 | Sheehans Buch schildert in klarer Darstellung und in großen Zügen die kriegerischen Auseinandersetzungen in Europa vom ersten Weltkrieg bis zu den Kämpfen zwischen den Nachfolge-Staaten des ehemaligen Jugoslawien. Eindringlich legt er dar, wie im 19. Jahrhundert durch politische wie technische Entwicklungen die Voraussetzungen für die Massenkriege des 20. Jahrhunderts entstanden: Wehrpflicht, große stehende Heere, das wachsende Ansehen des M... |  |
„Meine Schwester Sara“ ist ein Buch, das jeder gelesen haben sollte. Denn es zeigt mit seiner Eindringlichkeit das Schicksal von Juden und zwar nicht nur in Deutschland, sondern weit über seine Grenzen hinaus.
Sara wird von einer südafrikanischen Familie adoptiert und sie sind begeistert von ihrer Adoptivtochter, denn sie ist süß, blond und blauäugig. Diese Freude kehrt sich bald ins Gegenteil als sie erfahren, dass Sara Jüdin ist. D... |
 | „Denk nicht, wir bleiben hier“ ist die bewegende Geschichte des Hugo Höllenreiner.
Er wurde als neunjähriger Junge zusammen mit seiner Familie in das KZ Auschwitz gebracht. 1945 wurde er von den Engländern in Bergen- Belsen befreit. Er erlebte 2 lange Jahre in Konzentrationslagern, die ihn zwangen schlagartig erwachsen zu werden. Seine Familie wurde verschleppt, da sie Sinti waren und für die Nazis, genau wie Juden, als Untermenschen gal... |  | „Deutschland im 20. Jahrhundert“ ist eine wahre „Sehenswürdigkeit“ für jeden Geschichteinteressierten. Diese DVD arbeitet alle wichtigen Kapitel der jüngsten deutschen Geschichte auf. Denn es gibt wohl kaum eine weitere Nation, die ein solch bewegendes und gleichzeitig erschreckendes Jahrhundert hinter sich hat. So wird der Inhalt in 10 Themen aufgegliedert, welche die wichtigsten Etappen der deutschen Geschichte in diesem Jahrhundert ... |
 | Diese Sammlung an Bild, Ton, Dokumentation und Schrift überzeugt und dafür gibt es sehr viele verschiedene Gründe. Zum einen ist dieses Programm sehr benutzerfreundlich. Man findet sich sehr leicht zurecht und kann sich sofort auf die Inhalte der CD's und DVD's konzentrieren, ohne Bedienungs-Probleme lösen zu müssen. Ein sehr großer Vorteil ist zudem die Tatsache, dass man die DVD oder die CD's sofort in den PC einschieben und verwenden kan... |  | Der Autor beginnt seine Darstellung mit der Frage (die u.a. D. Bonhoeffer formuliert hat), inwieweit die Widerständler gegen Hitler (wie Stauffenberg) nicht stets kontrovers gehandelt haben und demzufolge auch zu beurteilen sind: einerseits System-stabilisierend und von ihm profitierend, andererseits in Opposition zum System. - Der gebürtige Stuttgarter Claus Schenk Graf von Stauffenberg verübte 1944 im Führerhauptquartier einen Anschlag auf ... |
 | Stimmen aus der Presse:
"Fast schon regelmäßig wird Retrospect von Kritikern zur besten digitale Enzyklopädie gekürt. ...Und das ist kein Wunder." (Stern)
"...anschaulich und vor allem so benutzerfreundlich, dass man selbst manch enzyklopädischen Luxusdampfer der Gutenberg-Klasse vergisst." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
"Ein echt monumentales Werk." (Bild der Wissenschaft)
"Überzeugend sind die cleveren Suchsysteme... Lohnt ... |  | Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei... |
 | Barfuss laufen zu müssen wird für den zehnjährigen Friedrich, der bisher eine verwöhnte Kindheit genoss, zum Symbol für den bodenlosen Sturz, den der Tod des Vaters für die Familie ausgelöst hat: es bedeutet ein Leben in tiefster Armut, gemeinsam mit den anderen Bewohnern der Stadtmühle, dem Armenhaus einer Schwarzwälder Kleinstadt. Johannes, der kein anderes Leben kennt, erobert nur mühsam das Herz des Jungen, eine Beziehung entsteht, ... |  | Ob beim Gespräch mit Freunden, in Fernsehen, Zeitung oder beim Besuch im Museum – immer wieder begegnen wir Begriffen aus der deutschen Geschichte, die wir nicht sofort einordnen und historisch korrekt erklären können. Im vorliegenden Nachschlagewerk findet man all diese Begriffe, Ereignisse, Namen gut verständlich erklärt und durch zahlreiche Fotos, Bilddokumente, Karten oder Grafiken veranschaulicht.
Dabei wird die Deutsche Geschichte ... |
 | „Ein Glückskind“ beschreibt die beeindruckende Geschichte von Thomas Buergenthal. der als Kind durch die Hölle ging und trotzdem ein lebensfroher Mensch werden konnte. Der heute angesehene Richter beschreibt sehr ausführlich seine Kindheit und zwar aus der Sicht eines Kindes. Der Autor schreibt seine Geschichte erst im hohen Alter auf, da er möchte, dass die Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Zukunft hergestellt werden kann. Un... |  | Schlägt man ersteinmal den "Atlas zur Geschichte" auf, kann man sich der Faszination der Vergangenheit, veranschaulicht auf insgesamt 210 Karten, kaum entziehen. Welche Wege nahmen die Kreuzfahrerheere? Wo war die Hexenverfolgung am schlimmsten? Wie ging die Entkolonialisierung Afrikas vonstatten?
Schnell, übersichtlich und informativ findet man in diesem sehr empfehlenswerten Nachschlagewerk die wichtigsten Karten vom Altertum bis in das Zeit... |