Geschichte: Biographie

« zurück
Berthold Beitz: Die Biographie -
Berthold Beitz war nicht nur lange Jahre einer der wichtigsten Wirtschaftsführer in Deutschland, er gehört auch zu den wenigen Deutschen, die sich mit dem Titel „Gerechter unter den Völkern“ schmücken können, er war auch einer der Wegbereiter der neuen Ostpolitik Brands. Aber dennoch ist über ihn kaum etwas bekannt – wahrscheinlich, weil Beitz kaum Interviews gab und auch sonst wenig Aufhebens um seine Person machte. (Ein kleiner Einb...
Kauf dir einen Kaiser - Die Geschichte der Fugger
In "Kauf dir einen Kaiser" beschreibt Günter Ogger den Aufstieg der Augsburger Kaufmannsfamilie Fugger zur reichsten und mächtigsten Dynastie der frühen Neuzeit. Als einfache Weber sicherten sich die Fugger durch das Verleihen von Geld an die Monarchen Schürfrechte, Grundrechte und andere Besitztümer, aus denen sie weiteres Kapital für Investitionen beziehen konnten. Im beginnenden Kapitalismus gelang es ihnen, auch politisch die Fäden zu ...
Gesichter der Zeitgeschichte  - Deutsche Lebensläufe im 20. Jahrhundert
Biographien erlangen in der historischen Wissenschaft wieder ein höheres Ansehen, der Blick richtet sich hier nicht nur auf die "Strukturen", sondern auch auf die Menschen, die diese Strukturen gestalteten und in ihnen lebten. So gewähren die Autoren hier in kleinen Monographien einen Blick auf 16 Männer und Frauen, die in der "zweiten Reihe" die Politik ihrer Zeit mitgestalteten. Gerade der Umgang mit diesen Personen, die für die Schüler er...
Schlüsselfiguren der Weltgeschichte - Gedanken, Taten und Werke von der Antike bis Heute
Dieses Compact Taschenbuch "Schlüsselfiguren der Weltgeschichte" ist sehr vielseitig verwendbar. Durch seinen Aufbau kann man es gleichermaßen als Personenlexikon aber auch zur Information über einzelne Epochen oder Stichworte heranziehen, da sich im Anhang ein sehr detailliertes Stichwortverzeichnis mit sehr guten Querverweisen befindet. Man wird also garantiert fündig, sei es dass man lediglich nach bestimmten Begriffen oder bereits nach ...
Otto der Große (912 - 973) -
Was versteht man unter "historischer Größe" ? Der Beantwortung dieser Frage widmete sich der Schweizer Kultur- und Kunsthistoriker Jacob Burckhardt in dem Kapitel "Das Individuum und das Allgemeine" in seinen "Weltgeschichtlichen Betrachtungen". Eine historische Persönlichkeit erhält den Beinamen, weil sie für die Entwicklung der Geschichte etwas einzigartiges geleistet hat. Die "Großen" sind unersetzlich, heißt es bei Burckhradt. Dieses t...
Brockhaus Abenteuer Geschichte 2007 - Von den Anfängen bis heute
Ein Jahr Geschichte - Tag für Tag interessant, spannend und wohl portioniert! So begleitet der neue Brockhaus-Kalender "Abenteuer Geschichte" wieder durch das Jahr. Jeden Tag bietet der Kalender eine ansprechende Vorderseite voller Informationen: ein Foto im Vierfarbdruck lädt zum genauen Hinschauen ein, ein kurzer Stichpunkt nennt einen wichtigen Augenblick in der Weltgeschichte, der an diesem Tag die Geschichte der Menschen wesentlich bee...
Demokratische Wege. Ein biographisches Lexikon - Sonderausgabe
Dieses voluminöse Lexikon zeigt: Deutschland ist keineswegs das Land des Obrigkeitsdenkens; seit dem 16. Jhdt. bereits findet sich deutliches und vielfältiges demokratisches Denken und Bewußtsein. Und etwas Zweites weist dieses Lexikon deutlich auf: Demokratie ist nicht allein eine politische Errungenschaft, sondern eine zentrale Angelegenheit des gesellschaftlichen Lebens insgesamt. Schließlich erschöpft sich dieses Lexikon nicht in Vorderg...
Dietrich Bonhoeffer - Bilder eines Lebens
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer wurde im Februar 1906 in Breslau geboren, war Studentenpfarrer in Berlin und beratendes Mitglied des Ökumenischen Rates. 1940 erhielt er Rede-, 1941 Schreibverbot. Danach schloss er sich der deutschen Widerstandsbewegung an. 1943 wurde er verhaftet und zwei Jahre später, im April 1945 im Alter von 39 Jahren im Konzentrationslager Flossenbürg mit anderen Widerstandskämpfern hingerichtet. Bonhoeffer...
Bedeutende Persönlichkeiten Vorpommerns -
Vorpommern - die kleine Region im Nordosten Deutschlands, die in der Gegenwart vor allem durch Probleme auffällt. Doch hat die Region historisch viel mehr zu bieten. Namen wie beispielsweise Ernst Moritz Arndt und Caspar David Friedrich sind weit bekannt, werden aber selten mit der Region in Verbindung gebracht. Um dies zu ändern, werden in diesem Buch vor allem Persönlichkeiten vorgestellt, die im 18. und 19. Jahrhundert lebten. In kurzen, ü...
Che - Die Biographie
John Lee Anderson hat für diese äußerst ausführliche Biographie sehr gut und lange recherchiert. Er zog mit seiner Familie für 3 Jahre nach Kuba, wo Ches Witwe (Aleida March) zum ersten Mal öffentlich über Che sprach. Er besuchte auf zahllosen Reisen einige der wichtigsten Orte in Ches Leben: Russland, Argentinien und Bolivien. Er durchforstete all das vorhande Material - unzählige Archive, Tagebücher, etc. Er sprach mit alten Weggefähr...
LÖWENGRUBE, Die Grandauers und ihre Zeit (DVD), PAKET -
Was macht eine Serie zur Kultserie? Mitreißende Geschichten und überzeugende Schauspieler. Denn beides zieht die Zuschauer in die Serie, hält sie und lässt sie nicht mehr los. Und genau deswegen ist "Löwengrube" zur Kultserie geworden: Den Machern, Autor Willy Purucker und Regisseur Rainer Wolffhardt gelingt es, die großen Ereignisse der Weltpolitik durch die Brille der "ganz normalen, kleinen Leute" zu zeigen. Der Bürger-Blickwinkel ze...
Leonardo da Vinci - Sämtliche Gemälde und Zeichnungen
"Armselig (ist) der Schüler, der seinen Meister nicht übertrifft." Das Zitat, das Leonardo da Vinci zugeschrieben wird, zeigt, welcher Ehrgeiz dem wohl vielseitigsten Künstler der italienischen Renaissance inne wohnte. Ehrgeizig war auch das Projekt des TASCHEN-Verlags das gesamte künstlerische Werk in einem Band zu veröffentlichen. Zwar ist die Anzahl der Gemälde da Vincis überschaubar, weist der Katalog doch nur 34 Nummern auf, wovon auc...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...