Fachbereiche

Mathematik: 4. Schuljahr

« zurück
Bildanlässe zum Rechnen - Mit Bildern offene Aufgaben lösen - 3.-4. Schuljahr
In diesem Mathe-Heft für das 3./4. Schuljahr steht die Entwicklung von Vorstellungen über verschiedene Größen (Mengen, Entfernungen, Längen, Geldwerte, Gewichte, Zeit etc.) und deren Anwendung und Bedeutung im täglichen Leben im Vordergrund. In 16 Einheiten gibt jeweils ein Bild Anlaß zu Rechenanlässen. Dazu finden sich zwei Kopiervorlagen, die Tippkarten und Rechenanregungen in Form offener Aufgabenstellungen bieten. Mögliche Lösungen ...
Rätsel ab 8 - Sudokuspaß -
Nicht nur Erwachsene, sondern auch immer mehr Kinder erliegen dem Sudoku-Fieber. Aber oft findet man nicht die passenden für die Grundschule. In diesem Buch hat man nun die Auswahl aus über hundert verschiedenen Sudokus. Über die normalen Zahlensudokus hinaus, gibt es hier noch Buchtstaben- und Symbolsudokus. Auf alle Fälle ist für jeden etwas dabei. Das Schwierigkeitsniveau ist dem Alter der Kinder gut angepasst und sollten doch mal Problem...
Mathe-Checks 4. Klasse -  Lehrerhandreichung mit Kopiervorlagen und Lösungen
Der vorliegende Ordner stuft die Themen des Mathematikunterrichts in Kompetenzen ein, erläutert den Erwartungshorrizont und zeigt Indikatoren, woran zu erkennen ist, ob eine Schülerin oder ein Schüler die Kompetenzen besitzt. 22 Seiten umfassen diesen Teil des Ordners. Es folgen 100 Seiten mit Kopiervorlagen und Lösungen, die für Tests verwendet werden können. Die Kopiervorlagen sind übersichtlich und sachlich, klar und anspruchsvoll. Zu j...
Block mit Bögen 16tlg. -
Dieses Spiel, bestehend aus 16 Würfeln und einigen Anleitungskarten hilft, Muster und Strukturen zu bilden und zu übertragen. Denn die Spielidee ist, vorgegebene Muster auf den Anleitungskarten nachzubauen. Es gibt 16 ebene Muster und 16 Würfelbauten, welche natürlich einen sehr viel höheren Schwierigkeitsgrad haben. Die Farben sind sehr ansprechend gewählt und haben einen hohen Motivationsfaktor. Positive Aspekte des Spiels sind die Förd...
Die Denkschule 3./4. Schuljahr - Spielen und Überlegen
Ein Materialband für Lehrer zur Förderung mathematisch begabter Schülerinnen und Schüler Die Denkschule bietet Übungen zur Förderung des kombinatorisch-logischen Denkens. Einige Übungen sind bekannt - so auch der Turm aus verschieden großen Kreisen, der verschoben werden soll. Das Material wird in Form von Ausstanzbögen mitgeliefert. Nachteil hierbei ist, dass die Materialien, sind sie einmal ausgestanzt, nun separat aufbewahrt werden...
Logik-Rätsel -
Die Logik-Rätsel sind sehr hübsch gestaltet. Die Illustrationen finden die Schüler wirklich ansprechend. Ich nutze die Logikaufgabenteilweise als Einstieg in den Mathematikunterricht oder als Aufgabe des Monats. Ich finde, dass man die Rätsel noch gut in Jahrgangsstufe 5 nutzen kann. Für höhere Jahrgangsstufen sind die Rätsel zu leicht. S.v.Ravenstein (lbib.de)
Knifflige Rätsel -
Die kniffligen Rätsel sind sehr hübsch gestaltet. Die Illustrationen finden die Schüler wirklich ansprechend. Ich nutze die Knobelaufgaben teilweise als Einstieg in den Mathematikunterricht oder als Aufgabe des Monats. Ich finde, dass man die Rätsel noch gut in Jahrgangsstufe 5 nutzen kann. Für höhere Jahrgangsstufen sind die Rätsel zu leicht. S.v.Ravenstein (lbib.de)
IQ-Trainer -
Der IQ-Trainer ist sehr hübsch gestaltet. Die Illustrationen finden die Schüler wirklich ansprechend. Ich nutze die Knobelaufgaben teilweise als Einstieg in den Mathematikunterricht oder als Aufgabe des Monats. Ich finde, dass man die Rätsel noch gut in Jahrgangsstufe 5 nutzen kann. Für höhere Jahrgangsstufen sind die Rätsel zu leicht. S.v.Ravenstein (lbib.de)
Finken-Minis Sach- und Knobelaufgaben Mathe 3/4 - Kopiervorlagen für Mini-Bücher zum Selbermachen
Die Mini-Faltbücher aus dem Finkenverlag sind inzwischen schon vielerorts bekannt. Wenn Schüler das Prinzip des Faltens verstanden haben, mögen viele es, die kleinen Büchlein zu falten und dann Aufgaben in kleinen "Häppchen" zu bearbeiten. Nicht alle Schüler können sich mit dem zusätzlichen Zeitaufwand anfreunden, aber doch recht viele. So gilt es auszutesten, wie die eigenen Schüler auf die Büchlein ansprechen. Auf alle Fälle aber ist...
Finken-Trainer Kopfrechnen 3/4 - Kopfrechenkartei für die 3. & 4. Klasse
Rundum gelungen, rundum empfehlenswert ! Die Kopfrechenkartei aus dem Finken-Verlag ist genau das, was ich als Ergänzung für meinen Unterricht suchte: eine Umfangreiche Aufgabensammlung zur Freiarbeit, mit Hilfe derer Schüler in Einzel- oder Partnerarbeit alle vier Rechenoperationen trainieren können. Ganz wichtig dabei ist die Form der Selbstkontrolle: die Karten werden in farbige Hüllen gesteckt, von denen es insgesamt 6 Stück gibt. Nu...
Geometrische Körper, transparent (rot) groß -
Die Hohlkörper sind ideal als Anschauungsmittel in der Unterrichtseinheit zur Mathematik. Sie unterstützen beim Abzählen von Kanten, Flächen und Ecken und veranschaulichen den geometrieschen Körper. Jeweils eine Fläche ist farbig, so dass sie auch von weitemn gut sichtbar ist. Sie dient gleichzeitig als Deckel und hat eine kleine runde Öffnung, die man abnehmen kann, die aber auch leicht abfällt. Diese benötigt man, möchte man die Körp...
Kubikmeter-Bausatz -
Wieviele Würfelchen von 1cm Länge passen in diesen riesigen Würfel? Wie groß ist eigentlich ein Kubikmeter? Ist ein Kubikmeter groß genug für einen Kaninchenstall? Passt ein Kind in einen Raum von 1 Kubikmeter Ausmaß? So richtig vorstellen kann man es sich nicht - oder doch? Der vorliegende Bausatz eines Kubikmeters ist prima gelungen, da er aufgrund der sich abwechselnden Farben auch die Umrechnung von Meter auf Dezimeter ermög...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...