 | Rechtzeitig zum 500. Reformationsjubiläum im Jahr 2017 erscheint diese große Luther-Biographie inmitten einer ungeheuren Menge an Buchtiteln zur Reformationszeit und zu ihren Protagonisten. Es handelt sich nicht um eine theologisch focussierte Darstellung der Biographie Martin Luthers, wie sie sich auf dem Büchermarkt vielfältig finden und z.Zt. aus gegebenem Anlass wieder neu aufgelegt werden. Den Autor interessiert eher das gesamte Leben un... |  | Gegenüber der 2. Aufl. 2004 (Erstauflage 1994) ist die Darstellung um ca. 10 S. gewachsen, hat sich der Preis um ca. 2 € erhöht, ist ein Co-Autor hinzugetreten, wurde der Oldenbourg Wissenschaftsverlag in den Walter de Gruyter Verlag übernommen und wurde diese 3. Aufl. 2015 leicht aktualisiert und um einen Nachtrag erweitert (vgl. S.107-120). Dieser Band 24 der EDG wendet sich einer häufig eher unterschätzten, für die Entstehung der (frü... |
 | Für den Geschichtsunterricht stellt der Film ein hervorragendes Medium dar, um historische Sachverhalte für Schüler und Schülerinnen anschaulich zu präsentieren. Die vom ZDF produzierte Dokumentation „Die Deutschen“ rekonstruiert in 20 Folgen das Leben berühmter Personen der deutschen Geschichte. In den einzelnen Filmen mit jeweils ca. 45 Minuten Laufzeit werden geschichtliche Zusammenhänge fundiert analysiert. Mit der vorliegenden zw... |  | In 2., aktualisierter und auf den neuesten Stand der Literatur gebrachter Auflage liegt jetzt dieser Band 74 der EDG vor. Es ist wichtig, dass Religionslehrer/innen neben den kirchengeschichtlichen Darstellungen immer wieder auch die profan-historischen Arbeiten zu kirchengeschichtlichen Themenfeldern wahrnehmen. Die Zeit der Reformation mit den Eckdaten 1517 und 1555 ist noch immer eines der wichtigsten Themen geschichtswissenschaftlicher Lehre ... |
 | Das Werk von Volker Reinhardt ist keine klassische Biografie wie sie im Jubiläumsjahr 2009 öfters erschienen ist bzw. erscheinen wird. Nein, sie zeigt vielmehr auf, wie Calvin ganz konkret in Genf "seine" Reformation vollzogen hat, mit all den Widerständen und Erfolgen. Theologie und damalige Zeitgeschichte werden wohl in Maßen eingeflochten, doch ist das eher ein Randgeschehen. Vielmehr ist das Buch ein historisch exakter Nachvollzug der Gen... |  | Geschichte darf nicht nur in Zusammenfassungen und Überblickswissen unterrichtet werden; sie muss auch an Quellen belegt werden und konkrete Quellentexte zu erfassen lehren. Dazu bietet diese auf 11 Bände angelegte Quellensammlung zur Deutschen Geschichte von 750 - 1990 hervorragendes Material, das angemessen aufbereitet ist (kurze Einleitung, Quellenangabe) und preisgünstig zu haben ist. Der vorliegende Band gehört zu einer elfbändigen Reih... |
 | Geschichte darf nicht nur in Zusammenfassungen und Überblickswissen unterrichtet werden; sie muss auch an Quellen belegt werden und konkrete Quellentexte zu erfassen lehren. Dazu bietet diese auf 11 Bände angelegte Quellensammlung zur Deutschen Geschichte von 750 - 1990 hervorragendes Material, das angemessen aufbereitet ist (kurze Einleitung, Quellenangabe) und preisgünstig zu haben ist. Der vorliegende Band gehört zu einer elfbändigen Reih... |  | Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei... |
 | Dass ‚Geschichte' von den Siegern geschrieben wird, und dass die Geschichtsschreibung bis ins Hochmittelalter fast ausschließlich in den Händen der Religionsgemeinschaften lag, weiß heute Jeder. Dennoch ist unser Geschichtsbild immer noch mehrheitlich von ‚Siegern', wie z. B.: Alexander der Große, Hannibal, Dschingis Khan, Friedrich II., Napoleon und vielen mehr, geprägt.
Erst ganz langsam zieht die Erkenntnis in die Schulbücher unsere...... |  | Ob beim Gespräch mit Freunden, in Fernsehen, Zeitung oder beim Besuch im Museum – immer wieder begegnen wir Begriffen aus der deutschen Geschichte, die wir nicht sofort einordnen und historisch korrekt erklären können. Im vorliegenden Nachschlagewerk findet man all diese Begriffe, Ereignisse, Namen gut verständlich erklärt und durch zahlreiche Fotos, Bilddokumente, Karten oder Grafiken veranschaulicht.
Dabei wird die Deutsche Geschichte ... |
 | Das kleine Büchlein überzeugt durch große Übersicht, einheitliche Gestaltung und viele gut und kurz zusammengefasste Regeln, die mit vielen Beispielen erklärt und veranschaulicht werden.
Auf jeder Seite befindet sich in der Kopfzeile das Kapitel, in welchem man sich gerade befindet. Das schnelle Zurechtfinden wird somit also praktisch garantiert. Ein Stichwortfinder hilft, bei der Suche nach einem bestimmten Begriff schnelle Antworten zu f... |  | Ein Jahr Geschichte - Tag für Tag interessant, spannend und wohl portioniert! So begleitet der neue Brockhaus-Kalender "Abenteuer Geschichte" wieder durch das Jahr.
Jeden Tag bietet der Kalender eine ansprechende Vorderseite voller Informationen: ein Foto im Vierfarbdruck lädt zum genauen Hinschauen ein, ein kurzer Stichpunkt nennt einen wichtigen Augenblick in der Weltgeschichte, der an diesem Tag die Geschichte der Menschen wesentlich bee... |