Geschichte: II. Weltkrieg

« zurück
Der Boxer - Die wahre Geschichte des Hertzko Haft
Die wahre Geschichte des Hertzko Haft wäre fast nicht erzählt worden: Haft ist so stark traumatisiert von den Erlebnissen seiner Jugend, dass er erst etwa sechzig Jahre später seinem ältesten Sohn davon erzählen kann. Dieser veröffentlicht die Geschichte im Buch "Eines Tages werde ich alles erzählen. Die Überlebensgeschichte des jüdischen Boxers Hertzko Haft". Das Buch wurde von Reinhard Kleist in Form einer Graphic Novel künstlerisch g...
Der Nationalsozialismus - Band 2: Volksgemeinschaft, Holocaust und Vernichtungskrieg
Das nationalsozialistische Deutschland führte den Zweiten Weltkrieg mit dem Ziel einer von ihm dominierten rassistischen Weltordnung. Dieses schloss den Holocaust, die Vernichtung der europäischen Juden ebenso ein wie die Genozide und Vertreibungen im Osten. Der Krieg des nationalsozialistischen Deutschlands war die größte Katastrophe für die Menschheit, die es je gegeben hat. Er bildet daher heute noch den negativen Bezugsrahmen jeder legit...
Der freundliche Feind - Wehrmachtssoldaten im besetzten Europa
Was taten die Soldaten, wenn sie nicht kämpften? Ebba D. Drolshagen schildert das nichtmilitärische Leben der deutschen Wehrmachtssoldaten in den besetzten Ländern Skandinavien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und auf den Kanalinseln. "Der freundliche Feind" ist der Titel des Buches und offensichtlich gab es neben den Gräueltaten auch eine andere Seite der Wehrmachtssoldaten. Die Autorin berichtet anschaulich über das Zusammenleben zwi...
Warten auf Anya -
Eine idyllische Szene: Der zwölfjährige Jo hütet auf den Dorfwiesen die Schafe und schläft dabei ein. Doch diese friedliche Situation wird jäh unterbrochen, als ein Bär die Herde bedroht. Der Bär wird von den Dorfbewohnern erlegt, doch Jo kann die Freude darüber nicht teilen. Auf der Suche nach seinem Hirtenhund findet er das verlassene Bärenjunge und einen geheimnisvollen Fremden, der das Bärenkind versorgen wird. Doch das muss ein Geh...
Die Bundesrepublik -  Eine Dokumentation mit zahlreichen Biografien und Abbildungen
„Ein schwieriges Vaterland“ nannten die Berliner Sozialwissenschaftler Martin und Sylvia Greiffenhagen die Bundesrepublik Deutschland. Der frühere Bundespräsident Gustav Heinemann empfand es ebenso: „Es gibt schwierige Vaterländer. Eines davon ist Deutschland. Aber es ist unser Vaterland“. Nun feiert dieses schwierige Vaterland seinen 60. Geburtstag. Zum Jahrestag hat Herrmann Vinke, Autor zahlreicher Bücher und Auslandskorrespondent...
Wehrmachtskinder - Auf der Suche nach dem nie gekannten Vater
Auch 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs sind viele Wehrmachtskinder noch auf der Suche nach ihren leiblichen Vätern und Müttern. Ebba Drolshagen erzählt die Geschichte jener Kinder, die im Zweiten Weltkrieg in den von Deutschland okkupierten Ländern von deutschen Besatzungssoldaten gezeugt worden sind und häufig bei Adoptiveltern aufwuchsen, denn es verstoß gegen die gesellschaftlichen Konventionen, von einem Besatzungssoldaten ein K...
Die Moderne - Augenblicke der Geschichte 3
Günther Bentele erzählt bzw. lässt durch fiktive Figuren Ereignisse der Geschichte erzählen. Von Schillers Flucht von Stuttgart nach Mannheim am 22. September 1782 bis hin zum Fall der Berliner Mauer 1989 werden markante geschichtliche Gegebenheiten interessant und ansprechend vermittelt. Die zahlreichen Dialoge derzum Teil ausgedachten Zeitzeugen machen das Geschriebene lebendig. Die gut verständliche Sprache und Schreibweise des Autoren er...
Deutsche Geschichte - VOM KAISERREICH BIS HEUTE
Mit diesem kleinen Taschenbuch des Compact Verlages bekommt man ein fundiertes und sehr gut aufgebautes kleines Lexikon zum Thema Deutsche Geschichte. Das Buch ist sehr übersichtlich aufgebaut. Jedes neu vorgestellte Jahr wird deutlich hervorgehoben und zudem in die wichtigen Bereiche "Politik, Wirtschaft & Wissenschaft, Kunst & Kultur, Gesellschaft und Sport" unterteilt. Viele bunte Abbildungen, Bilder und Fotos untermauern die Texte und lock...
Unser Krieg - Amateurfilme aus dem II. Weltkrieg
Die DVD-Box "Unser Krieg" enthält drei DVDs mit privaten Filmaufnahmen aus der Zeit des Zweiten Weiltkriegs. Sie zeigen den Alltag in Deutschland, Österreich und Frankreich fernab von Politik und Propaganda. Hier wird anhand persönlicher Schicksale Geschichte lebendig. Man sieht beispielsweise die Heimkehr eines Kriegsgefangenen und den Wiederaufbau seines Hauses, den Kampf mit Hunger und Kälte, später die erste Campingtour im Käfer oder de...
100 Wendepunkte der Weltgeschichte - Wichtige Ereignisse, die unsere Welt veränderten
Wer mag sich nicht in den wichtigsten Ereignissen der Weltgeschichte auskennen, um sich selbst weiterzubilden, oder aber auch um einfach mitreden zu können? Mit diesem Buch kann man diesem Ziel sehr gut ein Stückchen näher kommen. Sprachlich sehr ausgefeilt formuliert und trotzdem ohne zu hochtrabende Fachbegriffe, sind alle einzelnen Beiträge in diesem Buch sehr gut verständlich geschrieben. Sehr gelungen ist die Einteilung der einzelnen...
Die Moderne - Eine Zeitreise in Bildern von 1800 n.Chr. bis zur Gegenwart
Nach „Antike“, „Mittelalter“ und „Weltreiche und Entdeckungen“ beschäftigt sich der vierte Band der Reihe „Coppenraths Atlas der Weltgeschichte“ mit der Moderne von 1800 bis heute. Eine erste Übersicht zeigt die Weltkarte, in der in den verschiedenen Kontinenten Symbole für Ereignisse der 225 Jahre umfassenden Zeitspanne eingezeichnet sind. In diesem ungewöhnlichen Inhaltsverzeichnis findet sich bei jedem Bildchen ein Begriff,...
Das grüne Sofa -
„Das grüne Sofa“ von Natascha Würzbach ist ein echtes Stück Zeitgeschichte. Sie erzählt die Geschichte des Mädchens Natascha, die in einer sehr ungewöhnlichen Familie aufwächst. Ihr Vater ist so zu sagen der Hausmann, da ihn die Nazis mit einem Berufsverbot belegt haben und ihre Mutter arbeitet weiter als Tänzerin an der Front. Das Mädchen erkennt natürlich sehr bald, dass ihre Eltern anders sind, als andere Eltern. Das Interessant...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...