Fachbereiche

Mathematik: 4. Schuljahr

« zurück
Kompetenzorientierter Mathematikunterricht  3./4. Jahrgangsstufe Band I - Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
Mit diesem Buch bekommt der Lehrer sehr gute Arbeitsblätter und Materialien an die Hand, wie er spielend leicht das Thema "Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit" im Unterricht der 3. und 4. Klasse behandeln kann. Die einzelnen Materialien sind natürlich sehr unterschiedlich einsetzbar, aber sie eignen sich auch ausdrücklich für die StEx-Methode, die sich gerade bei diesem Thema in der Mathematik geradezu anbietet. Dabei kann sich die Lehrkraft s...
Zahlenwerkstatt Sachrechnen und Größen Materialsammlung 4 -
Die Idee, eine Materialsammlung rund um die Themen "Größen" und "Sachrechnen" herauszugeben, ist gut. Die Umsetzung ist etwas unhandlich, denn bereits beim Öffnen der in Folie eingeschweißten Schachten fallen Folienstift und Klabbern entgegen. Die Schachtel ist nicht wie bei einer Spieleschachtel nach oben zu öffnen, sondern wie bei einem Schuber herauszuziehen. Das Material ist in Pappe eingewickelt. Es nach dem Öffnen wieder in einer Scha...
Rudi Rechenmeister 9 - Einmaleins für die 4. Klasse
Die Praxisreihe "Rudi Rechenmeister" wächst nun auch mit dem 8. und 9. Heft weiter an. Im Heft 9 von Anja Rahm und Meike Ruhland-Schmelzing wir der Bereich „Einmaleins für die 4. Klasse“ mit zahlreichen Kopiervorlagen angeboten. Während es in Klasse 3 ja um das Festigen und Üben aller Einmaleins-Reihen und den passenden Divisionsaufgaben ging, geht es nun um das Anbahnen und Üben der schriftlichen Multiplikation und Division. Zahlreichen...
Vertretungsstunden leicht gemacht  - Mathematik und Wahrnehmung - Formen und Rechen-Mal-Bilder
Wer kennt das nicht? Man ist morgens eh schon spät dran, schaut dann auf den Vertretungsplan und muss dann auch noch Vertretungsunterricht machen. Zum Teil kennt man die Klasse auch nicht und hat vielleicht als Junglehrer noch nicht so ein riesiges Vertretungsrepertoire, auf das man zurückgreifen kann. Hier hilft das Heft "Vertretungsstunden leicht gemacht" von Ann-Cathrin Windler schnell und unkompliziert. Hier werden Formen- und Rechen-Mal-Bl...
Kombipaket aus Lehrermaterialien 4, Lernerfolgskontrollen 4 und Kopiervorlagen 4  - Ausgabe 2010 für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
Das Kombipaket 4 zur Welt der Zahl bietet dem Lehrer, der im Mathematikunterricht an einer Grundschule in der vierten Jahrgangsstufe mit dem Lehrwerk arbeitet, ein Rundum-Versorgungs-Paket. Auf einer CD-ROM sind alle Schulbuchseiten mit Lösungen gespeichert, was das nachträgliche Kontrollieren von Hefteinträgen sehr vereinfacht. Außerdem bekommt die Lehrkraft eine gute Strukturierung über die Stoffverteilung im Schuljahr, direkt bezogen auf...
Mathematischer Würfel im Holzkasten - Rechnen im 1000er Zahlenraum -
Das Dienes-Material ist eines der wichtigsten Anschauungsmaterialien im Mathematikunterricht. Seinen Ausgangspunkt findet es in den Montessorischulen, doch schon lange ist er auch an staatlichen Schulen die häufigste Veranschauung der Zahldarstellung: Ein kleiner Würfel steht für die Menge 1. Zehn Würfelchen bilden eine zusammenhängende Stange. Zehn Stangen eine Scheibe. Zehn Scheiben einen Tausenderwürfel. Die kleinen Würfelch...
