 | Dieses gegenüber der Hardcover-Ausgabe um ca. 15 S. gewachsene Buch beleuchtet den russischen Angriffs-Krieg gegen die Ukraine tief- und hintergründig. Am 24. Februar 2022 erwachte die Welt in einer neuen Kriegs-Realität in Europa, die viele kaum mehr für möglich gehalten hätten. Es ist der größte und tödlichste Militärkonflikt, den Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt. Der russische Angriffs-Krieg gegen die Ukraine begann... |  | Dieses zunächst unter dem Titel "Die Killer von Krasnodar" angekündigte Buch stellt eine zentrale Frage, die zwei Jahre nach dem brutalen russischen Überfall vom 24.02.2022 auf die Ukraine umso dringlicher zu stellen ist: Warum dulden die Russen diesen Krieg, diese Gewalt und diese Tyrannei? Der Autor sucht eine Antwort mit Hilfe der Killer von Krasnodar, den Kindern der Gewalt: Zwanzig Jahre lang hält eine Bande rücksichtsloser Gewalttäter... |
 | Dieser Sammelband geht in zahlreichen Beiträgen (vgl. Inhaltsverzeichnis) der Fragestellung des Buchtitels nach: Die Ukraine im Krieg - ist Frieden möglich? Insbesondere aus der Perspektive des (blockfrei-neutralen) Österreich werden Ideen entwickelt, z.B. der Beitrag vom Herausgeber Heinz Gärtner, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Wien, S. 287ff: Kiew sollte sich Neutralität Österreichs ansehen: Bündnisfreiheit zwisch... |  | Jetzt liegt dieses 2022 als Hardcover zum Preis von 22 € erschienene Buch als Taschenbuch-Ausgabe zum Preis von 14 € vor. Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist klar: Moskau bedroht die Freiheit und das Lebensmodell Europas. Aber wieso wollte der Westen so lange nicht sehen, was in Putins Russland passiert? Das analysiert Leonid Wolkow, ein enger Vertrauter des seit Januar 2021 inhaftierten Dissidenten Alexei Nawalny, mit dem er se... |
 | Unsere Welt hat sich über Nacht verändert; eine "Zeitenwende" (Olaf Scholz) ist eingetreten durch Rußlands brutalen Angriffskrieg auf die Ukraine. In Europa herrscht wieder Krieg. Dieses Buch analysiert die Hintergründe, den Ablauf und die Konsequenzen von Putins Krieg bis hin zu den Fragen: Wie einn Weltkrieg verhindern? Und wie in einer Welt voller Krieg leben? Damit verknüpft sind die Fragen nach der Kraft oder dem Zerfall liberaler Demok... |  | Dass Putin kein "waschechter Demokrat" und Rußland unter Putin zur aggressiven Diktatur nach innen und nach außen geworden ist, - das ist nicht erst seit dem mörderischen Angriffskrieg Rußlands gegen die Ukraine bekannt. Exemplarisch ist die Hinrichtung des Tschetschenen Selimchan Changoschwili im Berliner Tiergarten im August 2019; das aus Georgien stammende Opfer Changoschwili war zu Beginn des neuen Jahrtausends an Kämpfen beteiligt, bei ... |
 | Die in dieser Reihe erscheinenden Einführungen in die Geschichtswissenschaft behandeln zentrale Themen der europäischen Geschichte vom ausgehenden 18. bis ins frühe 21. Jahrhundert in einer nationsübergreifenden Perspektive. Die Bände bieten jeweils anhand spezifischer Gegenstände eine Einführung in die Geschichtswissenschaft, also in die Arbeitsweise, die Methodik und die Denkweisen des Fachs. Die Reihe bietet eine problemorientierte Verm... |  | In der russischen Gesellschaft, die die Autoren als toxisch bezeichnen, gilt seit langem das Recht des Stärkeren; insofern wird Gewalt von vielen als Mittel der Politik akzeptiert - und während die Weltöffentlichkeit über Rußlands Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 schockiert war, zeigte die russische gesellschaft kaum Reaktion. Die russische Armee ist zudem seit Langem für ihre zerstörerische Kriegsführung bekannt – und die russis... |
 | Dieses Buch, so betont der Autor, ist aus einer tiefen Sorge über den europäischen Integrationsprozess entstanden. Während die Wirtschaft und die Unternehmensgewinne stetig weiterwachsen, vertiefen sich die sozialen Spannungen in den europäischen Gesellschaften. Populismus wird verständlich als eine Reaktion auf soziale Verwerfungen und eine mangelhafte politische Ordnung. Guten Gesellschaften gelingt es, den inneren sozialen Frieden zu bewa... |  | Lange Zeit war die Europäische Union ein so großes wie diffuses Versprechen: Mag alles durcheinandergehen, diese kleine, große Gemeinschaft wächst und leuchtet, stabil, gerecht und wohlhabend. Der Ukrainekrieg aber verschiebt die gesamte Tektonik Europas. Was eint und was trennt uns Europäer? Mit Interrailticket, Rucksack und Notizblock macht Alex Rühle sich auf die Suche nach Antworten: 20 000 Kilometer, 106 Tage, 33 Grenzen, 1 Interrailt... |
 | Dieses Buch unter dem Titel »Botschaft aus der Ukraine« ist das erste Buch von Präsident Wolodymyr Selenskyj und ein aufrüttelnder Aufruf an die Welt, die Ukraine zu unterstützen und die Demokratie zu verteidigen. Das Vorwort entstammt der Feder Arkady Ostrovskys, einem in Moskau geborenen britischen Journalisten, der über viele Jahre für "The Economist" aus der Region Osteuropa berichtet. Ergänzt um eine aktuelle Einleitung versammelt da... |  | Am 24. Februar 2022 erwachte die Welt in einer neuen Kriegs-Realität in Europa, die viele kaum mehr für möglich gehalten hätten. Es ist der größte und tödlichste Militärkonflikt, den Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt. Der russische Angriffs-Krieg gegen die Ukraine begann bereits 2014 mit der russischen Annexion der Krim, wurde aber von der internationalen Gemeinschaft weitgehend ignoriert. Am 24. Februar 2022 griff Russla... |