 | Nach Auffassung des mittlerweile fast 80-jährigen Autors Jeremy Rifkin, Regierungsberater und Gründer und Vorsitzender der Foundation on Economic Trends in Washington, muß das Zeitalter des Fortschritts durch das Zeitalter der Resilienz ersetzt werden, wenn die Menschheit auf der Erde überleben will. Das menschlichen Handeln auf einem zunehmend unberechenbaren Planeten muß sich völlig neu orientieren; denn die Viren kommen in immer neuen We... |  | Was verbindet römische Triumphzüge, katholische Prozessionen, Feste der „Vernunft“ während der Französischen Revolution, Demonstrationen der Arbeiterbewegung, den Kampf der Suffragetten, den Volksaufstand in der DDR, den Arabischen Frühling und die Orangene Revolution in der Ukraine miteinander? Alle diese historischen Ereignisse wurden von Massenbewegungen getragen, welche sich bestimmter symbolischer Handlungen bedienten. Die Motive de... |
 | Die Bezeichnung »Neue Seidenstraße«, die der chinesische Präsident vor 10 Jahren als »geostrategisches Jahrhundertprojekt« ausrief, sollte positive Assoziationen an vergangenen Reichtum zu wecken. Dieses Buch führt zu den Empfängerländern des chinesischen Geldes: Pakistan, Teheran oder Istanbul, wo China längst der wichtigste Handelspartner ist und chinesische Unternehmen den Ton angeben, Südostasien, das Peking mit Zugstrecken und Pip... |  | Politische Bildung ist ein fester Bestandteil des Bildungskanons in der Bundesrepublik Deutschland. Manche Länderverfassungen und alle Schulgesetze der Bundesländer betonen den politischen und demokratischen Bildungsauftrag der Schule. Für Politiklehrkräfte gehört die Politikdidaktik zu den tragenden Säulen ihres Studiums. Die Politikdidaktik als Wissenschaft vom Lehren und Lernen der Politik hat sich in den letzten Jahrzehnten als Wissensc... |
 | Dieses Buch aus der Reihe "Grundlagentexte Soziologie" wendet sich Protestbewegungen zu, - wie gegenwärtig z.B. der sog. Letzten Generation, Fridays for Future, aber auch den sog. Reichsbürgern, und beschreibt die Entstehungsbedingungen, Funktionen, Typen, Verlaufsformen und Wirkungen diverser Formen kollektiven Protests und sozialer Bewegungen unter besonderer Berücksichtigung der gegenwärtigen Epoche. Soziale Bewegungen schließen Protestgr... |  | Die Beschäftigung mit dem politischen System Deutschlands ist für viele Menschen ein »Muss«: für manche eine Pflicht, für etliche ein Bedürfnis. Das nationale politische System ist diejenige politische Einheit, die üblicherweise am intensivsten wahrgenommen wird. In bereits 5., überarbeiteter Auflage 2023 nach dem Erscheinen 2007 liegt dieser UTB-Basics-Band zum politischen System Deutschlands vor. Staat, Verfassung, Demokratie - was bed... |
 | Dieses Buch bietet eine historisch-philosophische Darstellung der zentralen Stationen der Diskussion über die Demokratie von den Denkern der Antike bis in unsere globalisierte Gegenwart, von der ersten Demokratie in Athen bis zu den Vereinten Nationen heute. Die Demokratie ist unter allen Regierungsformen die Einzige ist, die schon ihrer Idee nach alle Menschen einschließt. Demokratie als Gesellschaftsform zielt auf eine soziale Vielfalt, in di... |  | Ob über Kriege, innere Sicherheit oder Folter diskutiert wird, ob es um Flüchtlinge, Armut, Umweltzerstörung oder den Kampf von Nicht-Regierungsorganisationen gegen Unrecht und Unterdrückung geht: Menschenrechte spielen eine vielfältige Rolle in den Debatten, - aber was bewirken sie, wie sind sie zu schützen und wie kann Menschenrechtspolitik umgesetzt werden? Das Thema Menschenrechte ist auch im schulischen Untericht ein elementares Thema,... |
 | Dieses Buch beleuchtet den russischen Angriffs-Krieg gegen die Ukraine tief- und hintergründig. Am 24. Februar 2022 erwachte die Welt in einer neuen Kriegs-Realität in Europa, die viele kaum mehr für möglich gehalten hätten. Es ist der größte und tödlichste Militärkonflikt, den Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt. Der russische Angriffs-Krieg gegen die Ukraine begann bereits 2014 mit der russischen Annexion der Krim, wurde... |  | Politische Geschichte ist eine Teildisziplin der Geschichtswissenschaft. In diesem Band werden die Grundlagen, Akteure, Gegenstandsbereiche und Ansätze der Politischen Geschichte systematisch vorgestellt (vgl. Inhaltsverzeichnis) und damit wird zugleich geklärt, wodurch sich Politische Geschichte von Allgemeiner Geschichte unterscheidet. Geschichte wird heute - im Gegensatz zum 19./20 Jhdt. - eben nicht mehr als vergangene Politik und Politik a... |
 | Die besondere Aufgabe des Sachunterrichts besteht darin, Schüler/innen darin zu unterstützen, ihre natürliche, kulturelle, soziale und technische Umwelt sachbezogen zu verstehen und sich darin zu orientieren, mitzuwirken und zu handeln. Die Inhalte politischer Bildung sind dabei vielfältig (u.a. Friedenserziehung, Umweltbildung, Demokratiebildung, Medienerziehung, Globales Lernen etc.). Ziel dieses Sammelbandes ist es, einerseits einen Überb... |  | Der Nationalismus ist wieder eine politische Kraft in Deutschland. Die 2013 gegründete Partei Alternative für Deutschland wurde 2017 im zweiten Versuch in den Bundestag gewählt. Mit einem Anteil von 12,6 Prozent der Zweitstimmen bildeten ihre 94 Abgeordneten im 19. Deutschen Bundestag die drittstärkste Fraktion. In den ostdeutschen Bundesländern ist die AfD besonders stark, aber seit sie 2017 aus dem Stand in die Landtage des Saarlands und S... |