lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Klassik für kleine Ohren. Fantastische Märchenwelten Über Elfen, Feen und Kobolde
Klassik für kleine Ohren. Fantastische Märchenwelten
Über Elfen, Feen und Kobolde




Marko Simsa, Tina Vlachy

Reihe: Klassik für kleine Ohren


Jumbo neue Medien & Verlag GmbH
EAN: 9783833746468 (ISBN: 3-8337-4646-7)
20 Seiten, hardcover, 25 x 25cm, September, 2023, Bilderbuch mit CD

EUR 11,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Klassische Musik verzaubert schon die Kleinsten!



Lina und Max sind wieder bei Lina zu Hause und dieses Mal hat sich Linas Papa etwas Besonderes ausgedacht: Er nimmt die Kinder mit auf eine musikalische Reise in den Zauberwald. Dort treffen sie Elfen, Feen, Prinzen, Hexen und auch den ein oder anderen Kobold.



Begleitet wird diese Fantasiereise von den wirklich magischen Klängen einiger der größten Komponisten sowie den zauberhaften Illustrationen von Tina Vlachy.



Inhalt:

"Von fremden Ländern und Menschen" von Robert Schumann - "Elfenmarsch" von Felix Mendelssohn Bartholdy - "Tanz der Silberfee" und "Tanz der Zuckerfee" von Peter Iljitsch Tschaikowski - "Brüderchen, komm' tanz mit mir" von Engelbert Humperdinck - "Die Hexe Baba Yaga" von Modest Mussorgski - "Kobold" von Edvard Grieg - "Hachaz" und "The Spanish Gipsy" von L.R.d. Ribayaz - "Mondaufgang" und "Die Elfen" von Bedrich Smetana
Rezension
Wer den Namen "Marko Simsa" liest, weiß Bescheid: Dieser Musiker hat sich zur Aufgabe gemacht, Kindern klassische Musik näher zu bringen. In vielen Produktionen stellt er berühmte Musikwerke vor wie z.B. die "Vier Jahreszeiten" von Vivaldi, die "Moldau" von Smetana oder der "Karneval der Tiere" von Saint- Saens; in anderen stehen Komponisten im Mittelpunkt, z.B. Bach, Haydn, Mozart oder Beethoven. In diesem Bilderbuch mit CD geht es um "Fantastische Märchenwelten - über Elfen, Feen und Kobolde". Hierzu hat Simsa Musik von unterschiedlichen Komponisten zusammengestellt. Am bekanntesten ist hier vermutlich "Brüderchen, komm, tanz mit mir" aus der Oper "Hänsel und Gretel" von Humperdinck; ein kleines Tanzstück, das manche Kinder aus dem Kindergarten kennen. Oft gehört wird auch der "Tanz der Zuckerfee" aus der Oper "Der Nussknacker" von Tschaikowski. Es finden sich noch weitere "Hits" der klassischen Musik, die Kindern hier zum Hören und Mittanzen angeboten werden. Und damit es auch für jeden etwas Neues zu entdecken gibt, sind auch einige weniger bekannte Stücke enthalten, so "Hachaz" vom spanischen Komponisten Ruiz de Ribayaz und "The Spanish Gipsy" vom englischen Herausgeber Playford. Alles passt thematisch zusammen und ist in eine kleine Geschichte eingefügt: Papa spielt seinen Kindern Max und Lina auf dem Klavier und von der CD Musik zu Zauberwesen vor. Manchmal sind auch zwei weitere Freundinnen dabei, und die Mutter macht ebenfalls mit. Die Kinder lassen sich von der Musik mitreißen und tanzen dazu; hierzu werden auch die Zuhörer*innen aufgefordert. Die vier Kinder verkleiden sich als königliche Familie mit Hofnarr, sie malen das Schloss der Zuckerfee und kochen eine Suppe wie die Hexe Baba Yaga. Die passenden Bilder für das Bilderbuch hat Tina Vlachy beigesteuert und es gibt viele witzige Details zu entdecken.

Das Bilderbuch hat dazu genutzt werden, Kindern in Ausschnitten jeweils ein Musikstück vorzustellen, das dann mit Bewegung, Malen und Kostümen vertieft wird. Kinder können sich auch ohne Erwachsene allein die CD anhören und dazu das Bilderbuch betrachten. Die Kinder aus dem Bilderbuch sind im Kindergartenalter, das Buch ist aber auch in der Grundschule einsetzbar. Ein Einsatz bietet sich im Musikunterricht an, aber ebenso fächerübergreifend oder in einem Projekt. Hierfür ist es hilfreich, wenn in der Klasse ein CD-Spieler mit Kopfhörern zur Verfügung steht, am besten sogar die Ausgabe mit sechs Kopfhörern, so dass mehrere Kinder gleichzeitig hören können. In diesem Fall kann das Bilderbuch auch während der Freiarbeitsphase angeboten werden oder für Kinder, die mit ihren Pflichtaufgaben schneller fertig sind und sich sinnvoll und vergnüglich beschäftigen möchten. Wenn das gefällt: Es gibt es große Zahl weiterer passender Bilderbücher mit CD von Marko Simsa...

M. Houf für www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Klassische Musik ist zauberhaft! Lina und Max sind wieder bei Lina zu Hause und dieses Mal hat sich Linas Papa etwas Besonderes ausgedacht: Er nimmt die Kinder mit auf eine musikalische Reise in den Zauberwald. Dort treffen sie Elfen, Feen, Prinzen, Hexen und auch den ein oder anderen Kobold. Begleitet wird diese Fantasiereise von den wirklich magischen Klängen einiger der größten Komponist*innen.

Autor*in: Marko Simsa
Illustrator*in: Tina Vlachy
Spielzeit: ca. 40 Minuten
Inhaltsverzeichnis
11 Musikstücke:
• "Von fremden Ländern und Menschen" von Robert Schumann
• "Elfenmarsch" von Felix Mendelssohn Bartholdy
• "Tanz der Silberfee" und "Tanz der Zuckerfee" von Peter Iljitsch Tschaikowski
• "Brüderchen, komm' tanz mit mir" von Engelbert Humperdinck
• "Die Hexe Baba Yaga" von Modest Mussorgski
• "Kobold" von Edvard Grieg
• "Hachaz" und "The Spanish Gipsy" von L.R.d. Ribayaz und J. Playford
• "Mondaufgang" und "Die Elfen" von Bedrich Smetana