Denken und Rechnen - Lernstandsdiagnose 3/4 - Praxis-Leitfaden
Um neben den Lernzielkontrollen ein vergleichbares Instrument zur Evaluation des Lernstands zu haben, bietet der Wetermann Verlag zur Mathematiklehrbuchreihe "Denken und Rechnen" Lernstandsdiagnosehefte an. Immer eine halbe Din A4 Seite ist eine Aufgabe groß. Sehr übersichtlich wird nur eine einzige Frage pro Aufgabenkarte vorgestellt. So kann der Lehrer schrittweise im Förderunterricht oder im Klassenverband sehen, was das einzelne Kind scho...
Denken und Rechnen Konkrete Förderideen 3/4 - Kopiervorlagen zur Lernstandsdiagnose
Das vorliegende Heft "Konkrete Förderideen" ist eine ausgezeichnete Ergänzung des Lehrermaterials zum Mathematiklehrwerk "Denken und Rechnen" der dritten und vierten Klasse. Zu jedem Themengebiet bietet es eine sehr strukturierte und übersichtliche halbe Din A4 Seite mit Übungen zu exakt diesem Lernbereich. Dabei geht das Heft sehr kleinschrittig vor (siehe Inhaltsverzeichnis), damit der Lehrer genau erkennen kann, an welcher Stelle im Lernpr...
Der Spielwürfel im Mathematikunterricht - Rechnen, Kombinieren und Spielen
Das Praxisheft "Der Spielwürfel im Mathematikunterricht" von Sabine Reichel bietet zahlreiche Anregungen, wie der Würfel im Unterricht ab der 2. Klasse auf vielseitige Art und Weise zu gebrauchen ist. Ein möglicher Einstieg ist dabei die Geschichte von Lea und Leo zu erzählen. Die beiden sind Freunde und gehen in die Grundschule. Lea ist sehr gut in Mathe, Leo jedoch nicht, weshalb Lea ihm immer gerne hilft, wenn er nicht weiter kommt. Nachde...
77 Lernspiele für Mathematik in der Grundschule  - Für nachhaltiges und kompetenzorientiertes Lernen - Buch mit Kopiervorlagen über Webcode
Im Spiel erlernen Kinder grundlegende Kompetenzen, das soziale Lernen wird ebenso gefördert wie die Kommunikationsfähigkeit und kreatives Denken. Dieses handliche Büchlein trägt den Ergebnissen der Lernforschung Rechnung, dass Lernen im Spiel besonders intensiv und nachhaltig ist. Warum also nicht mathematische Grundkompetenzen auch mal spielerisch vermitteln oder sichern, wo dies den Kindern obendrein auch noch richtig Spaß macht? Deshalb w...
Grundkompetenz Geometrie - 1.-4. Schuljahr - Optik, Auge-Hand-Koordination, Räumliches Denktraining
Neben der elementaren Algebra, dem Zählen und Rechnen, müssen Grundschüler/innen auch Grundkompetenzen in der zweiten Disziplin der Mathematik erwerben: in der Geometrie. Dazu bietet dieses DIN A4-Heft vielfältige Anregungen und Kopiervorlagen für alle 4 Grundschulklassen. Dabei werden Feinmotorik, Auge-Hand-Koordination und der Umgang mit Lineal und Bleistift als übergeordnete Lerneinheit miteinander kombiniert. Geometrische Formen, Muster...
Blitzrechnen Teil 3 und 4 -
"Das Zahlenbuch" hat sich seit vielen Jahren als eines der besten Mathematiklehrbücher für die Grundschule bewährt. "Blitzrechnen" unterstützt das Lernen mit dem Zahlenbuch, indem es durchgehend durch alle vier Jahrgangsstufen an verschiedenen Stellen der Unterrichtseinheiten Übungen anbietet, die sich den jeweiligen Übungen im Buch anpassen. Die CD-Rom ist motivierend, ohne den Lernaspekt durch reines Spielen zu vernachlässigen. Darum sin...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...