lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
GONZO Die offizielle und autorisierte Biografie
GONZO
Die offizielle und autorisierte Biografie




Matthias Roehr, Dennis Diel, Marco Matthes

Hannibal-Verlag
EAN: 9783854456797 (ISBN: 3-85445-679-4)
392 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2019

EUR 25,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
GONZO - Die offizielle Biografie

Gehasst, verdammt, vergöttert. Rockstar und Weltenbummler.

Das rastlose Leben des Matthias „Gonzo" Röhr.



Schon früh vom Blues und Rock'n'RoII infiziert, entwickelte sich der rebellische Heranwachsende im beschaulichen Deutschland der

60er und 70er Jahre zum Punk und Skinhead der ersten Stunde.



Der Einstieg als dtarnst und Co-Songwriter bei den Böhsen Onkelz im Frankfurt der 80er Jahre führte ihn mit der Band schließlich auf den Rock-0lymp. Nach dem Split verwirklichte er sich erfolgreich als Solokünstler mit Stationen in Irland, Brasilien, Uruguay und den

USA, Seit der Reunion der legendären Onkelz füllt er zusammen mit seinen Bandkollegen wieder die Stadien!



Das faszinierende Porträt einesAusnahmemusikers und überzeugten Familienmenschen, hautnah und ungefiltert erzählt - und zugleich eine bewegte und bewegende Reise durch mehr als vier Jahrzehnte deutscher Musikgeschichte.



Mit zahlreichen unveröffentlichten Fotos und eigens gefertigten Illustrationen.
Rezension
Matthias „Gonzo“ Röhr legt zusammen mit den Autoren Dennis Diel und Marco Matthes seine Biografie vor. Er war viele Jahre der Gitarrist der umstrittenen Band Böhse Onkelz und produzierte auch einige Soloprojekte. Hier konnte er zunächst zeigen, dass er auch Jazz, Blues, Funk und Hardrock beherrscht und auch stimmlich einiges zu bieten hat. In den 1960er und 70er Jahren mischte er bei Punks und Skinheads mit, bis er schließlich mit den Onkelz den Höhepunkt seiner musikalischen Karriere verwirklichte. Hier hängt sein Herz und so ist der Band auch eher eine Onkelz-Biografie. Sie kommt sprachlich ein wenig uneben und holprig daher, was vielleicht das Authentische der offiziellen und autorisieren Biografie wiedergeben soll. Onkelz-Fans werden jubeln und den Band verschlingen. Trotz allem ist das Buch eingut lesbares Stück Musikgeschichte. Kritisches ist nicht zu erwarten, eher Lobeshymnen. Aber was solls: Alles Geschmackssache! „Gehasst, Verdammt, Vergöttert“.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Böhsen Onkelz spalteten die Öffentlichkeit wie kaum ein anderes musikalisches Phänomen: radikale Ablehnung auf der einen, bedingungslose Liebe und Treue auf der anderen Seite. Wenn man auf der Heckscheibe eines vor einem fahrenden Autos einen Schriftzug entdeckt, dann ist es entweder ein Hinweis auf die freiwillige Feuerwehr – oder es steht da geschrieben: Böhse Onkelz. Und immer mittendrin: Gitarrist und Co-Songwriter Matthias „Gonzo“ Röhr. Dies ist seine Geschichte!
Schon früh vom Blues und Rock’n’Roll infiziert, entwickelte sich der rebellische Heranwachsende im beschaulichen Deutschland der 60er und 70er Jahre schnell zum Punk und Skinhead der ersten Stunde. Der Einstieg bei den Böhsen Onkelz im brodelnden Frankfurt der 80er Jahre führte ihn mit der Band schließlich auf den Rock-Olymp. Nach dem Split verwirklichte er sich erfolgreich als Solokünstler mit Stationen in Irland, Brasilien, Uruguay und den USA. Seit der Reunion der legendären Onkelz 2014 füllt er zusammen mit seinen Bandkollegen wieder die ganz großen Stadien.
Mit GONZO liegt nun das faszinierende Porträt des Ausnahmemusikers und überzeugten Familienmenschen Matthias „Gonzo“ Röhr vor, hautnah und ungefiltert erzählt. Ein begnadeter Künstler auf dem Weg zu sich selbst! Die selten so zu erlebenden authentischen Einblicke in die schillernde Welt des Punk und Hard Rock machen das Buch zugleich aber auch zu einer bewegten und bewegenden Reise durch mehr als vier Jahrzehnte deutscher Musikgeschichte. Zahlreiche bisher unveröffentlichte Fotos – unter anderem aus dem umfangreichen Privatarchiv Matthias „Gonzo“ Röhrs – und eigens gefertigte Illustrationen von Lennart Menkhaus runden den Band ab.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Prolog
Gelsenkirchen, Veltins-Arena 2018: „Fast“-Gegenwart 12
Kapitel eins
Ein Schwein und ein Mann ohne Geschichte sind das Gleiche
(Irisches Sprichwort) 20
Kapitel zwei
You can’t arrest me, I’m a rock star (Sid Vicious) 42
Kapitel drei
Denn wir können die Kinder nach unserem Sinne nicht formen
(Johann Wolfgang von Goethe)56
Kapitel vier
Denn das Ka ist ein Rad, und solange es nicht zerbrochen ist,
wird es sich immer weiterdrehen (Stephen King) 70
Kapitel fünf
Übergang 98
Kapitel sechs
Oi! Oi! Skinhead - Get your hair cut! (The Last Resort)102
Kapitel sieben
Alles ändert sich (Ovid) 124
Kapitel acht
Du musst schnell leben, der Tod kommt früh (James Dean) 148
Kapitel neun
Für Wunder muss man beten, für Veränderungen arbeiten
(Thomas von Aquin)154
Kapitel zehn
Erfolg ist die beste Rache (Michael Douglas) 220
Kapitel elf
Ewiger Sonnenschein schafft eine Wüste (Arabisches Sprichwort) 248
Kapitel zwölf
Manche Sendungen sind an sich schon Bildstörungen
(PeterE. Schumacher)256
Kapitel dreizehn
Mich regiert die Sonne, dich der Schatten (Lateinisches Sprichwort) 264
Kapitel vierzehn
Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende (Woody Allen) 274
Kapitel fünfzehn
In einer Familie, die nicht nur aus Mumien besteht,
gehören Konflikte dazu (ReinhardMey) 290
Kapitel sechzehn
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht (Franz Kafka) 308
Kapitel siebzehn
Wenn ein Mann sich nicht auf seine Chance vorbereitet hat,
macht sie ihn nur lächerlich (Pablo Picasso)340
Kapitel achtzehn
Oft trifft man sein Schicksal auf Wegen, die man eingeschlagen hatte,
um ihm zu entgehen (Jean de La Fontaine) 354
Danksagungen 388
Die Autoren 391