Fachbereiche

Mathematik: 4. Schuljahr

« zurück
Experimentelle Geometrie mit Streichhölzern -
Die vorliegenden Kopiervorlagen stufen sich in drei Niveaustufen ab: Zuerst geht es nur darum, Streichhölzer (besser ohne Kopf, oder gekürzte Zahnstocher) auf vorgezeichnete Striche nachzulegen und aufzukleben. In der zweiten Stufe, ist nur die linke Seite einer Symmetrieachse vorgezeichnet. Diese soll nachgelegt werden und dann auf der rechten Seite selbst gelegt werden. (Linkshänder drehen das Blatt einfach um!) In der dritten Stufe, die s...
Potz Klotz grande -
In dem Spiel befinden sich 56 Karten mit den Ansichten 28 verschiedener Würfelgebäude. Je zwei Karten stellen dasselbe Gebäude von verschiedenen Seiten aus gesehen dar. Alle Spieler nehmen 5 Karten verdeckt auf die Hand, eine Karte wird offen auf dem Tisch ausgelegt. Sie zeigt ein Gebäude, welches nun auf dem Tisch mit Würfeln nachgebaut wird. Der Startspieler versucht dann, ob er eine Karte mit einem Gebäude hat, welches er durch Umlegen...
Mathematik unterrichten in der Grundschule - Inhalte - Leitideen - Beispiele
Mathematik in der Grundschule thematisiert insbesondere folgende Schwerpunkte: Mengen und Zahlen, Grundrechenarten, Größen und Sachrechnen, Geometrie. Bei Mengen und Zahlen geht es um den Aufbau, die Festigung und die Systematisierung des Zahlverständnisses. Wichtige Schwerpunkte im Kapitel Grundrechenarten sind der Aufbau der Rechenfähigkeit, das Ausnutzen von Rechenvorteilen und das Anwenden von Rechenstrategien. Bei Größen und Sachrechne...
 Tetrodomo Kartei Quader und Fantasiefiguren -
Sicherlich kennen Sie den Somawürfel? Ein Würfel, der aus verschiedenen Bausteinen zusammengesetzt wird. Jeder Baustein besteht aus einzelnen aneinander geleimten Würfeln, mal verwinkelt, mal gerade. Bei Tetrodomo ist es ähnlich, jedoch sind die Würfel nur zweidimensional aneinander geleimt und es gibt auch einzelne Würfel. Zusammengesetzt entsteht ein Quader. Mithilfe der vorliegenden Kartei können Quader und Fantasieiguren nach Anleit...
Denken & Legen: Spiele mit Tetrodomo -
Sicherlich kennen Sie den Somawürfel? Ein Würfel, der aus verschiedenen Bausteinen zusammengesetzt wird. Jeder Baustein besteht aus einzelnen aneinander geleimten Würfeln, mal verwinkelt, mal gerade. Bei Tetrodomo ist es ähnlich, jedoch sind die Würfel nur zweidimensional aneinander geleimt und es gibt auch einzelne Würfel. Zusammengesetzt entsteht ein Quader. Mithilfe von Karteien können Quader, Würfel, Treppen und Fantasiefiguren nac...
 Tetrodomo  - Der Somaquader
Sicherlich kennen Sie den Somawürfel? Ein Würfel, der aus verschiedenen Bausteinen zusammengesetzt wird. Jeder Baustein besteht aus einzelnen aneinander geleimten Würfeln, mal verwinkelt, mal gerade. Bei Tetrodomo ist es ähnlich, jedoch sind die Würfel nur zweidimensional aneinander geleimt und es gibt auch einzelne Würfel. Zusammengesetzt entsteht ein Quader. Mithilfe der ebenfalls käuflichen Kartei können aber auch viele räumliche ...
Rechen-Logicals: Freiarbeitsmaterial für den Mathematikunterricht in Klasse 4-6 -
Ab der zweiten Klasse lösen meine Schüler im Deutschunterricht die ersten Leserätsel. Es macht ihnen viel Freude, zu knobeln, welcher Clown welche Schuhfarbe trägt und welches Musikinstrument spielt. Ab der dritten Klasse stelle ich den Schülern das klassische Logical vor. Dabei müssen sie Hinweise aus einem Text entnehmen und in ein tabellarisches Raster eintragen. Wenn sie dieses Format kennen gelernt haben, sind sie bereit, auch im Mathe...
Mathe ist Trumpf! - Guter Mathematikunterricht, Konzeptionelles und Beispiele aus dem Projekt PIKAS
Die Internetseite PIKAS.dzlm.de ist mir schon seit einigen Monaten bekannt und begeistert mich immer wieder neu. Selbst habe ich (Sonderpädagogin) das Fach Mathe nicht studiert, muss/darf es aber inzwischen in der Inklusion unterrichten. Durch meine Tätigkeit wurden bei mir viele Fragen aufgeworfen und ich stehe vor der Herausforderung „guten Mathematikunterricht“ zu geben. Bei den vielfältigen Lern- und Lebensvoraussetzungen ist mir die...
 Zahlenwerkstatt  Fordern Materialsammlung 4  -
Wer im Unterricht Schülerinnen oder Schüler hat, die die normalen Aufgaben mühelos bewältigen und eine besondere Freude an der Mathematik zeigen, der sollte sich nach sinnvollen Zusatzaufgaben umsehen, die nicht bloß aus zusätzlichen Aufgabenpäckchen bestehen. Knobelaufgaben, Aufgaben, um Strategien und Gesetzmäßigkeiten erkennen und anzuwenden - das sind sinnvolle Aufgaben zum Fordern. Das Materialpaket enthält zwei Sätze Karteikarte...
Das ist kein Mathebuch  - Kritzel dich zum Mathe-Genie
Mathematik kann Spaß machen! Der originelle Titel fordert Kinder heraus - kein Mathebuch, oder doch eines? Warum dann aber dieser Titel? Auf alle Fälle steckt da jede Menge Mathematik drin- nur eben nicht so offensichtlich, wie in einem Schulbuch. Geometrische Rätsel und Knobeleien sind es, die Kinder einladen, Stift und Lineal in die Hand zu nehmen und Muster weiterzuzeichnen. Einen Bleistift, Spitzer, Lineal, Radiergummi, Zirkel und Geodreie...
 Probieren und Kombinieren Igelaufgaben zum Zahlenbuch - Arbeitsheft (inkl. Lösungsheft) Klasse 4
Viele Förderhefte gibt es auf dem Markt, die Kindern mit Rechenschwächen helfen. Was aber tun mit den Kindern, die sich im Unterricht langweilen, die ja eigentlich viel mehr könnten, wären da nicht... Auch diesen Kindern gilt es, gerecht zu werden. Aktuell meldeten sich in meiner Klasse einige Schüler, die gerne zusätzlich zum Unterricht eine Mathematik-AG besuchen würden. Eine gute Möglichkeit, diese Kinder bereits während der Schuls...
Forscher Freddis Fermiaufgaben - Offene Sachaufgaben für den Mathematikunterricht
"Mathe braucht doch kein Mensch!" Solche, oder ähnliche Sätze hört man oft von vielen Menschen. Dabei findet sich die Mathematik in unserer Lebensumwelt an allen Ecken und Kanten wieder. Auch schon in der kindlichen Lebenswelt kann man anhand von offenen Aufgaben viele spannende mathematische Fragen finden. Im neuen Heft von Stefanie Burkhardt, "Forscher Freddis Fermiaufgaben - Offene Sachaufgaben für den Mathematikunterricht" gibt es hierfü...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...