|  | Kohls Matheflyer geben auf jeweils einer Din A4 Seite eine gute Übersicht über das jeweilige Thema. 87 solcher Seiten fassen Zahlen, Flächen, Arithmetik, Größen, Teilbarkeitsregeln, Addition und Subtraktion, Multiplikation, Runden, Überschlagsrechnungen, Würfelbauten un dKörpernetze und viele weitere Themen der Mathematik im dritten bis sechsten Schuljahr zusammen.
Sinnvoll eingesetzt, helfen diese Flyer Schülern, einen schnellen Überb... |  | Rund um die Uhr gibt es vieles zu lernen. Hier setzt der Kohl Verlag an und bietet verschiedenes Übungsmaterial an. Insgesamt aber hat das vorliegende Arbeitsmaterial ein Problem, das viele Hefte des Verlages haben: Einige Elemente sind zu klein und für das Alter von 6 bis 8 noch zu filigran: Zum Beispiel soll eine Uhr gebastelt werden. Man braucht eine A4 Seite als Vorlage, die aber ist nicht viel größer als A5, weil knapp 1/3 der Seite für... | 
|  | Endlich ein Arbeitsheft, das ich rundum empfehlen und sehr gut für meinen Unterricht nutzen kann!
Bei den Rechenpuzzlen sollen Schüler die verschiedenen Aufgaben ausrechnen und anschließend das zugehörige Puzzlestück auf ein Feld mit den Lösungszahlen kleben. Klar könnten die Schüler auch einfach alle Bilder puzzlen, da diese aber vor allem aus Strichen bestehen, ist es einfacher, sie tatsächlich auszurechnen. Einen Nachteil sehe ich ... |  | Das vorliegende Material ist nichts für Schüler, die noch mehr Vertiefung brauchen. Es ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler, die sich leicht tun mit der Mathematik und die gerne mit Köpfchen rechnen, den Zahlenraum schnell durchschauen und Strategien erkennen und anwenden. 
Hier gibt es eine bunte Mischung aus Tricks mit Karten, Rechnungen, Quersummen, Rechenproben, einem Hin- und Zurück im Hunderterfeld und vielem mehr.
Ina Lu... | 
|  | In dem Band "Freiarbeit Geometrie" findet man sehr gutes Freiarbeitsmaterial für den Geometrieunterricht, bei dem sich Kinder Stück für Stück verschiedene Grundbegriffe der Geometrie wie "Punkt", "Strecke" und "Gerade" durch motivierende Zeichenübungen erarbeiten.
Zu jedem Blatt gibt es rechts eine Lösungsseite, die das komplette Arbeitsblatt noch einmal wiedergibt - nur eben mit fertiger Lösung. Auf diese Art hat sich der Verlag Seiten g... |  | In dem Band Kopf-Geometrie findet man verschiedenste Übungen zum räumlichen Denken. Es werden Schattenbilder zugeordnet, Würfelbauten gezählt, ergänzt, Spiegelachsen gesucht und Abbildungen gespiegelt. Auch am Lineal wird abgelesen, wobei das Lineal nicht vor der 0 beginnt und suggeriert, dass die 0 am äußersten Rand beginnt. Dies könnte man noch verbessern. Ein Vorteil an dem Band sind die vielfältigen Übungen, die aber gleichzeitig au... | 
|  | Das Spiegeln von ebenen Flächen oder auch Umrissen, die in Gitterraster eingetragen sind, fällt Kindern unterschiedlich schwer. Manchen Schülern gelingt es auf Anhieb, Umrisse von einfachen Gebäuden und Bildern in ein Raster zu übertragen, andere tun sich schon hier schwer.
In der nächsten Stufe geht es darum, diese Bilder spiegelbildlich zu übertragen. Hier würde ich unbedingt anraten, einen Spiegel als Hilfe zur Verfügung zu stellen, ... |  | Logikrätsel trainieren das Leseverständnis und die Logik. Sie sind ein schöner Zeitvertreib für alle Rätselfreunde und machen Spaß, wenn man sie erst einmal verstanden hat! Das Prinzip ist ganz einfach: In einem Text stehen verschiedene Informationen. Diese gilt es aus dem Text herauszufiltern und in eine Tabelle einzutragen. Aus einmal gefundenen Infos lassen sich dann Schlussfolgerungen auf andere Fakten ziehen. Das herauszufinden ist spa... | 
|  | In Schulbüchern kommt die Geometrie oft zu kurz. Die Arithmetik erscheint wichtiger und so nehmen sich Lehrer gerne viel Zeit zum Üben, üben, üben. Dabei ist die Geometrie, eines der Kernstücke der Mathematik, immer weiter in den Hintergrund gerutscht. Gleichzeitig diagnostizieren wir immer mehr Schüler mit Wahrnehmungsstörungen, die zwar gute Augen haben, aber die räumliche Wahrnehmung nicht sicher beherrschen. 
Der vorliegende Band von... |  | Wieder einmal geht es in einem Band des Kohl Verlages um Geometrie. Diesmal rückt Ruth Christen Muster und Ordnungen in Spektrum der Mathematikstunde. Verschiedenste Muster müssen hier nachgezeichnet werden, so dass ein fortlaufendes Band entsteht. Dies fördert die Auge-Hand-Koordination und die Feinmotorik beim Umgang mit Lineal und Bleistift. In erster Linie eignen sich die Übungen für Grundschüler, ältere Schüler, die nicht wirklich gr... | 
|  | Wieder einmal geht es in einem Band des Kohl Verlages um Geometrie. Diesmal rückt Ruth Christen Muster und Ordnungen in Spektrum der Mathematikstunde. Verschiedenste Muster müssen hier nachgezeichnet werden, so dass ein fortlaufendes Band entsteht. Dies fördert die Auge-Hand-Koordination und die Feinmotorik beim Umgang mit Lineal und Bleistift. In erster Linie eignen sich die Übungen für Grundschüler, ältere Schüler, die nicht wirklich gr... |  | Das vorliegende 40seitige Heft bietet verschiedene Arbeitsblätter rund um die Geometrie. Angeboten werden Übungen zum Übertragen von Mustern, zum verschieben von Mustern und zum fortsetzen von Mandalas. Wichtige Grundbegriffe werden erklärt und durch kleine Zeichnungen veranschaulicht. So findet man zum Beispiel eine Übersicht über Geraden, Strecken, Strahl und Punkte, eine Anleitung zum Zeichnen und Überprüfen von Parallelen und Senkrech... |