 | Opern werden selten im Schulunterricht behandelt - aber wenn sie behandelt werden, dann braucht man als Musiklehrer Bücher, die Schüler für das Thema begeistern. Mit diesem Werk "Der illustrierte Opernführer" liegt ein solches Buch vor.
Das von Joyce Bourne geschriebene Buch umfasst Opern von der Barockoper bis zur Neuen Oper. Es startet mit einem ganz kurzen Überblick über die Entwicklung der Oper und über die Stimmlagen der Opernsäng... |  | 'Idomeneo', 'Le nozze di Figaro', 'Don Giovanni', 'Così fan tutte' oder 'Die Zauberflöte' - Mozarts Opern gehören weltweit zum Repertoire der Opernhäuser. Dieses Büchlein bietet eine Einführung in die Werkgattung Oper sowie einen Überblick über das Opernschaffen Wolfgang Amadeus Mozarts. Seine wichtigsten Werke werden kurz und prägnant zusammengefasst und vorgestellt. Somit eignet es sich als Handbuch und Nachschlagewerk optimal für ein... |
 | Auf der Suche nach Materialien für den fächerübergreifenden Unterricht in Musik und Mathematik fand ich das vorliegende Buch, in dem Klaus Wendel Leben und Werk einer interessanten Persönlichkeit schildert: Der Mathematiker und Musikwissenschaftler Bernhard von Gugler (1812-1880) war mit Begeisterung Lehrer und schrieb Lehrbücher über Geometrie. Seine Leidenschaft galt der Musik, die ihm Kraft und Lebensfreude gab. Neben verschiedenen Täti... |  | Schüler würden natürlich am liebsten mit ihrem Musiklehrer nach Wien fahren, um die Ausstellung „Mozart – Experiment Aufklärung“ in der Albertina anzuschauen. Für die meisten Schulklassen wird sich dieser Traum aber kaum erfüllen, auch wenn Mozarts Biographie im Mozartjahr Hauptthema des Musikunterrichts ist. Und leider endete diese interessante Ausstellung bereits am 20. September 2006.
Da kommt das vorliegende Buch gerade recht: Es... |
 | Carl Orffs "Mond"-Oper liegt das Grimmsche Märchen von den vier Handwerksburschen zugrunde, die solchen Gefallen am Mond finden, daß sie ihn stehlen. Diese schöne Geschichte ist in diesem eindrucksvollen Bilderbuch zauberhaft illustiert und erleichtert dem jungen Zuhörer das Verstehen der Geschichte. Der Text, von Orff selbst geschrieben, findet sich natürlich ebenfalls vollständig am Anfang des Buches.
Auf der beigelegten CD wird das Mä... |  | Jugendliche und klassische Musik - da scheinen Welten dazwischen zu liegen. Doch vielleicht liegt es nur an der Art und Weise, wie junge Menschen mit dieser Musik in Berührung kommen. Oft ist der Musikunterricht hier überfordert und vorbelastet. Leonard Bernstein (Dirigent der New Yorker Philharmoniker) unternahm in der amerikanischen TV- Sendung "Young People`s Concerts" (Konzerte für junge Leute) den Versuch, jungen Menschen klassische und m... |
 | Der "Harenberg Opernführer" verbessert sich in der Neuausgabe abermals (seit 2004 firmiert Harenberg unter Meyers Lexikonverlag) und weist den Weg zu 500 Opern: Handlung, Werkgeschichte, CD-Tipps. Zusammen mit der 12-CD-Edition ist es der erste Opernführer, den man nicht nur lesen, sondern auch hören kann. Text und Audio-Edition sind eng miteinander verzahnt. Über die mehr als 1000 zumeist farbigen Bilder läßt sich streiten; zwar bieten sie... |  | Dieses aufwendig gestaltete Kinderbuch beeindruckt den erwachsenen und kindlichen Leser sehr. Die Geschichte des Nibelungen ist sehr kindgerecht und verständlich erzählt, so dass auch der junge Leser begeistert ist.
Die sehr sehr schönen Illustrationen unterstützen das Gelesene und verdeutlichen die Geschichte, so dass auch Kinder Gefallen finden werden an dieser Geschichte. Vor allem aber ist der Ring in diesem Bilderbuch verständlich und... |
 | Das Musical als eine Gattung des Musiktheaters hat sich längst in Deutschland etabliert, obwohl es als Import aus den USA und später auch aus England, stark geprägt ist von den kulturellen, politischen und sozialen Verhältnissen in den USA, nicht zuletzt von der multikulturellen Einwanderer-Gesellschaft (z.B. West-Side-Story). Das Musical bietet Unterhaltung und Vergnügen, aber niemals nur Vergnügen; es bildet immer auch die gesellschaftlic... |  | Der Gerstenberg-Verlag hat eine Lexikonreihe "50 Klassiker" veröffentlicht. Jeder Band stellt 50 verschiedene Klassiker jeweils eines Themas vor. Ein jeder ist sehr schön illustriert mit zahlreichen Fotos, Zeichnungen und Übersichtstabellen. Zu jedem Thema gibt es eine besonders gekennzeichnete Empfehlung für weiterführende Literatur. Farblich hat jeder Band seinen eigenen Grundton, was sich im Bücherregal später sehr anschaulich gestaltet... |
 | Reich bebildert, das gewohnt ansprechende Layout der Brockhaus Sachlexika, gut recherchiert und mit der Zugabe der Operncards auch sinnvoll ergänzt für den Gebrauch in der "Praxis".
Ein sinnvolles und wunderbares Set für Opernfans.
Christoph Ranzinger, www.lehrerbibliothek.de | |