 | In diesem bunten Arbeitsheft dreht sich für das dritte und vierte Schuljahr alles um die Schule. Die Kinder lesen interessante Texte und sollen nicht nur wiedergeben können, was sie verstanden haben, sondern können die Dinge auch ausprobieren. So zum Beispiel ganz am Anfang, wo sie Gegenstände mit verbundenen Augen beschreiben sollen. Sie lernen aber auch, etwas über Autoren in Erfahrung zu bringen und aufzuschreiben oder malen und beschreib... |  | "Schritt für Schritt zum Portfolio" von Ingrid Jäger-Gutjahr bietet einen idealen Einstieg zur Arbeit mit Portfolios in der Grundschule.
Hier zeigt sich, dass Praxis-Erfahrungen immer noch den besten Einblick in Umsetzungsformen neuer Entwicklungen der pädagogischen Arbeit ermöglichen.
Ingrid Jäger-Gutjahr bezieht Kinder ihrer eigenen Grundschulklasse als "Experten" ein und scheut auch nicht vor der Darstellung von "Stolpersteinen" oder "... |
 | Manche Lehrer werden diesen Abreißkalender vielleicht zu einfach oder zu oberflächlich finden, andere aber schätzen gerade die Einfachheit und den Humor.
Am besten versteht man die Mini-Botschaften für jeden Tag, wenn man die Bücher von Sabine Asgodom gelesen hat oder einen ihrer Vorträge gehört hat. Dann sind die kurzen Sprüche eine Erinnerung an Themen, die jedem, vor allem auch Lehrern in ihrem stressreichen Beruf, das Leben einfacher... |  | Material zur Arbeit im Unterricht, in Jugendgruppen oder kirchlichen Diskussionskreisen, welches unterschiedliche Aspekte des Themenkomplexes "Konflikte" in offener Form aufgreift und als Grundlage für die praktische Bearbeitung dienen kann.
Pluspunkte des Materials:
+ Methodische Anregungen in knapper Form
+ Sachinformation: Wissenschaftliche Hintergünde präzise zusammengefasst
+ Abschnitt "So 'gewinnst' du jeden Konflikt! Zehn fatale G... |
 | "Streiten und zusammenhalten: 23 Freundschaftgeschichten mit Max und Anna" ist eine Kartei, die im Grundschulunterrricht zur Förderung der sozialen, emotionalen und kognitiven Förderung eingesetzt werden kann. Dabei liegt die Entscheidung bei der Lehrkraft ob - der Lerngruppe entsprechend - Schwerpunkte zunächst einzeln aufgegriffen werden (aufgrund der äußeren Gestaltung ohne weiteres möglich) oder die Thematik in ihrer Gesamtheit aufgearb... |  | |
 | Rezension: „Gewalt? Halt!“ [gilt für Arbeitsmappe und Bildkarten]
Nach dem praktischen Einsatz der Materialien im Rahmen eines schulischen Projekts zur Gewaltprävention (Projekttage und Training mit Vertrauensschülern) stelle ich fest:
"Gewalt? Halt!" ist garantiert eine lohnende Investition für jeden, der mit Kindern im erzieherischen Bereich arbeitet.
Soziales Lernen ist Bestandteil der schulischen Ausbildung und daher sollte i... |  | Leistungsbewertungen werden mittlerweile in allen Schulstufen durchgeführt, um die Leistungen besser evaluieren zu können. Doch ist dies wirklich so sinnvoll? Wie erfolgt am besten solch eine Leistungsmessung? Diese und viele Fragen mehr greift dieses Buch auf und erklärt, was es mit der Leistungsbewertung auf sich hat. Dazu zählen sowohl die Aufgaben, als auch die Methoden der Leistungsbewertung. Denn diese kann auf verschiedenen Arten durch... |
 | Berufsvorbereitung in der Schule einmal anders: weniger - aber auch - konkrete Berufsbilder und "Bewerbungstechnisches" stehen im Mittelpunkt, als wichtige Kompetenzen: eine positive Einstellung zu sich selbst und zu den eigenen Fähigkeiten, zu Eltern und Vorgesetzen; Selbstmangagement und Lebensplanung, schließlich Zutrauen in die eigene Zukunft. Ergänzt werden die Arbeitsblätter und Hand outs für die Schüler durch weiterführende links zu... |  | Der vorliegende Materialordner vereint vielfache Vorteile: Zum einen liegt eine fundierte und durchaus kritische Darstellung des Hyperkinetischen Syndroms vor, weiters schafft Nicole Goldstein eine exakte und knappe Standortbestimmung zum Thema "Kinder-Yoga" und schließlich ist der von Marianne Quast illustrierte Praxisteil außerordentlich anschaulich: Zu jeder vorgestellten Körperhaltung des Yoga (asana) liegt ein DIN A4 - "Arbeitsblatt" vor,... |
 | Dr. Renate Zimmer gelingt es einen sowohl weiten, wie auch konkret-praktischen Zugang zu sinn-voller, weil sinn-hafter Erziehung und Bildung zu öffnen. Überzeugend legt sie die sinnlichen Erfahrungen als Grundlage des (kindlichen) Handelns dar und versucht ein dadaktisches Konzept für ein "Leben und Lernen mit allen Sinnen". Sehr detailliert werden im Handbuch der Sinneswahrnehmung die physischen Sinnesorgane und die Physiologie der Wahrnehmu... |  | Den Weg zur vollkommenen Entspannung zu finden, das war das Ziel des Autors auf seiner Reise in der Sahara Ägyptens. Das ist ihm mit diesem Buch gelungen. Wunderbare fantasievolle Geschichten erzählt uns der glückliche König, die uns gleichzeitig verzaubern und entspannen lassen. Wie viele Kinder sehen sich heute nach Zuwendung und Aufmerksamkeit, nach einer Einsschlafgeschichte oder wollen einfach nur lauschen. Das können hier Eltern oder E... |