 | Wer Karin Groß kennt, weiß, was er zu erwarten hat: Kleine Musikstücke, kindgerecht, aber nicht kindisch, witzig oder nachdenklich - kurzum ansprechend und abwechslungsreich. Wie in den beiden Bänden "Tierisch klavierisch" und in dem Heft "Klein, aber fein!" sind sehr unterschiedliche Klavierstücke gesammelt, die mit ihren Titeln ganz verschiedene Bereiche ansprechen. Vom "Sternenhimmel" geht es zu "Poltergeister", es folgen Stücke wie "Der... |  | Wer den Namen "Marko Simsa" liest, weiß Bescheid: Dieser Musiker hat sich zur Aufgabe gemacht, Kindern klassische Musik näher zu bringen. In vielen Produktionen stellt er berühmte Musikwerke vor wie z.B. die "Vier Jahreszeiten" von Vivaldi, die "Moldau" von Smetana oder der "Karneval der Tiere" von Saint- Saens; in anderen stehen Komponisten im Mittelpunkt, z.B. Bach, Haydn, Mozart oder Beethoven. In diesem Bilderbuch mit CD geht es um "Fantas... |
 | Mit dem Schülerarbeitsheft MUSIK gelingt es der Autorin Sonja Schmitt, die wesentlichen Grundlagen des Musikunterrichts der Unterstufe an weiterführenden Schulen abwechslungsreich und schülerzentriert zu vermitteln. Die Texte, Hörbeispiele und Abbildungen sind gut aufeinander abgestimmt, so dass sich am Ende des auf ca. 2 Jahre angelegten Bandes sowohl ein ordentliches Hörrepertoire als auch ein sicheres Fundament an Musiktheorie gebildet ha... |  | Das kindgerechte und klar strukturierte Musikbuch Tipolino 1/2 bietet eine bunte Mischung aus traditionellem und aktuellem Liedgut, Ohrwürmen, Raps und Kanons. Hörgeschichten, Instrumentenkunde sowie Werke bekannter Komponisten runden die gelungene Auswahl ab. Mit liebevollen Illustrationen und die charmante Maus Tipolino werden die Schüler durch das Buch geleitet. Alle lehrplanrelevanten Inhalte werden dabei zuverlässig abgedeckt, da sich je... |
 | Kinder mögen schöne Lieder ist ein schmales sehr benutzerfreundliches Büchlein.
Durch die wirklich einfachen und sparsam verwendeten Gitarrengriffe können sogar Anfänger im Gitarrenspiel die Lieder/Bewegungslieder umsetzen. So ist es für Eltern und Erzieher gut nutzbar und nimmt die Scheu sich vor anderen im Gitarrenspiel zu blamieren. Da die Griffe genügend Abstand zueinander haben gelingt es auch einem Anfänger rechtzeitig um zu grei... |  | Ein stimmungsvolles Liederpaket rund um die Geschichte "Das Frühlingslied des Spatzen" lädt ein zum Gestalten eines Minimusicals. Hierzu eigenen sich die Lieder des wunderschönen stimmungsvollen Märchens besonders gut, da sie sehr abwechslungsreich die verschiedenen Stimmungen wiedergeben. Mal singt der Baum leise und müde, wie sehr seine Knospen frieren, mal fröhlich und aufgewecktes Spatzengezwischer, ein anderes mal tief und grollend der... |
 | Montessori und Musik - da war doch etwas? Richtig: Die Geräuschdosen und die Glocken. Mit Hilfe dieser Materialien kann das Kind seine auditive Wahrnehmung schulen. Aber zwei Materialien machen ja noch kein echtes Konzept aus. Doch auch wenn Maria Montessori selbst keinen umfassenden Plan für Musikerziehung hatte: Die Grundgedanken ihrer Pädagogik gelten auch für diesen Bereich. Die Autorin Monika Klotz beschreibt diese Pfeiler und überträg... |  | |
 | Es ist eine kindlich anmutende Märchenwelt, in die Shakespeare die Zuschauer seines "Sommernachtstraumes" entführt. Feen, Waldgeister und lustige Verzauberungen sind Elemente der im antiken Griechenland spielenden Handlung, die insbesondere Kinder ansprechen und deren Phantasie anregen. In der vorliegenden Hörfassung werden sie gezielt angesprochen. Die komplexe Handlung wurde auf den phantastischen Handlungsstrang reduziert und kindgerecht au... |  | Notenmaterial für den Anfängerunterricht ist immer willkommen. Hier bietet der Musikverlag Holzschuh 32 Kinderlieder im Satz der bekannten Pädagogin Anne Terzibaschitsch. Solche Lieder beinhalten oft eine einfache Melodiestimme, die schon von Anfängern gespielt werden kann, und dazu einen Begleitsatz für den Lehrer. Wenn Blockflöten- und Klavierschüler zusammen musizieren wollen, sind die jungen Klavierspieler schnell überfordert. Anne Te... |
 | Ein Zuordnung fällt schwer, bewegte sich Franz Schubert doch mit seinen Kompositionen auf der Schwelle zwischen Klassik und Romantik. Dennoch haben diese aufgrund der schönen Themen und innovativen Ideen einen festen Platz in der Musikgeschichte eingenommen und der volksliedhafte Ton seiner Lieder führte zu großer Popularität. Das vorliegende Buch thematisiert den Komponisten und bereitet sowohl Leben als auch Werk didaktisch für die Sekund... |  | Klavier spielen? Ja gern! Theorie? Lieber nicht - oder vielleicht doch?
Mit "Little Amadeus", der bekannten Figur aus dem Fernsehen, wird selbst die eher trockene Theorie ansprechend vermittelt. Passend zur Klavierschule und zu den Vorspielstücken bietet das Arbeitsbuch Material, um die Praxis zu untermauern. Wie Vater Leopold Mozart seinem Sohn Wolfgang die Grundlagen der Musik vermittelt hat, so kann der Klavierschüler hier Intervalle, den A... |