 | Nach der positiven Resonanz von „Mit Rollen spielen“ legen die Autorinnen nun eine weitere Sammlung mit 45 Rollenspiel-Anleitungen für Training und Coaching vor. Nach einer kurzen Übersicht – welches Spiel zu welchem Ziel führt und einer tabellarischen Einordnung der Spiele in versch. Lernbereiche sowie Gesprächskonstellationen - werden die Spiele verschiedenster namhafter Trainerinnen und Trainer erklärt.
Im ersten Teil werden Varia... |  | In vielen Schulen gehören Gewalt- und Konflikttrainings mittlerweile zum Standardprogramm. Das vorliegende Buch biete eine Vielzahl an Materialien, um Kinder und Jugendliche stark zu machen für eine gute Zukunft. Im ersten Teil bieten die Autoren Geschichten rund um die Curry-Clique. Und das sind: Manni (der Chef), Mike (der Oberschlaue), Rollo (Karate-Kid), Kazim (der Ausländer), Joy (die Cliquen-Queen), Fritten-Herta (die Imbisswirtin) und n... |
 | Geht es Ihnen ähnlich? Sie haben eine Loseblattsammlung von Sprüchen, Metaphern, Kurzgeschichten; wenn Sie aber etwas Bestimmtes suchen, finden Sie es nicht.
Oder vor Ihnen liegt ein Seminar, das Sie aufpeppen möchten oder für das Sie eine passende Metapher suchen. Oder Ihnen fehlen die Worte für einen lieben Menschen, der Trost braucht…
Für all diese Situationen gibt es jetzt die Lösung: die „Hummel“ von Susanne Schinagl und Chris... |  | Die Zielsetzung seines Buches formuliert Schlegel im Vorwort so: "Spiritual Coaching will Menschen in Leitungspositionen, ganz gleich, ob sie nun einer Hausgemeinschaft vorstehen, ein Unternehmen führen, in einem Aufsichtsrat sitzen oder Direktor einer Schule sind, helfen, ihre spirituelle Kompetenz zu nutzen und daraus Kräfte für ihren Alltag zu schöpfen." (7) Im Unterschied zu anderen Büchern mit vergleichbarer Zielsetzung (vgl. die Ergebn... |
 | Kennen Sie das auch? Gut gelaunt und vorbereitet betreten Sie den Klassenraum Ihrer Klasse 8c. Doch bei der totalen Unruhe ist an Unterricht gar nicht zu denken. Als Klassenlehrerin möchten Sie die unterschriebenen Zeugnisse kontrollieren, den nächsten Ausflug vorbereiten und im Unterrichtsstoff weiter arbeiten. Doch viele Schüler scheinen sehr schusselig zu sein, die Besprechungen ziehen sich unnötig in die Länge. Und dann die beiden Jungen... |  | "Leichter lernen" - das sagt und schreibt sich leicht, und tatsächlich sind auch schon sehr viele Bücher zu diesem Thema erschienen, die alle verprechen, das Lernen (fast) mühelos zu machen bzw. es erheblich zu erleichtern. Da ist es schon viel ehrlicher und seriöser, wenn die Autorin des vorliegenden Buches schon zu Beginn in ihrem Kapitel "Motivation und Konzentration" (siehe Leseprobe oben) auf die Mühe beim Lernen hinweist, aber dem Lese... |