 | Der vorliegende Band verfolgt das Anliegen die „theoretischen Denkkategorien und -bewegungen innerhalb der europäischen Ethnologie transparent“ (S. 22) werden zu lassen. Dem entsprechend stellen theorieaffine Fachvertreter*innen in den Bereichen „Reflexionsebenen“, „Alltagsdimensionen“ und „Heterogene Reflexionen“ ihre jeweils eigenen theoretischen Ansätze zur Diskussion. Jeder Bereich schließt mit einem Kommentar der entsprech... |  | Digitalisierung meint weit mehr als nur eine technische Revolution und Erneuerung. Die digitale Transformation durchdringt die gesamte Gesellschaft; deshlab zeigt diese soziologische Einführung in die Digitalisierung das langfristige Wechselverhältnis von Technik und Gesellschaft auf und zeigt die Kontinuitäten und Diskontinuitäten in diesem Prozess auf. Die digitale Transformation rückt als übergreifende Veränderungsdynamik seit gut 10 Ja... |
 | „Stay away from Gretchen“ lautet der Titel des Romans von Susanne Ebel. Der Titel wirkt zunächst witzig, hat aber einen ernsthaften Hintergrund. Dieser markante Satz hatte in der Nachkriegszeit für in Deutschland stationierte Soldaten der amerikanischen Army eine besondere Bedeutung: Haltet euch von deutschen Frauen fern! Die junge Greta verliebt sich nach dem zweiten Weltkrieg in einen schwarzen amerikanischen GI. Die tragische Geschichte ... |  | Nastassja Martin, eine französische Anthropologin, überlebt 2014 einen lebensbedrohlichen Angriff durch einen Bären auf Kamtschatka. Ihre bisherige Arbeit sah sie in der Erforschung des schamanischen „Dazwischen“ Seins, dem sie plötzlich selbst ausgeliefert wird. Sehr persönlich, doch wissenschaftlich fundiert, reflektiert sie ihre Biografie im Zusammenhang mit der inneren Reifung zu einer „miedka“ (Gezeichneten) im Kontext der Feldf... |
 | „Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden“ (Sören Kierkegaard)
Manchmal ist es wichtig, in der Unruhe des Lebens in den Rückspiegel zu blicken und so zu erkennen, wie und warum man sich so oder so entwickelt hat. Und manchmal braucht es dazu therapeutische oder beraterische Unterstützung, doch häufig genügt eine kritische Selbstreflexion, um klarer zu sehen. Die vorliegenden „90 Impulskarten Biografiearbeit“ bieten... |  | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |
 | In dem Erzählband von Helga Schubert mit dem Titel „Vom Aufstehen“ nimmt sie den:die Leser:in mit in „Ein Leben in Geschichten“. Die 29 Erzählungen zeigen eine Leben mit traumatischen Erfahrungen in einer Diktatur. Fast scheint es, als wolle die Autorin sich die Last der qualvollen Erfahrungen von der Seele schreiben. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Mutter der Erzählerin, die ihr die Verzweiflung ihres Lebens und die vielen schwer... |  | EMMA gilt als Meisterwerk der britischen Schriftstellerin Jane Austen und ist das letzte ihrer Werke, das 1815 zu ihren Lebzeiten veröffentlicht wurde. Mehrfach verfilmt und in diversen Ausgaben publiziert, liegt hier eine Fassung aus dem Anaconda Verlag vor, die wirklich gut gelungen ist! Mit einem farblich und grafisch ansprechenden Hardcover-Einband und vielen Illustrationen des irischen Illustrators Hugh Thomson (1822-1894) liegt ein echter ... |
 | Wer zählt zu den Heuchlern? Der Inhaber einer Hotelkette, der seinen Firmensitz auf den Kaimaninseln hat, einem Offshore-Paradies? Der Abteilungsleiter des Griechischen Statistikamtes, der eine zu niedrige Arbeitslosenquote angibt? Ein Abteilungsleiter im Finanzministerium, ein EU-Funktionär und ein IWF-Manager? Verdienen (moralische) Heuchler den Tod? Um diese Fragen dreht sich der neue Krimi von Petros Markaris (*1937), „Zeiten der Heuchele... |  | Allgemeinbildung liegt seit Jahren im Trend und wird vor allem durch die unterschiedlichen Quiz-Fernsehformate („Wer wird Millionär“ etc.) einem breiten Publikum nähergebracht. Leider ist auch die Meinung weit verbreitet, dass unsere Schulen mehr Spezial- als Allgemeinwissen fördern. Das mag z. T. richtig sein. Daher halte ich das Format der vorliegenden Veröffentlichung „100 x Allgemeinwissen“ aus dem Verlag an der Ruhr für sehr wic... |
 | Zur Verarbeitung:
Das Super Acht-Spiel ist ein Glücksradspiel, das eigentlich für die Arbeit in der kleinen Gruppe gedacht ist. Gleich beim Auspacken überraschte mich die besonders hochwertige Verarbeitung. Es ist gutes Holz, dessen Flächen lackiert sind. Das Rad dreht sich sehr geschmeidig und liegt gut in der Hand. Auch die Fächer sind groß genug, so dass die Karten nicht kaputt gehen.
Schwierig erwies sich das Tragen des Spieles von A... |  | „Schönes Westfalen“ ist der Titel des neuen im renommierten Münsteraner Aschendorff Verlag erschienen Jahrbuchs für Westfalen. 8,2 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner hat diese Region Nordrhein-Westfalens, welche folgende Gebiete umfasst: das Münsterland, Teile des Ruhrgebiets, Ostwestfalen, das ehemalige Fürstentum Lippe, das Sauerland, das Siegerland und das Wittgensteiner Land. All diese werden in dem Periodikum durch thematische B... |