Geschichte: Krieg

« zurück
Erster Weltkrieg III - Der Versailler Vertrag und die Folgen
Mit der Folge 27 der Reihe "Geschichte interaktiv" erfolgt eine spanndende Weiterentwicklung des Formats der "Anne Roerkohl dokumentarfilm GmbH". Denn die Filmmodule der DVD orientieren sich nun mehr daran, das Gesamtthema mit unterschiedlichen Zugängen zu erschließen. So finden sich auf der DVD ganz neue, äußerst gewinnbringende Filmformate wie zum Beispiel das Format "Geschichte in Karten", welches einen Medienklassiker, die Geschichtskarte...
Verlorene Welten - Eine Geschichte der Indianer Nordamerikas
Ein sehr aktuelles Buch. Durch seine kompakte Zusammenschau ist es eins der grundlegenden Werke zur Geschichte Amerikas, z.T. Europas und der Welt. Es kann zu dem Verständnis und zielgerichteten Hinterfragen der Grundhaltungen heutiger Politiker der USA beitragen. Aram Mattioli beschreibt die rasante und erbarmungslose Inbesitznahmen des nordamerikanischen Kontinents im Zeitraum von 1700 – ca. 1910. Dabei beleuchtet er die politischen Mot...
Erikas Geschichte -
Das Bilderbuch ist laut Verlag für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Es erzählt ohne viele Worte die Geschichte von Erika, die als Baby mit ihren Eltern im Zug von den Nationalsozialisten abtransportiert wurde. Ihre Mutter wirft sie als Bündel in aller Verzweifelung aus dem Zug. Dieser Moment gibt Kindenr intuitiv all die Grausamkeit, die damals geschehen ist, zu spüren. Erika hat Glück und wird gefunden und mit neuem Namen aufgezogen. So kann s...
Nazis in Tibet -
Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch. Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet? Peter Meier-Hüsing ging ihr nach. „Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9 „Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi...
Die Stunden der Kurden  - Wie sie den Nahen Osten verändern
Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden. Vor 100 Jahren ...
Die letzte Reise -
"Die letzte Reise" ist das ausdrucksstärkste Buch, das ich dieses Jahr gelesen habe. Es ist die Geschichte der jüdischen Waisenkinder und ihrem Ziehvater Janusz Korczak, der während des zweiten Weltkrieges trotz aller Umstände für die Jungen sorgte und für sie sogar mit ins Ghetto und ins Konzentrationslager einzog. Geschrieben ist die Geschichte mit wenigen wohl ausgewählten Worten aus Sicht der Waisenkinder in der Wir-Form. Gerade di...
Zerbrochener Mond -
Das Buch spielt im Jahr 1956. Zu dieser Zeit herrscht ein totalitäres System mit einer "Präsidentin" an der Spitze. Der 15-jährige Standish Threadwell lebt bei seinem Großvater in Zne 7, bei den "Unreinen". Seine Eltern sind verschwunden. Nach und nach schaut Standish hinter die Fassade der Propagandawelt des "Mutterlandes". So demaskiert Standish die Diktatur und kommt zu der Überzeugung, das auch öffentlich mitteilen zu müssen. Anspie...
Erster Weltkrieg II (1914-1918) - Heimatfront - Revolutionen - Kriegsende
Im zweiten Teil der Doppelfolge zum Ersten Weltkrieg widmet sich die Reihe "Geschichte interaktiv" der zweiten Kriegsphase. Im Mittelpunkt der sieben Module stehen dabei sowohl die Heimatfront als auch die Entwicklungen der Jahre 1917 und 1918. Hinzu kommt ein Blick auf die Verarbeitung der Erlebnisse in der Literatur. Mit Käthe Kollwitz und der Schülerin Elfriede Kuhn finden sich zudem zwei Filme, welche den Krieg aus der Sicht einer bekannten...
Archäologie in Deutschland: Archäologie an Tatorten des 20. Jahrhunderts - Sonderheft 6/2014
Wer an Archäologie denkt, dem kommt gewöhnlich die Ur- und Frühgeschichte, die Ägypter, Griechen oder Römer in den Sinn. Allenfalls denkt so mancher vielleicht noch an das Mittelalter. Sicherlich jedoch nicht an das 20. Jahrhundert. Dass dies ein Fehler ist, wird mit dem vorliegenden Sonderheft des Magazins "Archäologie in Deutschland" deutlich. Denn auch das 20. Jahrhundert birgt zahlreiche materielle Überreste, welche einer archäologisc...
Krieg und Frieden 1914 - 2014 - Beiträge für den Geschichts- und Politikunterricht
Das Jahr 2014 geht zu Ende, das Jahr 2014 hat die 100. Wiederkehr des Beginns des 1. Weltkriegs erinnert, die "Urkatatstrope des 20. Jahrhunderts", ein erstes endloses Gemetzel, auf das bald ein zweites, noch größeres folgen sollte ... Krieg und Frieden sind nicht erst seit dem 1. WK, aber seit dem 1. WK in besonderer Weise in historischer und politischer Perspektive von überaus großer, ja globaler Bedeutung Bedeutung; denn seit dem 2. WK kan...
Was ist Krieg? - Zur Grundlegung einer Kulturgeschichte des Kriegs
Dieses Buch sucht zu klären, was Krieg ist, - jenseits einer auf Faktisches reduzierten Militärgeschichtsschreibung - , durchaus in der Absicht, den Traum vom Leben ohne Krieg wachzuhalten. Ein Schwerpunkt der Darstellung liegt dabei auf der Frage, wie Kriegsdiskurs und physischer Kampf miteinander zusammenhängen. Der Autor unterscheidet Krieg von anderen Formen der kollektiven Aggression wie Stammesfehden, Beutezüge, Morde etc. und begreift ...
GSE kompakt Geschichte - Sozialkunde - Erdkunde - 9. Jahrgangsstufe
Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GSE-Lehrer, um sich die Arbeit ein wenig leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz. Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt. An dieser Stelle sei auch erwähnt, wie gut es dem Autor gelungen ist, die Arbeitsblätter durch den Einsatz vieler Bilder und verschiedene...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
Praxis/MaterialPolitikPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...