 | Die Reihe "Basiswissen Schule" fasst in jedem Band das Grundwissen eines Faches zusammen. Der Band "Geschichte" beinhaltet das Wissen der gesamten Sekundarstufe I und II dieses Faches. So hat man alles Wesentliche griffbereit in einem Buch. Die Inhalte werden kompakt und sehr gut aufbereitet. Auffällig ist die übersichtliche Präsentation der Sachverhalte, wobei an Bildern, Schemazeichnungen, Landkarten und Tabellen nicht gegeizt wurde. Dem Har... |  | Ein Lexikon sollte Bestandteil einer jeden Bibliothek sein - auch aller privaten Buchsammlungen. Ob man sich nun ein digitales oder ein gedrucktes Werk zulegt, ist sicherlich von den je eigenen Vorlieben abhängig - beide Medien haben ihre unschlagbaren Vorzüge. Doch warum sollte man sich ein Lexikon zulegen, dass fast 100 Jahre alt ist?
- Ein solches altes Lexikon ermöglicht einmalige Vergleiche zu aktuellen Werken.
- Das alte Bildmaterial... |
 | Dieses Bilderbuch ist sehr sehr schön gestaltet und gemalt. Mit einer kleinen Zeitleiste am Rand kann der Betrachter von einer Zeit zur nächsten springen und sieht auch so die Zeitsprünge. Die Bilder sind nicht zu überladen, enthalten dennoch genügend Informationen und Entdeckungen.
Ein kleines Lexikon am Ende des Buches erklärt dem jungen Leser die wichtigsten Begriffe des Buches.
Wirklich sehr zu empfehlen - nicht nur für Kinder!
N. ... |  | Das vergangene Jahr alphabetisch zu sortieren scheint wenig Sinn zu machen. In Kombination mit dem Einleitungsessay und den leicht zu lesenden Artikeln lädt dieser Band zum schmöckern ein, ruft interessante Details in Erinnerung und neues Entdecken. Die Beiträge sind Mischungen aus trockenen Lexikontexten und fesselnden, gut recherchierten Zeitungsartikeln.
Eine Fundgrube für Sozialkunde- und Zeitgeschichte-Unterricht.
Als Ergänzungsband ... |
 | Die Bücher der Reihe „Das große Buch…“ des Tessloff-Verlags sind wirklich GROß: im Format, in der Fülle der Informationen, in der Auswahl und Detailgenauigkeit der Bilder. Auf jeder Doppelseite findet sich zu einem Themenabschnitt ein großflächiges Bild, beschrieben durch einen informativen Text, zusätzlich werden weiterführende Informationen in kleinerer Schrift abgedruckt. Die Bilder nehmen den Leser in den Bann und entführen ihn... |  | Die Bücher der Reihe „Das große Buch…“ des Tessloff-Verlags sind wirklich GROß: im Format, in der Fülle der Informationen, in der Auswahl und Detailgenauigkeit der Bilder. Auf jeder Doppelseite findet sich zu einem Themenabschnitt ein großflächiges Bild, beschrieben durch einen informativen Text, zusätzlich werden weiterführende Informationen in kleinerer Schrift abgedruckt. Die Bilder nehmen den Leser in den Bann und entführen ihn... |
 | Die Bücher der Reihe „Das große Buch…“ des Tessloff-Verlags sind wirklich GROß: im Format, in der Fülle der Informationen, in der Auswahl und Detailgenauigkeit der Bilder. Auf jeder Doppelseite findet sich zu einem Themenabschnitt ein großflächiges Bild, beschrieben durch einen informativen Text, zusätzlich werden weiterführende Informationen in kleinerer Schrift abgedruckt. Die Bilder nehmen den Leser in den Bann und entführen ihn... |  | Die Bücher der Reihe „Das große Buch…“ des Tessloff-Verlags sind wirklich GROß: im Format, in der Fülle der Informationen, in der Auswahl und Detailgenauigkeit der Bilder. Auf jeder Doppelseite findet sich zu einem Themenabschnitt ein großflächiges Bild, beschrieben durch einen informativen Text, zusätzlich werden weiterführende Informationen in kleinerer Schrift abgedruckt. Die Bilder nehmen den Leser in den Bann und entführen ihn... |
 | Dieser gediegene Atlas zur Weltgeschichte ist wirklich ein Atlas zur WELTgeschichte, d.h. nicht eurozentriert, was Chance wie Gefahr zugleich enthält. Für den uns prägenden Kulturraum Europa würde man sich durchaus noch weiteres Kartenmaterial wünschen, z.B. werden religiöse Entwicklungen in Europa von der Christianisierung bis hin zur Konfessionalisierung kaum in den Blick genommen. Zugleich aber gibt das informative, gut verständliche un... |  | Die CD-ROM enthält die offiziellen Vorprozeßdokumente (Konstituierung und Einsetzung des Gerichtshofes, Verfahrensordnung etc.), die Anklageschrift, die Urteilsbegründung und die allein 16.000 Buchseiten umfassenden Sitzungsprotokolle aller 218 Verhandlungstage. Der elektronischen Edition liegt die amtliche Ausgabe der Prozeßmaterialien in deutscher Sprache zugrunde, die 1947 auf Anordnung des Internationalen Militärgerichtshofes der Öffent... |
 | Tessloffs Reihe „Alltagsleben damals“ gibt den Lesern einen Einblick in längst vergangene Zeiten – mit eindrucksvollen Bildern und informativen Texten. In jedem Band finden sich vier transparente, nur zum Teil bedruckte Aufdeckfolien. Durch das Umblättern der Folien kann der Leser beispielsweise in das Innere eines Gebäudes schauen – ein toller Effekt, der die jungen Leser begeistern wird! Am Ende eines jeden Bandes findet sich ein umf... |  | Die Reihe „Tessloffs erstes Buch der...“ fasziniert durch interessante Informationen, detailgetreue Bilder und spannende Geschichten. Jedes Buch gibt Antworten auf die wichtigsten Kinderfragen; ein Glossar und ein Register am Ende des Buches runden das Informationsangebot ab.
Das Buch „Tessloffs erstes Buch der Mumien“ führt den Leser ins alte Ägypten und erklärt, weshalb die Ägypter ihre Pharaonen in Mumien verwandelten. Anschauli... |