Fachbereiche

Mathematik: 1. Schuljahr

« zurück
 LÜK  1. Klasse - Mathematik Welt der Zahl - Übungen angelehnt an das Lehrwerk  -
Als ich klein war, liebte ich das Lernen mit dem LÜK Übungsgerät! Die damals innovative Idee, Plättchen je nach Lösung auf verschiedene Art anzuordnen und beim Umklappen ein Lösungsbild als Kontrolle zu erhalten, war prima. Lernen ohne Mama und Papa! Heute gibt es vielerlei solche Methoden und so war ich gespannt, wie sich das vorliegende Heft bewährt: Positiv empfinde ich, dass in diesem Band nicht unsinnig mit Farbe gearbeitet wird. D...
 LÜK  1. Klasse - Mathematik Kompetent in Mathe  -
Als ich klein war, liebte ich das Lernen mit dem LÜK Übungsgerät! Die damals innovative Idee, Plättchen je nach Lösung auf verschiedene Art anzuordnen und beim Umklappen ein Lösungsbild als Kontrolle zu erhalten, war prima. Lernen ohne Mama und Papa! Heute gibt es vielerlei solche Methoden und so war ich gespannt, wie sich das vorliegende Heft bewährt. Etwas störend empfinde ich, dass die Hefte heute in Farbe gedruckt werden. Dies lenkt ...
 LÜK  1. Klasse - Mathematik Üben und verstehen  -
Als ich klein war, liebte ich das Lernen mit dem LÜK Übungsgerät! Die damals innovative Idee, Plättchen je nach Lösung auf verschiedene Art anzuordnen und beim Umklappen ein Lösungsbild als Kontrolle zu erhalten, war prima. Lernen ohne Mama und Papa! Heute gibt es vielerlei solche Methoden und so war ich gespannt, wie sich das vorliegende Heft bewährt: Positiv empfinde ich, dass in diesem Band nicht unsinnig mit Farbe gearbeitet wird. D...
Experimentelle Geometrie mit Streichhölzern -
Die vorliegenden Kopiervorlagen stufen sich in drei Niveaustufen ab: Zuerst geht es nur darum, Streichhölzer (besser ohne Kopf, oder gekürzte Zahnstocher) auf vorgezeichnete Striche nachzulegen und aufzukleben. In der zweiten Stufe, ist nur die linke Seite einer Symmetrieachse vorgezeichnet. Diese soll nachgelegt werden und dann auf der rechten Seite selbst gelegt werden. (Linkshänder drehen das Blatt einfach um!) In der dritten Stufe, die s...
Einzel-Split Klassensatz Groß im Holzkoffer -
Die Schülerinnen und Schüler meiner jetzigen ersten Klasse haben in vergangenen Wochen die Ziffern von 0 bis 9 kennengelernt. Sie können sie inzwischen schon gut schreiben und rasch erkennen. Bevor es aber in den Zahlenraum von 11 bis 20 geht, gilt es, die 10 wirklich gut kennen zu lernen. Dazu haben wir ein Lied über die verliebten Zahlen gelernt (nicht gesungen, geht ja nicht wegen Corona) und als Gedicht aufsagen geübt. Unabdingbar ist fÃ...
Klassensatz 4, Rechenkette 20 - rot/ weiß -
Sobald im Mathematikunterricht im ersten Schuljahr der Zehnerübergang gelehrt wird, stößt man als Lehrer bei einigen Kindern auf Schwierigkeiten. Es ist ja auch gar nicht so einfach, plötzlich "einen Knick im Denken" einzubauen. Da sind Anschauungsmittel eine große Hilfe. Die Rechenkette hilft Kindern besonders gut, mit der Zehnerüberschreitung klar zu kommen. Die ersten zehn Perlen sind rot gefärbt, die weiteren zehn Perlen weiß. So kann...
Tilda Apfelkern. Lustige Punkterätsel -
Rund um die Haselmaus Tilda Apfelkern sind im Arena Verlag eine Menge Bücher erschiedenen. So gibt es auch kleine Vorschulübungen, die Kinder zur Feinmotorik hinführen und die Langweile während der Ferien vertreiben. Die Punkterätsel machen Kindern ab 5 Jahren sicher Spaß, vielleicht sogar am meißten, wenn sie parallel dazu eine Geschichte von Tilda Apfelkern hören. Alle 32 Punkterätsel sind durchgehend mit farbigem Hintergrund umrandet....
Super-Acht-Gerät - montiert und lackiert!  -
Zur Verarbeitung: Das Super Acht-Spiel ist ein Glücksradspiel, das eigentlich für die Arbeit in der kleinen Gruppe gedacht ist. Gleich beim Auspacken überraschte mich die besonders hochwertige Verarbeitung. Es ist gutes Holz, dessen Flächen lackiert sind. Das Rad dreht sich sehr geschmeidig und liegt gut in der Hand. Auch die Fächer sind groß genug, so dass die Karten nicht kaputt gehen. Schwierig erwies sich das Tragen des Spieles von A...
Mathematik unterrichten in der Grundschule - Inhalte - Leitideen - Beispiele
Mathematik in der Grundschule thematisiert insbesondere folgende Schwerpunkte: Mengen und Zahlen, Grundrechenarten, Größen und Sachrechnen, Geometrie. Bei Mengen und Zahlen geht es um den Aufbau, die Festigung und die Systematisierung des Zahlverständnisses. Wichtige Schwerpunkte im Kapitel Grundrechenarten sind der Aufbau der Rechenfähigkeit, das Ausnutzen von Rechenvorteilen und das Anwenden von Rechenstrategien. Bei Größen und Sachrechne...
 Zahlenmaurer  - Das Zahlenmaurer-Spiel
Die Zahlenmauer ist ein bekanntes Aufgabenformat im Mathematikunterricht der Grundschule. Jeweils zwei nebeneinander stehende Steine werden addiert. Die Summe steht auf dem darüber liegenden Stein. Schwierig bei diesem Format ist, dass sich Folgefehler sofort bemerkbar machen, denn dann stimmen die Summen nicht mehr. Da sich manche Kinder mit den Zahlenmauern schwer tun, gibt es beim Kallmeyer Verlag das vorliegende Lernspiel. Nachteil ist hie...
 Tetrodomo  - Der Somaquader
Sicherlich kennen Sie den Somawürfel? Ein Würfel, der aus verschiedenen Bausteinen zusammengesetzt wird. Jeder Baustein besteht aus einzelnen aneinander geleimten Würfeln, mal verwinkelt, mal gerade. Bei Tetrodomo ist es ähnlich, jedoch sind die Würfel nur zweidimensional aneinander geleimt und es gibt auch einzelne Würfel. Zusammengesetzt entsteht ein Quader. Mithilfe der ebenfalls käuflichen Kartei können aber auch viele räumliche ...
Mini-Logicals  - Knobelaufgaben für Erst- und Zweitleser
Bei den Mini-Logocals sollen Kinder der ersten und zweiten Klasse aus kleinen Texten Informationen herauslesen und miteinander kombinieren. Hier muss man schon ein wenig denken, denn manche Aufgaben kann man erst erledigen, wenn man spätere Infos erlesen und umgesetzt hat. Dies fördert das logische Denken. Um die Aufgabe ansprechender zu gestalten, gibt es bisweilen etwas auszuschneiden und aufzukleben. Etwas schade finde ich, dass die Räts...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...