 | Die Sache erscheint plausibel: Als Deutschland im Mai 1945 kapitulierte, waren viele Städte zerbombt, und es waren die Frauen, welche als Ersatz für die gefallenen, noch nicht aus dem Krieg zurückgekehrten oder in Kriegsgefangenenschaft geratenen Männer die Aufräumarbeiten übernehmen mussten.
Doch so einfach diese Erklärung auch ist, ergibt sich nach dem Lesen des vorliegenden Buches ein deutlich vielschichtigeres Bild. Und das ist auch g... |  | "1954 fand eigentlich erst 2006 statt." Mit dieser markanten These leitet Franz-Josef Brüggemeier sein Nachwort ein und demaskiert damit auf prägnante Weise den Mythos rund um das "Wunder von Bern“. Denn der Titelgewinn der deutschen Fußballer um Fritz Walter löste – so der Autor - mitnichten ein Wir-sind-wieder-wer-Gefühl aus. Viel zu sehr lagen die Ereignisse schließlich „im Schatten Hitlers“, so dass von einer ungezwungenen, stol... |
 | Dieses aus dem Englischen übersetzte Buch des jungen britischen Historikers Keith Lowe (geb. 1970) bietet eine interessante Neudarstellung der Nachkriegszeit, die zeigt, dass der 2. Weltkrieg trotz Hitlers Niederlage eine andauernde Gewaltdynamik entfacht hatte, die sich nicht unmittelbar mit der Kapitulation stoppen ließ. Nach dem Sieg über Hitler-Deutschland begann auf dem europäischen Kontinent keineswegs sofort ein neues, ziviles Leben, s... |  | Dieses dünne Büchlein bietet die ideale Ergänzung zum Buch "GSE kompakt 9", das ebenfalls vor Kurzem beim PB-Verlag erschienen ist. Die Aufgaben decken sowohl viele verschiedene Themengebiete ab und bieten zudem viele fach- und sachgerechte Fragestellungen, die genau auf die Arbeitsblätter im oben genannten Titel abgestimmt sind. Viele Fotos, Grafiken und Schaubilder vervollständigen den gelungenen Eindruck der Materialien.
Auf jedem Blatt ... |
 | Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GSE-Lehrer, um sich die Arbeit ein wenig leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz.
Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt.
An dieser Stelle sei auch erwähnt, wie gut es dem Autor gelungen ist, die Arbeitsblätter durch den Einsatz vieler Bilder und verschiedene... |  | Die Konzeption des vorliegenden Buches ist einfach und faszinierend zugleich. Wie aus einer Zeitmaschine heraus erlebt der Betrachter die Geschichte Deutschlands nach. Der Blick richtet sich dabei auf Wohnsituationen und Straßenleben. Hierbei wird auf mehreren Doppelseiten die fiktive Geschichte eines Straßenzuges illustrativ vor Augen geführt. Im linken Vordergrund ermöglicht jeweils der Blick in das Haus Vorstellungen von Einrichtung, Bewoh... |
 | In Fortsetzung zu ihrer Dokumentation "Sieben Jahre Ewigkeit", in der Gisela Heidenreich die Liebschaft ihrer Mutter zu dem ranghohen SS-Offizier Horst Wagner während der Kriegszeit beschreibt, dringt die Autorin weiter in das Dunkel der Geschichte ein und begibt sich auf Spurensuche im In- und Ausland. Und sie wird fündig. Das Bild von der eigenen Mutter, unscheinbar und häuslich, wird mehr und mehr desillusioniert durch die Verstrickungen mi... |  | „Ein schwieriges Vaterland“ nannten die Berliner Sozialwissenschaftler Martin und Sylvia Greiffenhagen die Bundesrepublik Deutschland. Der frühere Bundespräsident Gustav Heinemann empfand es ebenso: „Es gibt schwierige Vaterländer. Eines davon ist Deutschland. Aber es ist unser Vaterland“. Nun feiert dieses schwierige Vaterland seinen 60. Geburtstag. Zum Jahrestag hat Herrmann Vinke, Autor zahlreicher Bücher und Auslandskorrespondent... |
 | Auch 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs sind viele Wehrmachtskinder noch auf der Suche nach ihren leiblichen Vätern und Müttern. Ebba Drolshagen erzählt die Geschichte jener Kinder, die im Zweiten Weltkrieg in den von Deutschland okkupierten Ländern von deutschen Besatzungssoldaten gezeugt worden sind und häufig bei Adoptiveltern aufwuchsen, denn es verstoß gegen die gesellschaftlichen Konventionen, von einem Besatzungssoldaten ein K... |  | Die DVD-Box "Unser Krieg" enthält drei DVDs mit privaten Filmaufnahmen aus der Zeit des Zweiten Weiltkriegs. Sie zeigen den Alltag in Deutschland, Österreich und Frankreich fernab von Politik und Propaganda. Hier wird anhand persönlicher Schicksale Geschichte lebendig. Man sieht beispielsweise die Heimkehr eines Kriegsgefangenen und den Wiederaufbau seines Hauses, den Kampf mit Hunger und Kälte, später die erste Campingtour im Käfer oder de... |
 | Dieses Compact Taschenbuch "Schlüsselfiguren der Weltgeschichte" ist sehr vielseitig verwendbar.
Durch seinen Aufbau kann man es gleichermaßen als Personenlexikon aber auch zur Information über einzelne Epochen oder Stichworte heranziehen, da sich im Anhang ein sehr detailliertes Stichwortverzeichnis mit sehr guten Querverweisen befindet. Man wird also garantiert fündig, sei es dass man lediglich nach bestimmten Begriffen oder bereits nach ... |  | Mit diesem Arbeitsheft bringt ein Lehrer spielend leicht mehr Handlungsorientierung in den Geschichtsunterricht.
Viele unterschiedliche, die verschiedenen Handlungsebenen ansprechende Arbeitsaufträge, als auch die unterstützenden Bilder, Statistiken, zu vervollständigenden Übersichten, Texte, usw. machen aus dem Arbeitsheft eine sehr gute Möglichkeit, die Schüler aktiv und selbstentdeckend in das Thema "Nachkriegszeit" vordringen zu lasse... |