 | In diesem aktuellen Buch zeigt die Journalistin und Expertin für rechte Propaganda Karolin Schwarz, wie sich Rechtsextremismus länderübergreifend im Internet organisiert und eine neue Form des globalen Terrorismus entsteht, dessen Gewalt zum Ausbruch kommt - von Christchurch bis Halle und Hanau! Verbreitung von Gewaltverherrlichung und Hetze auf digitalem Wege stehen dabei im Zentrum der Darstellung. Im ersten Kapitel beschreibt die Autorin d... |  | Nicht wenige Lehrer/innen sind angesichts aktueller antisemitischer Beschimpfungen in ihren Klassen und unter ihren Schülern einigermaßen verunsichert und ratlos - wird doch das Thema Antisemitismus hinreichend im Unterricht behandelt ... Judenfeindschaft und Antisemitismus gehören zu den langlebigsten Vorurteilen der menschlichen Geschichte - und sind noch immer präsent, auch in der Schule! Geschichts- und Politiklehrkräfte wissen sehr wohl... |
 | In 2., komplett überarbeiteter und ergänzter Auflage 2019 nach dem Erscheinen 2015 liegt nun dieses Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe vor, das sich leider aktueller denn je erweist ...
Schulischer Unterricht hat u.a. auch die Aufgabe, Sprache zu analysieren, Demagogie zu entlarven und kritische Aufklärung zu betreiben. Das gilt insbesondere auch im Hinblick auf den Rechtsextremismus. Dieses Handwörterbuch erschließt das Begriffs... |  | Rund um die Welt verstärken sich die nationalistischen Tendenzen. Dieser Trend macht auch vor den europäischen Staaten nicht halt.
Deutschland hat aus seiner verhängnisvollen Geschichte gelernt - oder?
Dieser Frage gehen die Autoren aus historischer Sicht nach und zeigen, dass es auch nach dem Zweiten Weltkrieg stets mehr oder weniger starke nationalistische Strömungen, die dem rechten Rand der Politik zugeordnet werden können, gegeben h... |
 | Nicht wenige Menschen sind - auch im Kontext Schule (vgl. S. 126-162) - mit Rechtsextremismus, rechtsextremen Positionen, Personen und Tätlichkeiten konfrontiert - und fühlen sich nicht selten hilflos und allein gelassen. Eine noch wenig bekannte Einrichtung im Beratungskontext rechtsextremismus wird in diesem Band umfassend und vielfältig vorgestellt: Mobile Beratung im Kontext Rechtsextremismus unterstützt Menschen in Kommunen, zivilgesells... |  | Mit diesem Band sei exemplarisch auf eine auch für Lehrkräfte (der Fächer Deutsch, Philosophie, Geschichte etc.) interessante neue Reihe des nun zu "Springer Nature" gehörenden Stuttgarter "J.B.Metzler Verlags" verwiesen: "... und die Folgen". Eine Geistesgröße, hier die deutsch-amerikanische politische Theoretikerin, Publizistin und Jüdin Hannah Arendt (1906-1975), wird dabei jeweils kurz mit Vita und Werk vorgestellt, der Schwerpunkt der... |
 | Populismus und rechtsextremes Gedankengut haben wieder Konjunktur, - nicht nur in Deutschland, in ganz Europa von Frankreich bis Ungarn und auch in den USA des Donald Trump ... In Deutschland beerbt die AfD psychische und sozialpsychologische Prozesse und Mechanismen aus dem Nationalsozialismus und verwendet entsprechend mediale Techniken. Die Autor/inn/en dieses Buchs analysieren die propagandistischen Mechanismen von Akteuren der AfD, von Pegid... |  | Die Rechtsextremismusforschung, deren Entstehungsgeschichte dieser Band aufarbeitet, ist sich keineswegs einig. Die verschiedenen Standpunkte lassen sich mit den Namen Eckhard Jesse und Uwe Backes einerseits und Richard Stöss andererseits umreißen, die als Kontrahenten in der Debatte um das Extremismuskonzept begriffen werden können. Jesse und Backes (und das an der TU Dresden angesiedelte Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung) s... |
 | Was bedeutet es, wenn eine ehemalige (demokratische) US-Außenministerin eine Warnung vor dem Faschismus ausspricht, - in einer Zeit, da ein republikanischer US-Präsident mit reaktionär-populistischen Attitüden die Welt ein ums andere Mal ins Schaudern versetzt, in Europa Rechtspopulismus allerorten neu aufkeimt und Autokraten wie Erdogan überall in der Welt die Macht an sich reißen? - Es bedeutet: Es sollte uns eine Warnung sein - ›Fascis... |  | Diese Düsseldorfer Dissertation wendet sich einem auch für die schulische Perspektive interessanten Phänomen zu: der rechtsextremen Musikszene von 1970 bis heute. Rechtsextremistische Ideologie wird heute ganz wesentlich über rechte Rockmusik verbreitet. Die Studie untersucht Liedtexte auf deren Inhalte, Gegnerschaften, Helden und Funktionen hin. Der Nationalsozialismus bildet bis heute die weltanschauliche Grundlage des modernen Rechtsextrem... |
 | Dieses ebenso innvative wie informative Buch stellt Beispiele zivilgesellschaftlichen Engagements gegen Rechtsextremismus aus der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik zweisprachig vor. Zu Wort kommen gleichermaßen errfahrene PraktikerInnen wie ausgewiesene WissenschaftlerInnen, die aufzeigen wie anti-rassistische Bildungsarbeit wirksam sein kann und demokratisches Gegen-Engagement gelingen kann. Zwei einführende Beiträge a... |  | Schulischer Unterricht hat u.a. auch die Aufgabe, Sprache zu analysieren, Demagogie zu entlarven und kritische Aufklärung zu betreiben. Das gilt insbesondere auch im Hinblick auf den Rechtsextremismus. Dieses Handwörterbuch erschließt das Begriffs-Vokabular der extremen Rechten und bietet eine Grundlage für die fundierte Auseinandersetzung damit. Was meinen Rechtsextreme, wenn sie von Islamisierung oder Geschlechtergleichschaltung sprechen? S... |