 | "PeP - Projekte entwickeln für die Praxis" ist eine Reihe des Herder-Verlags für Pädagogen und Pädagoginnen in Kindergärten und Kindertagesstätten. Die Loseblattsammlung setzt sich mit der Faszination Natur in "Wald und Wiese" auseinander und bietet neben manigfaltigem Material für verschiedene Altersstufen auch fundierte konzeptionelle Grundlagen für ein Projekt im Bildungsbereich "Beziehung zur Natur".
Hervorzuheben ist die gelungene... |  | Reinhard Witt legt wirklich viele Ideen zu Aktionen mit Kindern in der Natur und mit Naturmaterialen vor. Sie sind nach den Jahreszeiten gegliedert und werden jeweils nach „Typ“ und „Thema“, mit einer kurzen Zielsetzung und Vorgaben zu Zeitaufwand und Teilnehmern vorgestellt. Leider finden sich diese Kategorien in keinem Register, was das Buch zu einem angenehmen und durchaus inspirierenden „Lesebuch“ macht. Zwangsläufig sind nicht a... |
 | Passend zum Sachbuch der 3. Klasse gibt es nun die Lehrermaterialien. In dieser Loseblattsammlung finden die Lehrer/Innen nach den Vorbemerkungen Erklärungen zu den Abbildungen im Schülerbuch. Danach werden einige Worte zu den Aufgaben gesagt. Zwischen diesen ganzen Erklärungen findet der Lehrer/ die Lehrerin zahlreiche Kopiervorlagen, um das Gelernte noch weiter zu vertiefen oder um in die Freiarbeit einzubringen. Somit können die Kinder ein... |  | Diese Lehrermaterialien helfen dem Lehrer und der Lehrerin, ihren Unterricht optimal zu gestalten. Die Vorschläge, Tipps und Anregungen sind sehr hilfreich für die Planung und Gestaltung des Unterrichts und sorgen für viel Abwechslung. Zudem wird nicht nur vorgeschlagen, wie man den Lernstoff gut vermitteln und den Unterricht gestalten kann, sondern dieses Lehrerhandbuch liefert auch noch Kopiervorlagen und Erklärungen, die im Schulbuch nicht... |
 | Die drei CD-ROMs aus „Wissen für alle“ der Reihe Meyer Multimedia bieten tatsächlich eine geballte Ladung Wissen in Form von informativen Texten, tollen Fotos und Abbildungen, vielen Animationen und Videosequenzen oder Tonaufnahmen.
Die Installation und Bedienung der CD-ROMs ist auch für im Umgang mit dem PC Ungeübte einfach zu verstehen – die CD-ROMs installieren sich fast von allein und die Bedienung ist übersichtlich gestaltet.
... |  | Zwar sehen wir den Strand und dessen Bewohner meist nur im Urlaub, aber dieses Welt fasziniert uns Menschen doch noch sehr. Gerade Kinder möchten unwahrscheinlich über ihre Umwelt erfahren. Deshalb gibt es dieses Antwortbuch von Tessloff, das auf kindgerechte Weise die wichtigsten Fragen klärt.
Auf allen 32 Seiten werden Fragen zu den Meerestieren, Küstenbewohnern und ihrer Umgebung gegeben, die jung und alt auf den Nägeln brennen. Dazu ge... |
 | Passend zum Sachbuch des ersten Schuljahres gibt es von Schroedel nun die Lehrermaterialien mit Anregungen und hilfreichen Tipps zur Gestaltung des Unterrichts. Bevor es jedoch losgeht, bekommen die Lehrerinnen und Lehrer noch eine kurze Einführung in diese Materialien. Danach gibt es zahlreiche Kopiervorlagen, die den Unterricht interessanten und abwechslungsreicher gestalten. Besonders gelungen finde ich, dass die Materialien so gestaltet sind... |  | In diesem Sachbuch lernen die Kinder grundlegende Dinge, die sie selbst und ihre nähere Umwelt betreffen. Themen sind unter anderem die Zähne, das Waschen, Duschen und Baden, die Kinder selbst in der Schule und ihre Ernährung. All dies ist mit vielen Bildern dargestellt und regt die Kinder zu Erzählungen und Assoziationen an. Lernen die Kinder beispielsweise die Beziehungen zwischen oben und unten, so schauen sie sich ein Geisterschloss an, a... |
 | Kinder lernen unwahrscheinlich gut, wenn sie selbst etwas machen und entdecken. Das hat sich dieses Buch zu eigen gemacht und lässt Kinder die Natur entdecken, indem sie selbst Blumen pflanzen, schauen wie ein Magnet wirkt und funktioniert oder indem sie Sachen mit der Lupe untersuchen. Das macht viel mehr Spaß, als nur in der Klasse zu hocken und zu schreiben oder langweilige Texte zu lesen. Außerdem sind die Bilder in diesem Sachbuch sehr bu... |  | Das Primo Sachheft des ersten Schuljahres behandelt Themen, die Kindern in diesem Alter sehr wichtig sind. Sind sie es nicht, so werden sie spätestens ab der Unterrichtsreihe interessant. Das Heft beginnt damit, dass sich die Kinder mit sich selbst und mit anderen Kindern beschäftigen, indem sie sich selbst vorstellen mit Augenfarbe, mit den Lieblingsfarben und vielem mehr. Dann dürfen die Kinder sagen, was sie alles können.
Weitere Themen ... |
 | Das Handbuch zum Primo- Sachheft geht wunderbar auf die einzelnen Seiten ein und liefert Kopiervorlagen, um das Gelernte zu wiederholen und zu vertiefen. So können die Kinder puzzeln, malen, ausschneiden und kleben.
Für die LehrerInnen gibt es immer wieder Seiten, die helfen sollen, den Unterricht zu gestalten. Diese Hinweise sind sehr hilfreich und regen dazu an, die Unterrichtsreihe ein wenig zu erweitern und eigenen Ideen einzubringen.
... |  | Richard Pott beschreibt die Nordsee wissenschaftlicher als es die Aufmachung vermuten lässt. Es gelingt ihm interdisziplinär die Zusammenhänge von Biologie, Ökologie, Klimaforschung bis hin zu Kultur, Geschichte und Tourismus zu durchleuchten: gut lesbar, aber doch anspruchsvoll.
Das Buch enthält so indirekt vielfältige Anregungen zu fächerübergreifendem Unterricht und Projektideen, kann aber auch als anregende Urlaubslektüre empfohlen... |