser die ansprechende Darstellung von Land und Leuten besonderen Reiz haben. Im Mittelpunkt steht ein schwieriger Fall, der Schritt für Schritt entschlüsse... |  | Der neuseeländische Schriftsteller und Drehbuchautor Anthony McCarten legt nach seinem Bestseller „Superhero“, in dem er das Tabuthema Krankheit und Tod offen und lebensnah aufarbeitet, einen neuen, ebenfalls sehr lebensnahen Roman vor. Er trägt den Titel „Ganz normale Helden“ und ist eine Fortsetzung von „Superhero“. Der 18-jährige Jeff taucht ab in die virtuelle Welt eines Computerspiels, um den Tod seines jüngeren Bruders zu ve... |
 | Einfach mal einen Abend mit einem guten Buch im Sessel verbringen?
Das ist jetzt ganz einfach mit dem Buch "tschick" von Wolfgang Herrndorf.
Die Geschichte ist authentisch und super. Der 14jährige Maik Klingendorf aus Berlin hat es nicht einfach. Er lebt zwar in einer großen Villa mit Swimmingpool, aber seine Mutter geht von Zeit zu Zeit in die Entzugsklinik (auch Beauty Farm von ihr genannt), und sein Vater genießt die Geschäftsreisen mi... |  | "Fische füttern" ist die Geschichte von drei jungen Menschen, die sich von ihrer Zukunft einiges erträumen: Fiorenzo, der die große Liebe sucht und mit seiner Band berühmt werden will; Tiziana, die nach dem Studium große Pläne im Ausland schmiedet und Mirko, der von einer Karriere als Rennfahrer träumt. Die drei treffen durch Zufall in einem toskanischen Dorf aufeinander. Sie erleben einen Sommer, der für alle unvergesslich bleiben wird. ... |
 | Interessiert an kulturellen Unterschieden, verpackt in einer lustigen Lektüre für meinen Sommerurlaub, sprach mich das Buch an. Der Klappentext verspricht eine amüsante Geschichte über die nicht immer einfache Liebesbeziehung zwischen dem russischen Seemann Wanja und der deutschen Studentin Juliane, die zugleich auch Autorin des Buches ist. Ich habe demnach einen unterhaltsamen und humorvoll geschriebenen Roman erwartet. Dass dem nicht so ist... |  | Nicht die Antworten stehen am Anfang der Selbsterkenntnis, sondern die Fragen, die uns zu ihnen führen. Wenn wir Menschen das Fragen aufgeben, bleiben wir stehen und bewegen uns nicht mehr nach vorne. Fragen sind wichtig und existenziell. Das vorliegende Buch ist ein Fragenbuch, das komplett nur aus Fragen besteht. Es sind die Fragen, die uns menschlich bewegen können. Wir müssen uns nur damit konfrontieren. Hier eine kleine Auswahl: Welche Pe... |