 | In dem Praxishandbuch "Trainingspraxis" stellen 20 Trainer aus unterschiedlichen Bereichen ihre Seminarmethoden vor. Besonders interessant ist dabei die unterschiedliche Herangehensweise an gleiche Themen. Das Buch enthält vier Themenschwerpunkte: 1. Verkaufen und Verhandeln; 2. Persönlichkeitsentwicklung und Führung; 3. Teambildung und -entwicklung; 4. Changemanagement und Unternehmensentwicklung. Dabei ist vor allem praxisnahe und anschaulic... |  | Vor allem in der psychotherapeutischen Arbeit hat sich der systemische Ansatz weitgehend durchgesetzt. Nicht der Einzelne mit seinen Problemen wird in den Blick genommen, sondern das System, in dem er lebt, wird einbezogen in den therapeutischen Prozess. Weniger bekannt ist der systemische Ansatz ind er Pädagogik. Dabei wird das systemische Denken in die pädagogische Arbeit einbezogen. Das vorliegende Arbeitsbuch bietet neben den notwendigen t... |
 | Die Entwicklung sozialer Kompetenzen ('soft skills') in der Schule wird zunehmend wichtiger; dazu gehört auch das Lernen, wie man besser kommunniziert. Zudem ist ein Kommunikationstraining auch für die Lehrer selbst sehr sinnvoll, da diese ja das Unterrichtsgespräch führen müssen und dies an der Universität bzw. im Referendariat kaum oder nur marginal gelehrt wird.
Vera F. Birkenbihls "Kommunikationstraining" eignet sich dazu aus zweierl... |  | Ein hervorragendes Praxisbuch legt hier der Auer Verlag mit dem Titel "Unsere Klasse ist ein Team" vor. Der Titel verrät schon, worum es geht: Um das Einüben sozialer und emotionaler Kompetenz. Und dazu werden viele Methoden angeboten, die sich nach kurzer Vorbereitung sofort im Unterricht einsetzen lassen. Dabei greifen die Autorinnen vor allem auf spiel- und theaterpädagogische Methoden zurück. Schwerpunktmäßig geht es um die Themen Kenne... |