 | Vorspielstücke für den Anfängerunterricht - da braucht man immer wieder neue. Hier findet sich eine bunte Mischung vieler musikalischer Genres. Diese Stücke spielen Kinder gern; da übt sich doch gleich etwas leichter!
Passend zum 2. Band der "Little Amadeus Klavierschule" hier der Band mit den Vorspielstücken. Außerdem erhältlich: "Leopolds Arbeitsbuch". Alle zusammen eine gute Basis für Klavierunterricht, der Kindern Spaß macht.
M.... |  | Kinder für klassische Musik zu begeistern ist das Anliegen des Dirigenten Peter Stangel und seiner Münchner Taschenphilharmonie. Die Idee des Taschenbuchs stand Pate, als er sein Ensemble 2004 ins Leben rief. Eine Taschenbuchausgabe enthält den gleichen Text wie die schwere Hardcover-Ausgabe in einfacherer Aufmachung. Klassische Werke „leichter“ zu machen, ohne inhaltliche Einbußen - hierin besteht das musikalische Konzept des Ensembles. ... |
 | "Jauchzet, frohlocket!" So beginnt der Text des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach - Pauken tönen, Posaunen erschallen: Eine festliche Musik, die für manche Erwachsene zur Weihnachtszeit ein Muss ist. Aber kann man diese Musik, die ja nun bald 300 Jahre alt ist, Kindern nahebringen? Verstehen sie die Texte in dem altertümlichen Deutsch? Und können sie etwas anfangen mit Koloraturen, fugato und ähnlich kunstvollen musikalischen Ge... |  | Bugs Bunny, Speedy Gonzales, der Roadrunner - wer kennt sie nicht? Inzwischen sind die Cartoon-Figuren schon Klassiker geworden. Viele Kinder kennen sie aus dem Fernsehen und lachen gern über die Episoden. Schnell haben sie dann auch Lust, die bekannten Melodien auf der Blockflöte nachzuspielen. Mit einem solchen Anreiz macht das Üben gleich mehr Spaß.
Mit der Reihe "Easy Recorder Songbook" bietet der Verlag Alfred Music Publishing mehrere... |
 | Weihnachtslieder für das Klavier; da gibt es eine reichliche Auswahl. Dieses Heft bringt deutsche Lieder wie "Alle Jahre wieder" und "Schneeflöckchen, Weißröckchen", aber auch viele englischsprachige, die hier sehr bekannt sind, wie "Jingle Bells" und "Joy to the World". Vielleicht kann man dabei auch noch Lieder entdecken, die einem bisher unbekannt waren - etwa "All Through the Night" oder "Sleigh Song".
Die Arrangements von Carsten Gerlit... |  | Dieses Heft bringt englischsprachige Weihnachtslieder - das heißt für Deutschland dreierlei: Erstens findet man viele Lieder, die aus dem deutschsprachigen Raum stammen wie "Silent Night" - "Stille Nacht" oder "O Christmas Tree" - "Oh Tannenbaum". Zweitens freut man sich über englischsprachige Lieder, die hier auch schon Klassiker geworden sind wie "Jingle Bells" oder "Frosty the Snowman". Und drittens kann man vielleicht noch so einige Neuent... |
 | Für den Anfänger auf der Blockflöte (wie vom Werbetext versprochen) ist dieses Heft nun nicht gerade; auch wenn in den ersten Seiten eine kurze Einführung in das Notenlesen und in das Blockflötenspiel gegeben wird, ist es wohl für Kinder ohne Vorkenntnisse wohl kaum möglich, damit die folgenden Stücke zu spielen. Trotzdem: Normalerweise haben junge Blockflötenspieler ja einen Lehrer, der die nötigen Erklärungen abgeben kann. Und wenn K... |  | Mit der Reihe "Easy Recorder Songbook" bietet der Verlag Alfred Music Publishing mehrere Bände mit Melodien aus Film und Fernsehen. Zur Zeit sind lieferbar "Looney Tunes", "The Wizard of Oz", "Harry Potter" und eben "Star Wars"; damit sind verschiedene Altersstufen angesprochen. Alle Bände bieten vorab einen kurzgefassten Theorieteil; dieser englische Text ist freilich für junge deutsche Kinder noch nicht verständlich, doch braucht der Inhalt... |
 | The Wizard of Oz - das ist im englischsprachigen Raum ein Klassiker, als Buch und noch mehr als mit Judy Garland verfilmtes Musical. Für amerikanische Kinder hat es einen hohen Bekanntheitsgrad und es ist ein großer Anreiz, Melodien hieraus auf der Blockflöte spielen zu können. Hier sind diese Melodien lange nicht so bekannt; deswegen findet das Heft in Deutschland vermutlich nicht so viele Käufer. Doch es gibt ja noch weitere Bände:
Mit... |  | Auf der Suche nach Literatur zur Rhythmik stieß ich zufällig auf dieses Buch. Sein Äußeres verrät ein typisches Arbeitsbuch. Die Einführung zeichnet den Entwicklungsweg der Rhythmik und den Reifungsprozess der Autorin in sehr ansprechender und interessanter Weise nach. Viele Zusammenhänge der klassischen Rhythmik werden kurz auf 14 Seiten verdeutlicht. Im weiteren zeigt Frau Herdtweck wie Rhythmus im gesamten Leben und den meisten Ausdruc... |
 | Mozart - Geschichten von dem "Wunderkind" interessieren schon Kinder, und spätestens seit der Sendung von "Little Amadeus" haben auch Kinder davon gehört, deren Eltern nicht unbedingt klassische Musik bevorzugen. Marko Simsa bietet mit dieser CD eine kindgemäße Annäherung: Ausschnitte von vielen bekannten Stücken wechseln mit Erklärungen zum Beispiel über Instrumente oder das Wort "Komponist"; es wird beschrieben, wie sich Mozarts Leben v... |  | Leopold Mozart, der Vater von Wolfgang Amadeus, war selbst ein guter Musiker und hat eine bekannte Violinschule geschrieben. Und natürlich hat er seine beiden begabten Kinder unterrichtet. Da liegt es nahe, ihm Erklärungen in den Mund zu legen: In diesem Begleitband zur "Little Amadeus Klavierschule" kommt Mozarts Vater zu Wort. Die Illustrierung mit den Zeichentrickfilmfiguren spricht Kinder an und motiviert sie auch zu den theoretischen Grund... |