|  | Christian Simon ist ein deutscher Radio-/TV-Moderator und Autor, dem es im September 1991 gelang, für eine Sendereihe ein Exklusiv-Interview mit Paul McCartney auf dessen Anwesen in Sussex zu bekommen. Der Ex-Beatle zeigte Sympathien für den engagierten Journalisten und bat ihn wenig später, als sein "Verbindungsmann" für die deutschen Medien zu fungieren. Der langjährige Fan Simon nahm mit Freuden an und war in den kommenden 15 Jahren Beric... |  | Am 7. Juli 2020 feiert der einstige Beatles-Schlagzeuger Ringo Starr seinen 80. Geburtstag. Passend dazu erscheint bei Editions Olms eine Biographie des Autors Nicola Bardola. Nach Büchern über John Lennon und Yoko Ono ist dies Bardolas dritte Veröffentlichung zum Thema Beatles. Trotz der Masse an Beatles-Publikationen ist das Angebot an Ringo-Starr-Büchern verhältnismäßig klein, das vorliegende Werk dürfte sogar die erste in deutscher Sp... | 
|  | Matthias „Gonzo“ Röhr legt zusammen mit den Autoren Dennis Diel und Marco Matthes seine Biografie vor. Er war viele Jahre der Gitarrist der umstrittenen Band Böhse Onkelz und produzierte auch einige Soloprojekte. Hier konnte er zunächst zeigen, dass er auch Jazz, Blues, Funk und Hardrock beherrscht und auch stimmlich einiges zu bieten hat. In den 1960er und 70er Jahren  mischte er bei Punks und Skinheads mit, bis er schließlich mit den On... |  | Elton John ist eine schillernde Musikerpersönlichkeit, der nicht nur durch seine bunten Brillen und seine ausgeflippte Kleidung auffällt. Seit fast fünfzig Jahren begeistert er sein Publikum mit eingängigen Popsongs und Balladen wie Goodbye Yellow Brick Road, Crocodile Rock, Nikita, I’m Still Standing, oder Sorry Seems To Be The Hardest Word. Auch die Musik zum Erfolgsmusical „Der König der Löwen“ stammt aus seiner Feder. Neben seiner... | 
|  | Ich liebe Biografien von Musikern und Bands. Meist kommen sie sehr stattlich daher, den man hat sich viel Mühe beim Layout des Buches gegeben. Andere Biografien sind schlicht gehalten, enthalten wenig Bildmaterial und sind ziemlich textlastig. Nun habe ich eine Biografie der großen Rockband „Deep Purple“ vor mir liegen, die ein wenig aus dem Rahmen fällt. Kein Hardcover, sondern ein viereckiger Band, der broschürenhaft daherkommt. An die ... |  | „Stairway to Heaven“, "Immigrant Song", "Achilles Last Stand", "Whole Lotta Love" oder „Kashmir“ lauten einige der bekanntesten Songs einer der populärsten Hard-Rock-Bands der Rockgeschichte: Led Zeppelin. Und wieder einmal liegt eine Biografie der Band vor. Sie stammt aus der Hand von Martin Popoff, einem profilierten kanadischen Musikjournalist. Viele Biografen neigen mittlerweile dazu, langatmige und umfangreiche Beschreibungen der K... | 
|  | Noel E. Monk, der Autor der vorliegenden Biografie über die Hardrockband Van Halen verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz im Musikbusiness. Als Manager begleitete er die Van Halen von 1978 bis 1985. Die Band um die Brüder Eddie und Alex Van Halen ist legendär geworden durch ihre harten Rhythmen, aber auch durch ihre exzessive Lebensweise. Mit Hits wie „1984“, „Jump“, „I Can't Drive 55" oder “Why Can't This Be Love” begeist... |  | Biografien über Musiker und Bands gibt es in ausreichender Anzahl. Sie tragen Fakten, Anekdoten, Gespräche oder auch Gerüchte über die Künstler zusammen und versuchen ein Bild zu zeichnen, das vor allem die Fans begeistern soll. Das vorliegende Buch widmet sich einem großen Künstler, der zusammen mit seiner Band("Beatles") die Musik der der 1960er und 1970er Jahre geprägt hat: John Lennon. Aber es handelt sich um keine übliche Biografie.... | 
|  | Bach, Mozart, Beethoven und Haydn sind wahre Klassiker, deren Werke Maßstäbe gesetzt haben und von daher für die Entwicklungen in der Musikgeschichte große Bedeutung haben. Entsprechend gilt eine Würdigung dieser vier Komponisten selbst sowie ihrem Ouvre im Musikunterricht als unverzichtbar. Alle wirkten im 18. Jahrhundert und , bis auf Bach, in Österreich und zur Epoche der Wiener Klassik. Von daher liegt es nahe, dass sie thematisch in ei... |  | Bis heute ist das Grab von Bon Scott eine Pilgerstätte für viele AC/DC-Fans. Der legendäre Sänger der Band wurde ein Opfer seiner Alkoholsucht. Er starb am 19. Februar 1980 nach einer durchzechten Nacht. Und viele glaubten, ohne seine Stimme sei auch AC/DC am Ende ihrer Karriere. Doch das war zum Glück nicht so. Im vorliegenden Buch „Der letzte Highway“ präsentiert Jesse Fink „Die unerzählte Geschichte von Bon Scott und AC/DC“. Er ... | 
|  | Elvis Presley ist und bleibt auch Jahrzehnte nach seinem Tod für seine Fans der unübertroffene King des Rock'n'Roll. Craceland, sein Domizil in Tennessee, ist schon seit vielen Jahren zu einem Museum geworden und zu einem nationalen Denkmal, zu dem die Menschen in Scharen pilgern. Und Jahr für Jahr ranken sich neue Geschichten und Anekdoten um seine Person, die in einer Vielzahl an Biografien ihren Niederschlag gefunden haben. Der vorliegende,... |  | Er gilt als das größte Genie auf der E-Gitarre und als Ikone einer ganzen Generation, der die Menschen mit seinem Spiel begeisterte: Jimi Hendrix. Viele Mythen und Legenden haben sich um seine Person entwickelt und werden auch heute noch immer weitererzählt. Leider verstarb er mit bereits 27 Jahren, doch in seiner nur kurzen Karriere setzte er Grundlagen für die musikalischen Entwicklungen der folgenden Jahrzehnte. Natürlich fanden die viele... |