lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
4 Komponisten, Heft inkl. 2 CD's: Bach, Haydn, Beethoven, Mozart
4 Komponisten, Heft inkl. 2 CD's: Bach, Haydn, Beethoven, Mozart




Wulf Dieter Lugert

Lugert Verlag
EAN: 9783897604308 (ISBN: 3-89760-430-2)
84 Seiten, geheftet, 21 x 30cm, Juni, 2017

EUR 29,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Bringen Sie Klassik ins Klassenzimmer...



...mit den größten Komponisten aller Zeiten: Bach, Haydn, Mozart und Beethoven!



Für eine felxible Unterrichtsgestaltung finden Sie in diesem Heft:

- einzelne Arbeitsblätter als Kopiervorlagen zu ausgewählten Stationen im Leben der Komponisten

- spannende Aufgaben und Experimente

- zahlreiche Hörbeispiele



Nehmen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise durch zahlreiche Kompositionen und verzaubernde Klänge. Singen und musizieren Sie mit ihnen zu bekannten Stücken wie "Freude, schöner Götterfunken" und erarbeiten Sie rhythmische Begleitungen. Zeigen Sie am Beispiel der Gavotte, wie etwa im Barock getanzt wurde oder wie damals die Mode aussah.



Natürlich geht es auch um die Instrumente, für die Bach, Haydn, Mozart und Beethoven ihre Werke komponiert haben: Hier werden Tasten- und Streichinstrumente vorgestellt, aber auch ausgefallene Instrumente wie die Flötenuhr.



Die Musik mit allen Sinnen begreifen: Betrachten Sie mit Ihren Schülern alte Gemälde und erleben Sie visuell die Zeit von Bach, Haydn, Mozart und Beethoven. Oder zeichnen Sie mit ihnen auf einer Landkarte den Weg von Mozarts Konzertreise von 1763 bis 1766 nach. Wie unser Gehört funktioniert und wie wir überhaupt Klänge wahrnehmen, erfahren die Schüler, wenn sie sich näher mit dem Hörverlust Beethovens auseinandersetzen.



Ihre Schüler werden kreativ: Sie erporben bei der Gestaltung von Tamino und Pamina aus der Zauberflöte ihre künstlerischen Fähigkeiten und entwerfen ein eigenes Namen-Wappen - ganz nach dem Vorbild Bachs.



Heruasfordernd und spielerisch angelegt sind die Fingerspiele oder das Experiment, selbst Töne auf Gläsern zu erzeugen und diese anschließend auf dem Klavier wiederzufinden.



All diese inhaltlichen Informationen und spannenden Aufgaben stehen stets in engem Zusammenhang mit den biografischen Eckdaten der einzelnen Komponisten: So erfahren Ihre Schüler, in welchen Familienverhältnissen die Komponisten heranwuchsen sowie Details über die Kindheit, Jugend und den Verlauf der musikalischen Karriere.



Die zahlreichen Hörbeispiele fordern die Schüler zum genauen Hinhören auf: Indem sie knifflige Hör-Rätsel lösen oder bei der sechsten Sinfonie Beethovens den Verlauf des musikalisch abgebildeten Gewitters nachempfinden, wird ihr musikalisches Hörbermögen gestärkt.
Rezension
Bach, Mozart, Beethoven und Haydn sind wahre Klassiker, deren Werke Maßstäbe gesetzt haben und von daher für die Entwicklungen in der Musikgeschichte große Bedeutung haben. Entsprechend gilt eine Würdigung dieser vier Komponisten selbst sowie ihrem Ouvre im Musikunterricht als unverzichtbar. Alle wirkten im 18. Jahrhundert und , bis auf Bach, in Österreich und zur Epoche der Wiener Klassik. Von daher liegt es nahe, dass sie thematisch in einem Heft gebündelt, wenn auch getrennt voneinander zu erarbeiten sind. Das vorliegende Heft bringt Leben und Werk der großen Klassiker didaktisch aufbereitet für den Unterricht. Verschiedene Facetten ihres Schaffens werden in Form von Arbeitsblättern mit unterschiedlich thematischen und methodischen Schwerpunkten den Schülern vermittelt. Textarbeit, Notenlesen und Bildinterpretation führen verknüpft mit analytischen Verfahren den Schüler in die verschiedenen Themen ein. Schüleraktivierung erfolgt durch Praxisübungen im instrumentalen aber auch vokalen Bereich, wobei unter anderem auch Beethovens Fünfte eingehend beleuchtet werden. Für eine weitere methodische Abwechslung sorgen zahlreiche Hörbeispiele. Die Materialien sind anschaulich, altersgemäß und durch vielfältige Illustrationen ansprechend gestaltet. Dem Autor ist es gelungen, eine komplexe Thematik motivierend und informativ aufzubereiten und somit eine wertvolle Hilfe für Lehrer zu erstellen.

Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
4 Komponisten: Bach – Haydn – Mozart - Beethoven

Wussten Sie, dass eines der ersten Stücke, die Beethoven erlernte, das „Präludium in C“ von Johann Sebastian Bach war? Oder warum die Wiener Sängerknaben bei ihren Auftritten Matrosenanzüge tragen und wie dies mit Haydn in Verbindung steht? Diese und viele weitere spannende Fragen werden in „4 Komponisten: Bach – Haydn – Mozart – Beethoven“ beantwortet. Schicken Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf Entdeckungsreise durch die vergangenen musikalischen Jahrhunderte!

Das Heft enthält auf 67 Arbeitsblättern zahlreiche interessante und altersgerechte Aufgaben für die Auseinandersetzung mit klassischer Musik in den Klassenstufen 5 bis 8: Höraufgaben, Experimente, Mitspielsätze zu Playalongs und Playbacks, Fingersatzübungen zum Musizieren zu Originalstücken, Lernzielkontrollen durch Lückentexte u.v.m.. Begleitet werden die Aufgaben durch insgesamt 110 Hörbeispiele, die – ebenso wie die Lösungen – auf den CDs zu finden sind.

Auf modern designten Arbeitsblättern mit zahlreichen Notenbeispielen und ansprechenden Abbildungen lernen Ihre Schüler viele Details über das Leben und Werk von Bach, Haydn, Mozart und Beethoven. Durch leicht verständliche Texte erhalten Ihre Schüler schnell einen Zugang zum Leben der einzelnen Komponisten, welche nicht nur als musikalische Genies, sondern vor allem als Menschen präsentiert werden.

Über den Autor

Wulf Dieter Lugert ist ein erfahrener Pädagoge und Didaktiker. Als Autor und Herausgeber zahlreicher Lehrwerke hat er sich seit langem auf dem Gebiet der Schulbücher und Arbeitshefte einen Namen gemacht.
Inhaltsverzeichnis
Johann Sebastian Bach
Die Familie
Kindheit und Jugend
Ein Gassenhauer
Der erste Job
Der zweite Job
Die Königin der Instrumente
Die Dimension der Orgel
Am Hof von Weimar & Am Hof von Köthen
Die Brandenburgischen Konzerte
Ein Menuett
Auf Spurensuche
Die Weihnachtsgeschichte
Das Weihnachtsoratorium
Musik zum Kaffee
Ein Modetanz
Die berühmten Söhne & Die Folia
Die Wiederentdeckung
Durch Bach berühmt
Johann Sebastian Bach - Lückentext

Joseph Haydn
Die Familie
In Hainburg
Der "Sängerknabe"
Bei Graf Esterhazy
Ein Fest auf Esterhazy
Ein musikalischer Protest
Das Orchester Haydns
Das Kaiserlied
Das Lied der Deutschen
Auf nach London
Der wütende Musiker
Auf alte Zeiten
Ein Abschiedsgruß
Die Überraschung
Sinfonie mit dem Paukenschlag
Zurück in Wien
Die Schöpfung
Der letzte Auftritt
"Nicht ganz werde ich sterben"
Joseph Haydn - Lückentext

Wolfgang Amadeus Mozart
Die Familie
Das Wunderkind am Pianoforte
Das Menuett
Auf Reisen
Auf nach Wien
Der Streit
Eine kleine Nachtmusik
Streichinstrumente
Komm, lieber Mai
Der Kuckuck und die Nachtigall
Die Zauberflöte
Tamino und Pamina
Das klinget so herrlich
Wolfgang Amadeus Mozart - Lückentext

Ludwig van Beethoven
Die Familie
Das junge Genie
Mit Bach ans Klavier
Auf nach Wien
Der Pianist
"Für Elise" & "Mondscheinsonate"
Das Gehör
Das Schicksal
Fünfte Sinfonie
Die Natur
Alle Menschen werden Brüder
Freude schöner Götterfunken
Ludwig van Beethoven - Lückentext

Hörbeispiele